Vibrationen ab A 4 (8E), Reifen abgeschliffen
Vibrationen am A 4 (8E), Reifen wurden abgeschliffen- Mangel?
Hallo,
komme mir langsam etwas "verarscht" vor und weiß nicht, wie ich weiterkomme.
Habe mir vor 3 Mon. einen A 4 2,0 Benziner für rund 35 T Eur geleistet.
Von Anfang an vibrierte das Auto (anfangs sehr stark).
Habe mittlerweile (3000 km gefahren) den 3. Satz Reifen drauf- der letzte wurde abgeschliffen/gehobelt. Jetzt ist es etwas besser aber immer noch merklich- was mir auch ein Herr vom techn. Aussendienst von Audi bestätigte.
Der freundliche unternimmt keinen Nachbesserungsversuch mehr, Audi ist der Meinung, daß alles in Ordnung ist- ich sehe das anders.
Wer hat vergleichbare Probleme mit Vibrationen?
Wem wurden auch schon die Reifen abgeschliffen/gehobelt?
Bitte um Info
Vielen Dank vorerst
(bin leider nur unter Tags online- bitte um Verständnis)
80 Antworten
Sei froh das Du das ganze hinter Dir hast. Ich habe meinen A4 nachdem noch mehr Probleme kamen nach einem Jahr privat verkauft und bin zu BMW.
ich habe kräftigen hochschlag bei allen 4 reifen und hoffe dass das der grund ist. die contis werde ich heute beim händler reklamieren....dann schau ma mal
Vielleicht war/ist die Antriebswelle krumm bzw. hat ne Unwucht? Oder irgendwas anderes das sich dreht. (Außer den Rädern 😉)
Aber das kann dir ja jetz egal sein.
Gut dass es gut gegangen ist.
Hallo zusammen,
ich bin auch vibrationsgeschädigt. Habe einen Audi A4 Avant 1,9 Diesel mit 115 PS, Baujahr Juli 2007. Ich habe das Fahrzeug als Vorführwagen mit ca. 22.000 km hier in Österreich gekauft. Ich nutze das Fahrzeug privat und geschäftlich. Man darf auf Autobahnen in Österreich max. 130 km/h fahren. Als ich in Deutschland schneller als 130 km/h gefahren bin, bemerkte ich auch ein Vibrieren und ein "Flattern" des Lenkrades. Bin daraufhin zu meinem Freundlichen gefahren. Er hat eine Unwucht in der Felge vorne links festgestellt. Die Unwucht war angeblich so gering, daß man diese nicht mit bloßem Auge sehen kann. Der Reifen selber hatte keine Beschädigung. Ich durfte mir Bemerkungen anhören, wonach ich ja selbst Schuld wäre und ich in ein Schlagloch gefahren wäre. Wir hatten dem Händler aber eindinglichst erklärt, daß wir nicht gewillt waren, für knapp € 27.000,00 ein Auto mit einem solchen Fahrverhalten zu akzeptieren. Nach dieser Reparatur hat sich das Fahrverhalten zwar gebessert, sind aber noch leichte Vibrationen zu spüren. Ich habe diesen Thread hier überflogen. Demnach glaube ich, daß Audi ein Problem mit Felgen hat und zwar in der Form, daß nicht die Dimension das Problem ist, sondern die Qualität. Habe die Standard 205er 16'' Felgen drauf.
Werde das Ganze mal weiterverfolgen.
Gruß
Ähnliche Themen
Wars das jetzt?gibt´s immernoch keine Lösung für das Problem? eine Wandlung kommt bei mir nicht in frage,muß ich jetzt bei einen Fahrzeug mit einem Neupreis von knapp 55t€ damit Leben..Das kann doch nicht sein,oder.
Hallo zusammen,
ich bin mal kurz über den Thread geflogen und muss sagen, "das kann doch wohl nicht war sein", dass diese vier Ringe soooo viel Kummer machen.
Habe mit Winter und Sommer Reifen ein gleichbleibendes Vibrieren in der Vorderachse, und bin heute wohl dem Rätsel etwas näher gekommen.
Audi A4 Avant BJ 2006 2.0 TDI heute 100.005 km
Ich muss sagen, dass ich seid einiger Zeit vom Bremsverhalten des Waagens etwas unzufrieden bin, da ich glaube keinen Bremskraftverstärker mehr zu habe. Ich fahre täglich 200km zur Arbiet, und dachte eigentlich mit Audi ganz gut zu fahren, hatte bis jetzt auch keinerlei große Überraschungen.
Aber nun nochmal zum Thema Vibrationen zurück. Habe gelesen, das Audi BREMSSCHEIBEN von Lucas einsetzt welche 2-4 Jahre laufen, Wenn diese Dinger aber zu heiß werden verwinden sich die Scheiben.
Hatte vor 2 Wochen die Räder mal runter und die Scheiben gedreht, und muss sagen, dass es eine Position gibt, wo einen leichten Widerstand beim Drehen der Bremsscheibe zu spühren ist ( klemmt etwas). Dies lasst mich darauf schließen, dass die Scheibe nicht mehr rund ist.
Mein "Flattern" ist bei 120-140 km/h sehr deutlich zu spühren. In meinem Fall sind es wohl die BREMSSCHEIBEN, welche noch Niemand hier erwähnt hat. Ich glaube da gibt es große Toleranzen was die Scheiben angeht. Diese kannn mach auch wuchte, überprüfen lassen...
Prüft doch mal, ob Eure Scheiben reibungslos durch die Bremsbacken laufen, oder Eure auch hin sind.
Ich glaube durch das schleifen der Scheiben sind nun meine Bremsbacken auch verglast und bremsen nur noch mit viel Druck .
Die kommende Inspektion wirds zeigen, diesen Monat 😰
Viel Glück Andreas
Würde mich über Feedback freuen......
Habe mir mal die Scheiben von EBC EBC angeschaut, einfach nur g..l diese Dinger, wird wohl meine nächste Wahl sein.