Vibrationen beim Beschleunigen 1500-1800 U/min 6. Gang
Hallo zusammen, habe mir gerade einen Phaeton (GP1) 3.0 TDI, EZ 07/2007, 100000 km gekauft und bin schwer begeistert.
Was mir bei aller Perfektion nur auffällt, ist beim Beschleunigen im großen 6. Gang zwischen ca. 1500-1800 U/min eine gewisse Rauigkeit beim Beschleunigen (z.B. bergauf), die darüber wieder verschwindet - ich meine auch leichte, tieffrequente Vibrationen im Sitz zu spüren, gefühlt kommt das von der Fahrzeugmitte. Auch wenn ich den Motor mal ausdrehe , wird der knurriger im Unterton und eben auch nicht ganz vibrationsfrei. Das Geräusch erinnert dann an einen "Staubsauger". Das Getriebe schaltet optimal.
Ich weiss jetzt nicht, ob das normal ist - vorher fuhr ich einen Jaguar S-Type 2.7d, der bekanntermaßen Benchmark ist bzgl. der seidigen Laufkultur und der natürlich auch keinen Allrad hat. Den 3.0TDI von VW/Audi habe ich vorher n.n. gefahren und auch keinen Allrad.
Was könnte das sein? Habe mal gelesen, daß jemand ähnliche Probleme hatte und da hat dann ein Getriebeölwechsel geholfen (!). Oder Antriebswelle / Kardanwelle ?
Hoffe auf viele Antworten - danke im Voraus!
Jo
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen da fehlt etwas Getriebeöl.
Lass den Ölstand kontrollieren.
45 Antworten
Ja man kann aber auch weiter fahren und einen Getriebeschaden verursachen.
Das ist nicht in Ordnung du kannst doch nicht behaupte dass das Getriebe in Ordnung ist wenn es gut schaltet.
Das Brummen kommt vom Wandler.
Vielleicht hilft eine Geteiebespülung wenn du ab sofort nicht mehr fährst mit dem Auto.
Zitat:
@zottel125 schrieb am 5. Mai 2015 um 22:54:25 Uhr:
Ja man kann aber auch weiter fahren und einen Getriebeschaden verursachen.Das ist nicht in Ordnung du kannst doch nicht behaupte dass das Getriebe in Ordnung ist wenn es gut schaltet.
Das Brummen kommt vom Wandler.
Vielleicht hilft eine Geteiebespülung wenn du ab sofort nicht mehr fährst mit dem Auto.
Bin da auch zottel125 seiner Meinung... Ein bekannter hatte damals nen älteren Audi A6 ebenfalls mit Tiptronic...und weil er immer die dumme Angewohnheit hatte schnell von der Ampel los zu fahren, hat er im Stand die Fußbremse getreten und via Gaspedal schonmal ordentlich Drehzahl in den wandler gehauen um eine "Launch Control" zu imitieren...
Ende der Geschichte war dann, dass das auto im Stand und auch während der Fahrt spürbare Vibrationen von sich gab, da der Wandler stark verschlissen war weil er durch diese aktion permanent heiß gelaufen ist...und da er alle warnungen ignorierte, musste er am ende teures lehrgeld bezahlen und den wandler ersetzen lassen :P
ich habe das selbe Erscheinungsbild wie Jomaerte.
um 1500 RPM wenn ich nur ganz wenig Gas gebe, unabhängig vom Gang, brummt etwas (subjektiv hinten) und ich spüre leichtes Rubbeln (subjektiv Hinterachse) auch die Drehzahl schwankt um 200 Umdrehungen kurzzeitig. Es lässt sich am besten simulieren, wenn die Strasse leicht ansteigt. Bei hohen Drehzahlen und starker Beschleunigung scheint alles normal zu sein. Ich beobachte dieses Phänomen seit 6 Monaten, und es ist stärker (häufiger) geworden. Mein Auto (2009 GP2) hat erst 41 tkm gelaufen.
ölstand geprüft?
Ähnliche Themen
Getriebeölstand lt. VW ok und auch das Öl ist wohl so wie es sein soll. Was mich nur wundert, daß bei mir die Vibrationen leicht anfangen bei besagten 1500-1800 U/min, aber erst nach 3-400km es so stark wird, daß man es ständig merkt, quasi schon ab 100-120 km/h. Scheint tatsächlich Wandler zu sein, fahre jetzt nicht mehr...
was is dir bitte die aussage "laut vw" wert?
das war bei uns auch in allen punkten so. tatsache war das auch wirklich alles OK war, ausser was VW nach der produktion in der gmd ANGEFASST HAT. zb bei knapp 90tkm kein EINZIGES MAL ölablassschraube angefasst, und, und, und...
ich kann über "laut VW" nur traurig lachen...! 🙁
so gross werden gefängnisse nie sein das alle "bösen" menschen die reingehören ein gerechtes plätzchen finden.
ich könnte kotzen, wenn ich die naiv gutgläubigen aussagen hier lese. hab keine lust mehr!
WOZU wendet ihr euch an ein forum von phaetonbesitzern mit erfahrungen, WENN IHR SO TOLL BEI VW bedient seid?!!!?? fährt doch zu den und bezahlt den Phaeton-neupreis doppelt an "nötigen reparaturen die ALLE bedauerliche einzelfälle sind".
ää
srry, ich bin echt GENERVT!
tja ... wie gesagt, kenne das Auto und das Forum n.n. so lange und natürlich wendet man sich erst mal an den "Fach"- Händler in der Nähe im naiven Glauben daß da Profis am Werk sind ...
Hier ging es ja erst mal nur um das Prüfen vom Getriebeölstand bzw. Getriebeflüssigkeit.
Habe jedenfalls nächste Woche einen Termin bei Zottel125 - auch wenn das knapp 700km entfernt ist - ich glaube, das lohnt sich auf jeden Fall...
In diesem Sinne :-)
Racer,
ich kann leider nicht viel schrauben und habe auch keine Werkstatt in der Garage bin somit auf VW angewiesen, zumal ich eine Perfect Pro Versicherung habe.
Mich interessiert aber trotzdem, was man hier so liest, denn dann kann ich dem :-) schon mal einen Tipp geben, oder aber feststellen dass mein Gegenüber keine Ahnung hat. Zum Glück habe ich einen guten :-), der mitdenkt und Ahnung hat. Wenn ich keine Garantie hätte, würde ich natürlich bei größeren Problemen zu Zottel fahren und dort Kaffe trinken, während mein "ICE" überholt wird :-).
Mir haben auch schon die kleinen Tipps und Tricks vieler anderer geholfen, so konnte ich selbst die Tiptronic Pedals am Lenkrad befestigen und es funzt bis heute. Ich habe hier von den vielen Möglichkeiten der LED Leuchtmittel gehört usw, usw.
Dieses Forum ist doch die beste Quelle für Infos.
Schönen Vatertag
Thomas
heute war er in der Werkstatt und hat ein Software Update bekommen. Die Auswirkungen waren gleich null, mal sehen was beim nächsten mal gefunden wird.
das Rucken ist noch da, bei ca 1200 -1500 U/min bei ganz leichter Beschleunigung unter Last zuckt der Drehzahlmesser um ca 100-200 U/Min und man verspürt ein leichtes Rucken, wie bei Zündaussetzern.
Auch leichte Vibrationen (Rubbeln) sind kurzzeitig zu verspüren. Ansonsten läuft das Auto perfekt.
Die Erscheinungen sind vom Gang unabhängig. Ich habe es auch schon im manuellen Mode (Tip-Tronic) probiert, immer das selbe. Auch zwischen LPG und Benzin gibt es keinen Unterschied.
Am 8.6. habe ich den nächsten Termin bei VW, mal sehen was das ergibt. Der :-) glaubt, dass das Getriebe nicht genau weiß, was es will. Ich halte euch auf dem Laufenden, vielleicht fällt den Spezis ja noch was dazu ein