Vibrationen bei 3000 U/min
Mahlzeit,
seit gut einer Woche stelle ich -unabhängig vom Gang oder ob der Wagen warm/kalt ist- bei 3000 U/min ein Summen/Vibrieren fest. Kann es nicht genau ordnen, es ist exakt bei 3000 U/min, fährt man leicht drunter oder drüber ist es weg. Kann es problemlos reproduzieren, aber nur bei der Drehzahl, alles andere ist normal. Wagen fährt nach wie vor spitze, kann nichts weiteres feststellen.
Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte? Auspuff schließe ich eigentlich aus, wurde vor gut 2 Monaten festgeschweißt weil eine Halterung lose war.
Gruß, Chris
69 Antworten
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir unabhängen von den Winterreifen ist.
Was ist eigentlich, wenn ihr mal im 3. bei 3000RPM fahrt? Habt ihr da die gleichen Symptome? Also ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das ist bei mir auch, wenn ich aus'm 4. in den 3. schalte, und dann die drehzahl über 3000 ist. Wenn der Motor dann den wagen Abbremst, und der DZM geht an 3000 vorbei, habe ich auch kurz die gleichen Vibrationen.
Also ich finde, dass das ne ganz schön komische Sache ist.
also bei mir ist es definitiv nur im 5 gang bei 3000 upm bin extra die anderen gänge auch mal so gefahren da war aber nix
habe das mit allen gängen um ca 3000u/min.
is als obs die karre zerreisst.
und wenn man beschleunigt is wien turbo der in fahrt kommt denn ab 3000 geht der ab wie hulle
Habe das gleiche Problem daß er so zwischen 2950 und 3050 Umdrehungen dröhnt. Im Sommer hatte ich das Problem noch nicht. Habe das Auto auch erst seit April.
Wahr in der Zwischenzeit schon jemand beim Freundlichen? Oder hat jemand das Problem gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powerschwabe
Habe das gleiche Problem daß er so zwischen 2950 und 3050 Umdrehungen dröhnt. Im Sommer hatte ich das Problem noch nicht. Habe das Auto auch erst seit April.
Wahr in der Zwischenzeit schon jemand beim Freundlichen? Oder hat jemand das Problem gefunden.
nö, war net bei vw, is aber auch stark zurück gegangen. bei der nächsten inspektion sprech ich dir drauf an, aber das dauer noch ca 8tkm.
Ich habe mal alle Gänge durchprobiert. Das Dröhnen trit bei allen Gängen auf und immer so bei ca.3000 Umdrehungen.
Wenn ich im Stand auf 3000 hochdrehe hört man das Dröhnen auch, aber nicht mehr so deutlich als wenn man fährt. Daher kommt es wohl nicht von den Winterreifen.
Tratt das Problem bei euch eigentlich erst diesen Winter auf?
Meiner (1,4 55kW) dröhnt auch 😁
Wie immer, ca 3000 egal welcher Gang.
Wird bei mir aber mit steigender Temperatur (Motor, Getriebe, Auspuff) wesentlich weniger.
Habe ich auch erst seit Winter. Wird im SOmmer bei hohen Temperaturen wohl wieder verschwinden, denke ich.
Heute morgen habe ich mal bei einer VAG-Werkstatt angerufen, weil mich das doch etwas mehr interessiert, da ich ja noch 11 Monate lang die Gebrauchtwagengarantie für meinen Golf IV (BJ 12/2000 1,4, schon mit neuerer Maschine) habe. Es kommt lt. Aussage des Meisters definitiv vom Blech vom Auspuff. Wenn der Motor warm ist, dehnt sich das Blech und macht dadurch weniger Geräusche. Welches Blech er am Auspuff meint, damit kenne ich mich leider nicht gut genug aus. Am Freitag fahre ich dort mal hin und dann schauen die unter den Wagen. Bei mir macht sich dieses Geräusch, bzw. Vibrieren zwar nur sehr gering bemerkbar. Wäre das Thema hier nicht angesprochen worden, hätte ich das vielleicht gar nicht bemerkt. Dennoch möchte ich das mal überprüfen lassen. Eine Überprüfung oder sogar Behebung wäre ratsam, da sich durch das Vibrieren Kräfte auf den Motor übertragen können, die auf lange Sicht für den Motor nicht so gut sein könnten, auch wenn der Motor so etwas abkönnen muss, es gibt ja auch Autos, die regelmäßig einen Huckelweg fahre. Eine defekte Spannrolle, wie es hier schon mal angesprochen wurde, kann es nicht sein, da sich nach kurzer Zeit ein Geräusch entwickelt, was sich wie ein Diesel anhört. Und wenn die Spannrolle wirklich kaputt ist, kann man nach kurzer Zeit nicht mehr weiterfahren. Das Wort kaputt bezieht sich wirklich auf "kaputt", eine etwas abgenutzte Spannrolle ist was anderes. Es kann auch vorkommen, dass der Zahnriehemen auf dem Metall der Spannrolle weiterläuft, aber das macht sich ganz anders bemerkbar. Eine um die Ohren geflogene Spannrolle ist vergleich mit einem gerissenen Zahnriehmen.
Wenn sie dir eine Lösung anbieten kannst du ja mal bescheid sagen was sie gemacht haben, also z. B. das Gewicht angebaut oder so 🙂
Alles klar, werde mich dann wieder melden.
An die den Golf IV schon letzten Winter oder noch länger gefahren haben, tratt das Problem in den letzten Wintern auch auf, oder erst in diesem Winter?
Habe ein ähnliches Prob:
Bj 99, 50tkm, 1,6 8V
bei ca. 4200 U/min egal welcher gang.......unabhängig von reifen und felgen!
egal ob winter oder sommer
So, war heute in der VAG-Werkstatt, dort hat der Mechaniker mehrere Probefahrten mit mir gemacht. Das Geräusch bzw. Vibrieren hat er wahrgenommen. Beim Untersehen durfte ich dabei sein und tatsächlich hat er eine lose Stelle an der Auspuffanlage festgestellt. Vorn an der Verbindung Motor und Krümmer ist ein Schutzblech, dort war eine Schraube lose. Diese wurde durch eine Neue ersetzt. Wenn der Motor kalt ist, kommt es beim kalten Blech eher zu Geräuschen als beim warmen Blech. Da der Motor sich beim beschleunigen kippt, kann es bei einer bestimmten Lage zu Vibrationen kommen. Den Auspuff selbst hat er kontrolliert, der ist von vorn bis hinten in Ordnung. Bei der Probefahrt danach konnte man kein Vibrieren mehr feststellen. Als ich danach noch wegen diverse Besorgungen ca. 100 km auf der Bundesstraße und Autobahn war, hatte ich dann auch nichts mehr feststellen können. Ich soll es in den nächsten Tagen weiter verfolgen, wenn es wieder auftritt, bleibt der Wagen zur kompletten Kontrolle in der Werkstatt. Mir wurde auch zugesichert, dass dies über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt wird. Wenn das Vibrieren wieder auftritt, liegt es nicht äußerlich an der Auspuffanlage, dann muss sich innen etwas gelöst haben. Der Motor selbst ist in Ordnung, von dort kam das Vibrieren nicht, haben die festgestellt.
Wenn ich weiterhin das Vibrieren habe und der Wagen in die Werkstatt muss, melde ich mich hier wieder und informiere euch was dabei rauskommt.
Umso wärmer der Golf wird, umso leiser tritt das Geräusch auf.
Zitat:
Original geschrieben von powerschwabe
Umso wärmer der Golf wird, umso leiser tritt das Geräusch auf.
Ist bei mir nicht der Fall. Ich gehe mal davon aus das der Wagen nach 120 Km Fahrt mit größtenteils 100 Km/h seine Temperaturen erreicht hat. Bei mir tritt das Geräusch immer auf, immer gleich laut, immer an der selben Drehzahlstelle.
Werde dank des Berichts von Daffi501 meinen Wagen morgen auf die Bühne fahren und mal gucken ob besagte Schraube sich auch bei mir losgerappelt hat. Wenn das Vibrieren dann weg ist, bin ich gut zufrieden 🙂