Vibrationen beim 1,9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum
ich hatte diese leichten Vibrationen zwischen 70-100 km/h immer auf meine Reifen geschoben.
Die Barum Schlappen hatten alle leichtes Höhenspiel was beim Drehen auf der Auwuchtmaschine zu sehen war
Gestern habe ich nun 4 nagelneue montieren lassen.
Zugegeben : Das Auto fährt ruhieger .aber auch jetzt ist noch eine ganz leichte Unwucht zu spüren.
Meine Kupplung und auch das ZMS wurde vor ca. 55 Tkm erneuert.
Könnte da wieder mal der Verscheliß sich anbahnen
Heute habe ich mal mit VCDS unter Messwertblock 13 die Pumpe Düse Einheiten geprüft
Eigentlich läuft der TDI auch noch mit 208 Tkm recht gut
aber hier mal die Messergebnisse

Könnten die leichten Vibrationen auch von da kommen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag,24,April,2016,10:00:18:55062
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140307

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (03G 906 021 QJ)

09:59:55 Block 013: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung)
-0.14 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 1
-0.12 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 2
0.09 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 3
0.16 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 4

-----------------------------------------------------------------------------------------
die Messung wurde im Standgas durch geführt !!
Sind diese Werte noch in der Toleranz ?

10 Antworten

Ich meine die Toleranz liegt zwischen -0.28 und 0.28.
Sollte es nicht stimmen bitte berichtigen!

Der Motor spring super an ob warm oder kalt
Bringt volle Leistung und läuft trots seinen hohen km sehr ruhig

mit meiner Kupplung gehe ich sehr behutsam um da ich weiß was die Reparatur vor 3 Jahren gekostet hatte.
Bremsscheiben sind hinten vor 6 Wochen und vorne vor 11 Monaten gemacht worden.

wo kann da noch ne Unwucht herkommen ?
evventuell doch die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen ?
Wie kann ich das feststellen

Servus, ich tippe bei dem Kilometer-Stand auf die Gelenkwellen.
Die anderen "Verdächtigen" wie Reifen, ZMS, Bremsscheiben.sind ja neu bei Dir und die schließe ich mal aus.

Ich hatte ein ähnliches Verhalten wie bei Dir und wußte am Anfang auch nicht so recht, wo es herkam.
Bei mir war das Verhalten aber zwischen 130- 140 km/h.

Ich versuchs mal so zu beschreiben, bzw. was mir damals vermehrt aufgefallen ist: Bei längeren Fahrten (> 2h) wurde das Fahrverhalten recht schwamming. Als hätte man zu wenig Luft in den Reifen.

Das Verhalten wurde immer schlechter und der Wagen hoppelte irgendwann richtig. Diagnose vom Freundlichen:
Wellen auf der Innenseite Richtung Getriebe eingelaufen. Hat man beim Ausbauen richtig schön gesehen.

Aber zurück zu Deiner Frage: Ich würde das ganze noch bissl beobachten. Indikator für ein die Gelenkwellen sind aus meiner Erfahrung daß sich das Verhalten im Laufe der Zeit verschlechtert, sprich Du hast noch mehr Unwucht drauf, der Wagen "hoppelt" und macht auch Geräusche. Dann sind es zu 99 % die Gelenkwellen.

ZMS, Bremsen, Räder waren damals alles neu. Letztendlich waren es dann die Gelenkwellen, auf beiden Seiten.

Du hast bei 150tkm beim TDI Kupplung und ZMS machen lassen? Wieso das denn? Ich fahre mit 245tkm immer noch mit 1. Kupplung und 1. ZMS, keinerlei Probleme damit.

Vor kurzem wurde der 2. Zahnriemenwechsel gemacht. Alter Riemen war von 115tkm bis 245tkm drin, also sogar 10tkm über Intervall lt. Hersteller. Sah noch top aus, Wechsel war unnötig, hätte man noch ewig mit fahren können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 24. April 2016 um 22:34:03 Uhr:


Du hast bei 150tkm beim TDI Kupplung und ZMS machen lassen? Wieso das denn? Ich fahre mit 245tkm immer noch mit 1. Kupplung und 1. ZMS, keinerlei Probleme damit.

Vor kurzem wurde der 2. Zahnriemenwechsel gemacht. Alter Riemen war von 115tkm bis 245tkm drin, also sogar 10tkm über Intervall lt. Hersteller. Sah noch top aus, Wechsel war unnötig, hätte man noch ewig mit fahren können.

Sei froh das es bei dir so ist, aber was hilft es jetzt dem TE?
Es gibt Leute die mussten schon bei 45tkm das ZMS wechseln und andere haben bestimmt schon 300tkm und mehr und fahren immer noch mim ersten rum!

Super ist auch das der Zahnriemen noch gut aussah, so sollte es auch sein weil es ja nur eine empfehlung ist, du MUSST gar nichts.
Er soll ja auch nicht beim wechsel zu staub zerfallen, sondern noch so aussehen das es wie in deinem fall 10tkm oder drüber noch hält 😉

Du hast bei 150tkm beim TDI Kupplung und ZMS machen lassen? Wieso das denn? Ich fahre mit 245tkm immer noch mit 1. Kupplung und 1. ZMS, keinerlei Probleme damit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
der Wagen war nen Leasingrückläufer und wurde sicher vom Fahrer sehr rangenommen.
Die kupplung hatte extrem beim Anfahren gerubbelt.
Mein Autoverkäufer hatte nen Teil auf Kulanz übernommen.
Ich brauchte dmals eigentlich nur die neue Kupplung als Verschleißteil bezahlen.
ZMS und Arbeitslohn übernahm das Autohaus.

Das Virieren oder besser gesagt sdie Unwucht ist sehr leicht
Fahren kann man damit eigentlich noch sehr gut.
Wie schon geschrieben : Seit dem ich jetzt nagelneue Reifen drauf habe ist es auf jeden Fall viel besser geworden.

welchen Luftdruck könnt ihr für die 205/ 55 R 16 empfehlen.
Eigentlch steht in der Tankklappe bei voller Beladung vorne 2,4 und hinten 2,9.
Ich fahre aber sehr viel alleine und auch ohne Gepäck. Höchstens am Wochenende mal mit 4 Personen .
Habe heute mal auf 2,3 und 2,7 abgesenkt
Die Reifen müssen sicher auch noch etwas einlaufen.
Die Schlappen sind auf jeden Fall ausgewuchtet aber müssen bestimmt aber auch noch etwas einlaufen

Ich habe die selbe größe wie du am Wagen, fahre da schon seit jahren 2.4 vorne wie hinten!
Sollte ich in Urlaub fahren mit viel gepäck wird es natürlich etwas erhöht.

Es ist ja klar, das wenn du vorne z.b 2.3 und hinten 2.7 fährst, das fahrverhalten anders ist und auch die abnutzung unterschiedlich ist, als wenn beide gleich sind.
Ich persönlich fahre immer einen Druck für alle 4 Reifen.

Welche Reifen sind jetzt bei dir drauf? Und sag bitte jetzt nicht Bridgestone 😁

Fahre bei 205er Reifen immer mit 2.6 bar rum.

Meine Reifenbude vor Ort hatte nen Angebot .
Habe Formula Energy in 205/55 r16 jetzt drauf.
Ist nen Pirelli Reifen
So weit ich jetzt auf den weniegen gefahrenen Km bemwerkt habe läuft der Reifen eigentlch sehr ruhig
Habe für alle 4 inclosiv Montage auf Alu 200 Euro bezahlt

Zum Glück kein Bridgestone 😁

Fahre die Reifen mal ein paar Tage ein und berichte mal wie es dann ist!
Pirelli ist eigentlich gut, ich fahre seit jahren Hankook Reifen und bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen