1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vibrationen ab A 4 (8E), Reifen abgeschliffen

Vibrationen ab A 4 (8E), Reifen abgeschliffen

Audi A4 B7/8E

Vibrationen am A 4 (8E), Reifen wurden abgeschliffen- Mangel?

Hallo,
komme mir langsam etwas "verarscht" vor und weiß nicht, wie ich weiterkomme.
Habe mir vor 3 Mon. einen A 4 2,0 Benziner für rund 35 T Eur geleistet.
Von Anfang an vibrierte das Auto (anfangs sehr stark).
Habe mittlerweile (3000 km gefahren) den 3. Satz Reifen drauf- der letzte wurde abgeschliffen/gehobelt. Jetzt ist es etwas besser aber immer noch merklich- was mir auch ein Herr vom techn. Aussendienst von Audi bestätigte.
Der freundliche unternimmt keinen Nachbesserungsversuch mehr, Audi ist der Meinung, daß alles in Ordnung ist- ich sehe das anders.
Wer hat vergleichbare Probleme mit Vibrationen?
Wem wurden auch schon die Reifen abgeschliffen/gehobelt?
Bitte um Info
Vielen Dank vorerst
(bin leider nur unter Tags online- bitte um Verständnis)

80 Antworten

Na Tag,

das ist doch zum kotzen!!! "Stand der Technik"... das ich nicht lache. Den Brief hab ich auch bekommen, aber wegen meine Quietschenden und klappernden Bremse. Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun. Deutsche Wertarbeit und so. Das ist doch alles nur eine Geldmachiene.

Ich kann dir nur sagen, versuch alles um die Kiste jetzt schleunigst mit den wenigen Kilometern zu Wandeln. Ansonsten wird es irgendwann ein MINUSGESCHÄFT. NIMM DIR EINEN ANWALT. Das ist besser als dieser Ärger. Ich war in 7 Monaten 30 x in der Werkstatt und hab das gute im Menschen gesucht, aber nich gefunden.

Ich spreche aus Erfahrung.

Es ist ja auch so, das nicht die AUDI AG dein Auto zurück nimmt, sondern dein Händler. Wenn dein Händler kulant wäre, hätte er gleich gesagt: "Wir haben es 2 x probiert zu beheben, lass uns das Rückgänig machen, du guter treuer Kunde". Aber nein, die Reifen sind schuld,alle anderen und natürlich deine Fahrweise. Wir sind doch alles Böse Kunden!!!!

In diesem Preissegment darf eingendlich garnicht über so was gesprochen werden.

Rene

Ich werde mir nie wieder eine Audi kaufen. Dann lieber einen Hyundai, Mazda oder Wolga da weiß mann wenigstens warum man in die Werkstatt fährt ... ;o)))

Rene

Na Tag,

das ist doch zum kotzen!!! "Stand der Technik"... das ich nicht lache. Den Brief hab ich auch bekommen, aber wegen meine Quietschenden und klappernden Bremse. Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun. Deutsche Wertarbeit und so. Das ist doch alles nur eine Geldmachiene.

Ich kann dir nur sagen, versuch alles um die Kiste jetzt schleunigst mit den wenigen Kilometern zu Wandeln. Ansonsten wird es irgendwann ein MINUSGESCHÄFT. NIMM DIR EINEN ANWALT. Das ist besser als dieser Ärger. Ich war in 7 Monaten 30 x in der Werkstatt und hab das gute im Menschen gesucht, aber nich gefunden.

Ich spreche aus Erfahrung.

Es ist ja auch so, das nicht die AUDI AG dein Auto zurück nimmt, sondern dein Händler. Wenn dein Händler kulant wäre, hätte er gleich gesagt: "Wir haben es 2 x probiert zu beheben, lass uns das Rückgänig machen, du guter treuer Kunde". Aber nein, die Reifen sind schuld,alle anderen und natürlich deine Fahrweise. Wir sind doch alles Böse Kunden!!!!

In diesem Preissegment darf eingendlich garnicht über so was gesprochen werden.

Ich werde mir nie wieder eine Audi kaufen. Dann lieber einen Hyundai, Mazda oder Wolga da weiß mann wenigstens warum man in die Werkstatt fährt ... ;o)))

Rene

Habe seit diesem Wochenede meine Winterreifen drauf (Conti WinterContact) in gleicher Dimension und auf gleicher Felge wie die Sommerreifen (Dunlop SportMaxx).

Mit den Winterreifen ist das bisher im mittleren Geschwindigkeitsbereich aufgetretene leichte Zittern im Lenkrad verschwunden.

Damit ist klar, dass die Vibrationen auf ungleichmäßig ausgewuchtete Sommerreifen zurückzuführen sind.

Die Reifen werden jetzt beim Freundlichen untersucht und nachgewuchtet, da möglicherweise auch ein Ausgleichsgewicht abgefallen sein könnte.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von haegar2366


fahr mal nee weile

Ich habe eine sehr kleine Jahresfahrleistung, deswegen folgende Nachfrage: Nach wievielen km müsste es Deiner Meinung nach wieder auftreten? Ehe 100? Eher 1.000?

Greeetz, Thomas

Gehe jetzt von mir aus, hab z.b. vor 1,5 Wochen meine Winterreifen drauf gemacht, ca. 800 km gefahren und es fängt wieder langsam an. Ist aber fast bei jeden Reifenwechsel so, mal schnell, mal langsamer aber es kommt wieder. So geht´s auch wenn was gewechselt wurde, z.B. Bremsscheiben...

Ich hab keine Ahnung was es ist, hab mich auch damit abgefunden dass es so bis zum nächsten Fahrzeug bleibt.

Cu

Bei genau 2100 U/min hab ich auch ein vibrieren. Das ist je nach Gang im 2,0 TDI Schalter so zwischen 100km/h und 120km/h.

Das vibrieren ist mal stärker mal schwächer unabhängig davon welche Reifen drauf sind, vielmehr ist die Fahbahnoberfläche beinflussend.

Es macht den Eindruck als würde die Schwingung vom Motor sich irgendwie mit Fahwerksschwingungen ergänzen/verstärken.

Ich denke das es zumindest bei mir nicht von den Reifen kommt. Kann mir aber vorstellen das die Reifen auch noch zusätzlich einen verstärkenden Einfluss darauf haben könnten, wenn diese zu Sägezahnbildung neigen.

Insgesamt ist das ganze aber nicht so stark das es mich stört. ich fahre eben meist dann etwas schneller oder langsamer.

@tho- wir können ja mal für 4 Wochen Autos tauschen dann fahr ich Dir mal schnell 5000km drauf 😉

Habe mal wieder Neuigkeiten!!
Habe gestern einen unabhängigen Sachverständigen fahren lassen.
Dieser bemerkte ebenfalls ein leichtes vibrieren.
Er fragt jetzt mal einen befreundeten Händler, ob er das Problem auch kennt um vielleicht weiter zu kommen.

Er vermutet, daß es an den Radlagern oder den Stoßdämpfern oder am Fahrwerk oder den Reifen liegen kann.

Hoffe nun auf neue Infos und auf ein Ende der Zeremonie.
Vermute leider, daß es für eine "Wandlung" nicht ausreicht.

Werde Berichten, sobald ich mehr weiss. Als letzte Möglichkeit sehe ich dann leider nur noch den Gang zum Rechtsanwalt.
Gruß
Walter

Hallo zusammen,

wie ich ja bereits berichtet hatte tritt bei mir auch das Problem mit den Vibrationen auf.
Dazu kommen noch Sägezahnbildungen an der Vorderachse,
hat jemand von euch das auch?

Habe es jetzt bei 4 verschiedenen Reifen, sowohl Sommer als auch Winterreifen.
Die Vibrationen sind zudem echt nervig, mein S3 vorher lief wirklich ruhiger.
Mein Hänlder meinte nur er wüßte auch nicht woran das liegt.

Das Schlimme an der Sache ist, dass man wirklich den Spaß am Auto verliert, und das bei täglich min 100 KM Fahrt.

Wenn Audi das nicht hingekommt könnte es wirlich mein letzter Audi gewesen sein, dafür sind mir 55 T€ einfach zu Schade.

Gruß,

Benni

Zitat:

Original geschrieben von haegar2366


Gehe jetzt von mir aus, hab z.b. vor 1,5 Wochen meine Winterreifen drauf gemacht, ca. 800 km gefahren und es fängt wieder langsam an. Ist aber fast bei jeden Reifenwechsel so, mal schnell, mal langsamer aber es kommt wieder. So geht´s auch wenn was gewechselt wurde, z.B. Bremsscheiben...

So wie Du es beschreibst hätte ich die Stoßdämpfer in Verdacht. Jedesmal wenn das Fahrzeug angehoben wird (sollte auch mit dem Wagenheber nachstellbar sein) federt das Rad vollständig aus. Feder und Stoßdämpfer werden vollständig gestreckt. Dadurch wird im Stoßdämpfer die Öl- oder Gasfüllung vollständig in die obere Kammer gedrückt. Beim wieder Ablassen des Fahrzeuges sind die Stoßdämfer in einer etwas höheren Position als vorher. Erst nach einer Weile kehren die in Ihre "gewohnte" Dauerbetriebsstellung zurück. Das Fahrzeug setzt sich.

Ähnliches wird von Usern berichtet, die Sportfahrwerke nachgerüstet haben. Da kommt das Fahrwerk auch erst nach einer Weile auf seine gewollte Tieferlegung, vorher ist es höher und setzt sich mit der Zeit.

Ich würde also einfach mal wenn das Prob aktuell besteht mit dem Wagenheber das Auto auf beiden Seiten hochnehmen, halbe Stunde oben lassen und danach schauen ob der Fehler weg ist.

Gruß
Matthias

Wie Du die Sache mit den Stoßdämpfern beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Stoßdämpfer während gemächlicher Fahrt (mit 120 auf gerader Autobahn) völlig ausfedern (ich als Laie).
Laut Deiner Schilderung müsste das holpern/vibrieren ja dann auch irgendwann mal weg sein?

Ich tippe immer noch auf eine Unwucht an beweglichen Teilen.
Da Audi der Meinung ist, daß die Vibrationen dem Stand der Technik entsprechen, und auch von Seiten des Händlers keinerlei Nachbesserungen mehr vorgenommen werden, habe ich meinen Anwalt angewiesen, eine Klage einzureichen. Schade, daß es so weit kommen muß.
Diesen Zustand und diese Umgangsweise lasse ich mir bei einem "Premiumhersteller" nicht länger gefallen
Werde weiter berichten.!

@Iteir
Nein Das hast Du falsch verstanden.
haegar2366 hatte geschrieben, daß es bei Ihm jedesmal weg ist, wenn irgendwas an der Vorderachse gemacht wurde. Egal ob andere Reifen, andere Bremsen oder sonstwas. Dabei haben alle Arbeiten gemeinsam, daß das Auto auf der Hebebühne steht. Dabei federn die Räder voll aus und natürlich nicht im normalen Fahrbetrieb (bei unseren Straßen vielleicht dochmal kurzzeitig 😕 ).
Deshalb war mein Tip genau in seinem Fall mal zu versuchen ob das Problem auch schon verschwindet, wenn man das Fahrzeug nur aufbockt, ohne irgendwas zu verändern. Ist das Problem weg sind es wahrscheinlich die Stoßdämpfer. Ein Allheilmittel ist das aber ganz sicher nicht.

Ansonsten hast Du recht. Die Wahrscheinlichkeit, daß Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten meist von Unwuchten an rotierenden Teilen herrühren ist sehr groß.
Daß Du jetzt sogar einen Anwalt brauchst um sowas zu klären finde ich eher traurig (für Audi).

Gruß
Matthias

sorry, hab ich wirklich falsch verstanden.

Werde es mir künftig zu Herzen nehmen und mein Auto jeden Abend aufbocken :-)

Da Audi das Problem nicht einsieht und der Händler auch nicht mehr weiter weiß muß halt einer daran glauben- leider ist das in diesem Fall der Händler!

Denke, daß die Klage die nächsten beiden Wochen rausgeht und dann schauen wir mel was kommt.

Hoffentlich Allianz versichert sag ich da nur.
BiBa
Walter

Habe bei meinem 02er A6 2,5TDI Quattro, ca100000km das gleiche Problem. Bin anfangs auch von schlecht gewuchteten Sommerpneus ausgegangen, letzte Woche auf nagelneue Winterdunlops gewechselt (die alten waren nach 15000 runter!) - no change! Muss am fahrwerk liegen. PS: Bremsanlage ist auch neu.
Nervt gewaltig und laut ists auch. zusätzlich treten im V-bereich um die 100km/h noch hörbare Schwingungsgeräusche, ähnlich einer wummernden Schwebung, auf.

tja, dieses "wummernde" Geräusch habe ich an meinem Auto auch- ist schon seltsam, daß keiner so richtig weiß, woher die Vibrationen und das Wummern kommen.

Wahrscheinlich wieder mal nur eine klitze kleine Kleinigkeit, die Audi mit Leichtigkeit beheben könnte- aber nicht will!

Ein Mangel gegen den man nichts machen "kann" ist kein Mangel. Und hierfür gibt es die Aussage- Stand der Technik!!

Viel Spaß- hoffe nur, daß mir der Richter wohl gesonnen ist.
Infos folgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen