Vibrationen ab 2200 U/min: alles nur Good Vibrations?

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Brauche wieder mal ein wenig Hilfe von der Community!

Seit dem ersten gefahrenen KM, war meine Fatboy alles andere als vibrationsarm. Aufgrund der geringen HD Erfahrung, habe ich dem Ganzen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und alles auf die Konstruktion einer Softail geschoben. Außerdem wurde meine HD mit einem defekten Vorderrad geliefert: die Auflagefläche der vorderen Bremsscheibe war schief gefräst, somit schleifte die Bremsscheibe ständig an den Bremsbelägen, besonders spürbar war das beim Bremsen. Die Felge wurde nun gerade gefräst, die Unwucht ist deutlich zurückgegangen, der Lenker bleibt beim Bremsen gerade.

Vor einigen Tagen bin ich dann eine baugleiche Maschine des gleichen Baujahres gefahren und festgestellt, dass die Maschine nach wie vor stakt vibriert. Bei Drehzahlen oberhalb der der 2200 U/min Marke sind drehzahlabhängige, unwuchtartige Vibrationen spürbar. Der Motor und das Getriebe funktionieren soweit normal, allerdings arbeitet der Motor ziemlich laut und ab 2800U/min, nehmen diese Vibrationen jeden Spass an jeglichen, weiteren Beschleunigung, da sich das Ganze sehr ungesund anfühlt.

Zwei Werkstätten ist nichts Weiteres aufgefallen und es wurde alles auf die HD- Good Vibrations geschoben. Lediglich ein relativ "harter" Motorlauf wurde festgestellt.
Wie ich bereits sagte, merkt man dies aber nur im Vergleich, oder nach längerem Fahren.

Folgendes ist mir aufgefallen:

- die Vibrationen scheinen von Tag zu Tag zu zunehmen;
- ganze extrem deutlich werden diese, wenn man eine längere Zeit untertourig fährt (max. 2100 U/min) und dann herausbeschleunigen möchte. Es vibriert so extrem und so "hochfrequent", so dass man nicht mehr durch das Visier am Helm durchgucken kann.
- stellt man das warmgefahrene Bike für 10min ab und setzt die Fahrt fort, verschwinden die Vibrationen fast ganz und das Motorrad fährt fast so ausgewogen, wie die Maschinen aus Asien... .

Bitte mittlerweile soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke, weil ich gerade keinen Spass am Fahren habe 😠

Beste Antwort im Thema

Ich würde diese Lösung gerne bis zum Schluss vorbehalten und versuchen, alle Problemchen zu lösen. 😉

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HDManni


Hai Pavel,

weitere mögliche Ursachen für starke Vibrationen können sein:
Motor, Getriebe, Hinterrad nicht richtig ausgerichtet.
Primärkette zu straff gespannt.
Befestigungsschrauben zwischen Motor und Getriebe lose.
OBERE MOTORHALTERUNG lose.
Und die Möglichkeit könnte es auch geben, dass die Ausgleichswellen wirklich falsch eingebaut wurden. Das wäre so das schlimmste.

Gruß Manni

Das mit den Halterungen werde ich prüfen, Kette und Getriebe muss ich mangels Fachwissen wohl den Fachmann überlassen. Es sei denn, man hilft mir hier weiter. Ausgleichswelle lässt sich ja nur durch das beinahe totale Zerlegen des Motors prüfen, oder? Mich macht es stutzig , dass diese Vibrationen extrem spürbar werden, wenn man langere Zeit untertourig gefahren hat und dann Vollgas gibt. Kann es denn ggf.auch an der Zundung liegen?...

Hai Pavel,

an die Zündung habe ich auch schon gedacht. Könnte !!!!
Wenn du längere Zeit untertourig fährst sind die Vibrationen extrem spürbar. Da könnte es evtl. auch an der Einspritzung liegen. Könnte!!!!
In denke, dass dir im Moment nur ein Spezi weiterhelfen kann. Aber vielleicht hat noch jemand aus dem Forum eine ganz andere Lösung.
Viel Erfolg und Gruß.

Manni

Könnte alles mögliche sein. Aber wo soll man von Ferne anfangen. Man hört und fühlt das Möppi ja nicht selbst und Fehlerbeschreibungen führen schon mal gerne in die Irre.

Einen hab ich noch nach Zündung und Einspritzung. Eventl. Kompression. Einfach mal Kalt und Warm messen. Geht schnell und kost nicht viel. Grenzt auf jeden Fall den Fehler mit ein.

Ich hätte als allererstes die Zündkerzen ersetzt.

Das wirkt oftmals Wunder....

Ähnliche Themen

Wie ich schon sagte, wir haben hier ein kleines "WerkstattProblem"; von daher möchte ich die Ursache möglichst eng eingrenzen. Aber wie ich sehe, hatte keiner von euch exakt das gleiche Problem wie ich. Also ich freue mich wirklich, dass eure Bikes alle prima laufen, so ist es nicht - nur die Diagnose fällt dadurch nicht all zu leicht😉

Einspritzung und Zündung: lässt sich dass via Tester auslesen?

Kompression: den Gedanken hatte ich auch und werde dies heute Abend mal messen. Hat jemand die Werte für mich? Die Maschine läuft und Zündet ja in der Tat relativ hart; im heißen Zustand spring sie erst nach 3 bis 5 mal Orgeln an...

@Pavel

dann folge doch dem Rat von FM500 und wechsel die Zündkerzen. Aber auf den richtigen Elektrodenabstand achten.
Wenn das Problem ausschließlich im warmen Zustand auftritt, dann könnte ein Elektronikproblem vorliegen. Dann heißt es, noch mehr prüfen.
Z.B. Zündkabel, Zündspule usw.

ich werde heute abend mal von der anderen FB mal die Kerzen umstecken und die kompressionen vergleichen. die grosse frage ist und bleibt, wieso das bei einer neuen maschine passiert

eine mögliche ursache könnte auch eine nicht korrekt zentrierte bzw. gewuchtete kurbelwelle sein......zumindest bei evos ist das ab
und an vorgekommen...

Klingt alles iwie nicht gerade nach einer "gelösten Mutter", oder kaputten Zündkerzen. Obwohl ich dieses wie gesagt prüfen werde.

Leider konnte ich aus Zeitgründen immer noch keine Werkstatt anfahren. Allerdings ist es mir bei der letzten Ausfahrt aufgefallen, dass die Vibrationen doch nicht zu 100% vom Motor kommen.

Im Stand dreht der Motor problemlos bis über 4000U/min hoch, an dem Rundlaufverhalten ändert dabei sich kaum etwas. Bei der Fahrt habe ich versucht, bei 65 mph und ca. 2400U/min die Kupplung zu drücken und musste feststellen, dass sich diese nicht sonderlich ändern. Lediglich die sofort zurückfallende Geschwindigkeit hat einen Einfluss auf die Vibrationen. Noch etwas ist aufgefallen: die Vibrationen werden stärker, wenn ich eine Kurve fahre, oder das Motorrad schräg halte.

Wo sollte ich am besten weitersuchen, am Fahrwerk, oder am Antrieb?

da hilft jetzt nur noch eins fahr mal zum wunderheiler,vielleicht findet der was🙂

Servus,

auch sehr gerne genomen:

Kurbelwelle verdreht, dh. Runout auserhalb der Tolleranz.

Kommt öfter vor als man glauben möchte, kann leicht nachgeprüft werden.

Timingchest-  Deckel runter, Supportplate wech, und den Runout des Pinionshaft mit Messuhr messen.

Unrund laufende Pinionshafts zerstören in kürzester Zeit die Ölpumpe, und leiern das Lager des PS in der Supportplate aus.

Beides führt zu Öldruckverlust, und Motor BlewUp.

Gruss SM

Zitat:

Original geschrieben von XR1000


da hilft jetzt nur noch eins fahr mal zum wunderheiler,vielleicht findet der was🙂

Ja, werde das in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal tun. Alles andere scheint sich gerade sehr stark in Richtung Spekulation zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus,

auch sehr gerne genomen:

Kurbelwelle verdreht, dh. Runout auserhalb der Tolleranz.

Kommt öfter vor als man glauben möchte, kann leicht nachgeprüft werden.

Timingchest-  Deckel runter, Supportplate wech, und den Runout des Pinionshaft mit Messuhr messen.

Unrund laufende Pinionshafts zerstören in kürzester Zeit die Ölpumpe, und leiern das Lager des PS in der Supportplate aus.

Beides führt zu Öldruckverlust, und Motor BlewUp.

Gruss SM

OMG. Kommt sowas wirklich oft vor? Meinst Du nicht, dass der Motor dann nicht mehr normal laufen würde?

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus,

auch sehr gerne genomen:

Kurbelwelle verdreht, dh. Runout auserhalb der Tolleranz.

Kommt öfter vor als man glauben möchte, kann leicht nachgeprüft werden.

Timingchest-  Deckel runter, Supportplate wech, und den Runout des Pinionshaft mit Messuhr messen.

Unrund laufende Pinionshafts zerstören in kürzester Zeit die Ölpumpe, und leiern das Lager des PS in der Supportplate aus.

Beides führt zu Öldruckverlust, und Motor BlewUp.

Gruss SM

hatte ich ja auch schon angesprochen.....nur wenn die vibes im fahrbetrieb bei ausgekuppeltem motor da sind.....würde ich beim motor als letztes suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen