Vibrationen aus dem Fussraum - keine Lösung von Audi!?

Audi TT 8S/FV

Ich habe mir im letzten Jahr meinen TT gekauft (2.0 TFSI, Quattro, S-Tronic, LED-Matrix, etc.) und bin bisher eingentlich in Summe sehr zufrieden. Aktuell habe ich ca. 27.000km auf der Uhr.

Seit etwa 4 Wochen habe ich aber 2 Probleme:

1. Navi: Position weicht bei der Fahrt zunehmend von der tatsächlichen Position ab. Ab und zu zeigt das Navi dann als Standort das Zentrum von Ingolstadt an!

2. Pulsierende Vibrationen aus dem Fußraum, welche jedoch vollkommen geschwindigkeits- oder drehzahlunabhängig sind.

Problem 1 konnte durch einen Garantie-Tausch der Antenne behoben werden. Mal sehen, wie lange das jetzt gut geht.

Beim Problem 2 war das Auto dann gleich vor 3 Wochen das erste Mal in der Werkstatt als ich das Problem das erste mal bemerkte. Aussage war dann seitens der Werkstatt, dass dies NORMAL sei und laut irgendeiner Audi Datenbank "Stand der Technik"!!!

Damit konnte ich mich nicht abfinden, denn das Problem war ja vorher nicht da.

Also habe ich mich direkt an Audi (Kundenservice) mit diesem Problem gewendet. Kurze Zeit später meldete sich das Autohaus wieder (plötzlich sehr freundlich, nachdem sie scheinbar einen Einlauf von Audi direkt bekommen haben), dass ich doch bitte das Auto wieder in die Werkstatt geben solle. Und so steht nun mein TT seit zwei Wochen wieder in der Werkstatt.

Zwischendurch habe ich da mal angerufen wie es aussieht und die meinten, dass sie nun in intensivem Austausch mit der Audi Zentrale stehen. Es wurden wohl irgendwelche Gummidämpfer getauscht. Leider ohne Erfolg.

Heute kam nun der ernüchternde Anruf vom Autohaus, dass es laut Audi ein bekanntes sporadisches Problem beim TT 8S und beim aktuellen A3 sei. Und die Entwicklung weiß nicht wo die Ursache der Vibration liegt und damit auch nicht, wie dies abgestellt werden kann!!!

In Summe war ich bis vor 4 Wochen sehr zufrieden, aber nun habe ich maasive Zweifel an der Qualität bei Audi.

Was kann ich jetzt tun?
Man kann sich doch mit so etwas nicht abfinden, zumindest nicht in dieser Preisklasse?!

Beste Antwort im Thema

Wenn es ORIGINAL-Audi TT Felgen sind, dann braucht man keine Zentrierringe.
Sind also keine TT Felgen, dann kann das schon mal zu Problemen führen, egal ob AUDI Originalfelgen, wenn die Ringe nicht
100% passen oder aus Plastik sind und beim Einbau irgendwo zwischen Felge und Nabe
gequetscht werden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Auch in dem von den Vorrednern genannten Geschwindigkeitsbereich?
Mit Sommer- wie Winterfelgen?
Originale Felgen?
Spurplatten verbaut ?
Zentrierringe an den Felgen verbaut?
Wenn es trotz gleicher Geschwindigkeit nicht immer da ist, könnte es temperaturabhängig sein und dann wären wir möglicherweise bei den Bremsscheiben...
Haben die Bremsscheiben bläuliche Verfärbungen oder andere Flecken im Stahl (sog. Hot Spots)?

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. April 2021 um 12:39:45 Uhr:


Auch in dem von den Vorrednern genannten Geschwindigkeitsbereich?
Mit Sommer- wie Winterfelgen?
Originale Felgen?
Spurplatten verbaut ?
Zentrierringe an den Felgen verbaut?
Wenn es trotz gleicher Geschwindigkeit nicht immer da ist, könnte es temperaturabhängig sein und dann wären wir möglicherweise bei den Bremsscheiben...
Haben die Bremsscheiben bläuliche Verfärbungen oder andere Flecken im Stahl (sog. Hot Spots)?

Servus Celsi,

Ja genau.
Mit Winterreifen merke ich deutlich mehr Vibration,Sommerferien(Michelin Pilot Sport 4S)nicht so schlimm aber Vibration ist da.
Ja,Original Blade 19 Zoll Felgen(Sommer)Winter auch Original Felgen.
Keine Spurplatten oder Zentrierringe verbaut....alles wie ab Werk.
Also vorne habe ich gelochte Scheiben drauf,die sehen aber ziemlich gut aus,keine Flecken oder Verfärbungen.
Das komische ist aber,dass dieses vibrieren nicht immer da ist.

Echt schwierig. Kannst Du Dir irgendwo von einem Kumpel mit VW oder Audi einen dritten Satz Räder ausleihen, und Deine Reifen und Felgen damit ggf. sicher ausscheiden zu lassen.
Ich hatte mir vor Jahren mal einen Satz von einem Kumpel ausgeliehen und so festgestellt, dass die Wuchtmaschine meines Händlers einen weg hatte und ich trotz frisch gewuchteten Rädern mit 105g Unwucht (alle über 4 Räder) rumfuhr. Ich hatte damals alles mögliche in Verdacht und geprüft, über MONATE, weil ich einfach nicht damit gerechnet hatte, dass frisch gewuchtet hier frisch geUNwuchtet war.

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. April 2021 um 19:14:24 Uhr:


Echt schwierig. Kannst Du Dir irgendwo von einem Kumpel mit VW oder Audi einen dritten Satz Räder ausleihen, und Deine Reifen und Felgen damit ggf. sicher ausscheiden zu lassen.
Ich hatte mir vor Jahren mal einen Satz von einem Kumpel ausgeliehen und so festgestellt, dass die Wuchtmaschine meines Händlers einen weg hatte und ich trotz frisch gewuchteten Rädern mit 105g Unwucht (alle über 4 Räder) rumfuhr. Ich hatte damals alles mögliche in Verdacht und geprüft, über MONATE, weil ich einfach nicht damit gerechnet hatte, dass frisch gewuchtet hier frisch geUNwuchtet war.

Vielen Dank für die Rückmeldung,von den Reifen oder Felgen kommt es sicherlich nicht,weil dieses vibrieren nicht immer da ist sondern ab und zu... meist ist es wenn man in der Früh oder am Abend losfährt und der Wagen kalt ist.
Jetzt mit Sommerferien spürt man nur ganz leicht dieses vibrieren am Gaspedal und halt nicht immer.

Ähnliche Themen

Jetzt fange ich wild an zu raten: Klima mal ausgeschaltet wenn die Vibrationen gerade spürbar sind?
Mal im Eco-Modus ins Segeln (Leerlauf) gegangen, ohne die Geschwindigkeit damit gross zu verringern, bleiben die Vibrationen?

Hatte das auch mit Winterreifen immer im kalten Zustand nach 2 km war es weg.

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. April 2021 um 19:42:33 Uhr:


Jetzt fange ich wild an zu raten: Klima mal ausgeschaltet wenn die Vibrationen gerade spürbar sind?
Mal im Eco-Modus ins Segeln (Leerlauf) gegangen, ohne die Geschwindigkeit damit gross zu verringern, bleiben die Vibrationen?

Danke für die Idee,werde ich morgen mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen