Vibrationen bei 140 km/h - Dubiose Geschichte - Experte gesucht
Hallo :-),
Ich kämpfe seit einigen Monaten mit einem Problem, welches mich mittlerweile echt verzweifeln lässt. Vibrationen im Bereich von 140 KMH auf der Autobahn, es fängt schleichend bereits bei circa 100-110 und ist am stärksten bei 140. Bei 160-170 wird es dann wieder ruhiger und besser.
Kleine Vorgeschichte: ich habe letztes Jahr meinen Wagen tiefer gelegt, hab ein Gewindefahrwerk eingebaut, anschließend war ich beim Spur vermessen. Alles schön und gut und der Wagen lief bis dahin ohne Probleme und es gab absolut gar keine Vibrationen, zu dem Zeitpunkt noch mit meinen Winterrädern. Dann hab ich mir Felgen für den Sommer in Verbindung mit Reifen geholt.. bei einem Bekannten von mir wuchten lassen und dann ging’s los, Vibrationen bereits ab 70 KMH… Dann war ich ein zweites Mal bei ihm und hab noch mal nach wuchten lassen, was allerdings auch wieder nicht zum als Erfolg führte. Dabei musste ich allerdings erfahren, dass er seine Maschine nie Eichen lässt. Danach anschließend zu einem Reifenfach Service… Dabei stellten sie fest dass die Räder richtig schlecht gewuchtet waren, noch mal gewuchtet und es wurde deutlich besser allerdings blieb dann die Vibration bei den besagten 140!!
Ich gehe stark davon aus dass das durch die starke Vibration am Anfang ein Folgeschaden ist. Also ging es ab da an los, Antriebswellen gewechselt, alle Radlager gewechselt, alle Radnaben gewechsel, Traggelenke gewechselt. Buchsen der Dämpferaufnahme gewechselt..
Ich hab zwischenzeitlich auch schon meine Winterräder aufgezogen gehabt und es damit probiert, kein Unterschied!
Ebenfalls habe ich einen Radsatz von einem Freund ausgeliehen, genau das gleiche Ergebnis, es ändert sich einfach nichts. Ich glaube jetzt nicht dass alle drei Rad setze nicht in Ordnung sind… Das wäre sehr merkwürdig. Allerdings habe ich auch keinen Radsatz der nagelneu ist zum Testen da. Meine Winterräder habe ich inzwischen auch noch einmal wuchten lassen und hab es damit noch mal probiert und wie gesagt, da auch wieder alles beim alten.
Die Bremsscheiben haben wir mal mit einer Messuhr ausmessen lassen, kein Ausschlag. Allerdings sehen die Bremsscheiben tatsächlich nicht mehr so gut aus, die haben schon die ein oder andere Rille und müssen eigentlich ziemlich bald erneuert werden. Zudem kommt noch dazu dass ich bei einer flotten Berg Abfahrt die Bremse etwas überhitzt habe… jetzt wäre noch die Frage ob eventuell die Scheiben einen Höhenschlag oder Ähnliches haben durch die Überhitzung..
Motorlager haben wir alle geprüft, sehen alle noch gut aus und haben weder Risse noch spiel. Spurstangen sehen auch noch gut aus..
Ich bin ehrlich gesagt mittlerweile echt ratlos und ziemlich verzweifelt.
Wer weiß etwas und kann mir weiterhelfen? Ich wäre für jeden Tipp wirklich sehr dankbar!!!
LG
Jey
18 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. Juni 2022 um 15:53:05 Uhr:
Zitat:
@Jeyjeys schrieb am 9. Juni 2022 um 15:49:52 Uhr:
Antriebswelle ist neu ??…. Hab ich doch geschrieben.
original honda?
Bei meinem B16A2 Civic hatte ich mal bilig Antriebswellen die haben geschlagen und vibrationen ausgelöst wie blöd ich habe dann die originalen inneren Antriebswellenlager mit den Kreuzgelenklager auf die Zubehörwellen gebaut dann war ruhe und alles smooth. Die Zubehör lager hatten leichtes Spiel oder waren mistig gefertigt sodass extreme vibrationen im innenraum ausgelöst wurden.
Meiner Erfahrung nach würde ich originale gute gebrauchte Wellen zubehör wellen vor ziehen!
Es sind nicht die Antriebswellen
Ich werd morgen mal versuchen auf den ADAC Prüfstand zu fahren, dann weiß ich vllt was mit dem Fahrwerk ist.
Falls da nichts rauskommt, fahr ich mal zum Huntern. Lass mal von einer Hunter Maschine die Radialkräfte etc messen. Vielleicht weiß ich dann mehr.
Mal ne andere Frage: Kann es sein, dass meine Bremsscheiben unwuchtig sind?
klar können auch die Bremsscheiben sein. Wir fahren rundum ATE Scheiben und Beläge fährt sich sehr gut am EH6, auch jetzt bei unserer über 1000km Burgenfahrt im Urlaub mit dem Fahrzeug keine Probleme bei Serpentinen Steilbergab wenn die Anlage mal richtig heiß wurde. - Schlechte Erfahrzungen hatte ich mit Zimmermännern und TExtar Belägen. Die Scheiben waren irgendwann eirig und haben geschlottert beim Bremsen und Textar hatte ich mal zwei Beläge die einfach gebrochen sind. Kaufe nur noch ATE und bei unseren schnelleren Fahrzeugen Tarox EBC und Ferodo
Fahrwerk überprüft, die Dämpfer sind in Ordnung!