Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!

Audi A5

Hallo Freunde,

habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!

Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?

gruß Maurizio

Beste Antwort im Thema

Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.

528 weitere Antworten
528 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Das jene die betroffen sind es kaum weg kriegen habe ich verstanden, aber wie häufig tritt denn dies in etwa auf?

freundliche Grüsse
Hobbes

Da wirst Du keine repräsentative Antwort drauf bekommen.

Die Gründe für meine Annahme liefer ich sicherheitshalber gleich mit:
- hier sind nicht übermäßig viele entsprechende Besitzer vertreten
- hier sind vielmehr eher Menschen vertreten, die mit dem Produkt ein Problem haben
- manche merken das Problem nicht, weil sie unsensibel sind
- andere vielleicht unempfindlicher 😉
- wieder andere, die hypochondrische Züge zeigen

Letztere können angeblich die Probleme der Fahrzeuge sogar feststellen, wenn ein entsprechendes Modell an ihnen vorbei fährt. Will sagen, sie haben nie einen solchen Wagen gefahren, reden aber munter mit.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Letztere können angeblich die Probleme der Fahrzeuge sogar feststellen, wenn ein entsprechendes Modell an ihnen vorbei fährt. Will sagen, sie haben nie einen solchen Wagen gefahren, reden aber munter mit.

Und diese verunsichern noch zusätzlich und unnötig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



Ist für mich recht schwierig das hier zu beurteilen. Da ich aber sowieso einen Gebrauchten oder Vorführwagen kaufen würde müsste das bei einer Probefahrt bemerkbar sein? Wie verbreitet ist denn das Problem? Das jene die betroffen sind es kaum weg kriegen habe ich verstanden, aber wie häufig tritt denn dies in etwa auf?

freundliche Grüsse
Hobbes

Hallo Hobbes

Wenn, wie Du schreibst ein Gebrauchter oder Vorführwagen ansteht, kann man Dir nur empfehlen diesen zwischen 90 und 130 kmh zu fahren und zu bremsen. Dabei sollte das Wetter nicht zu kalt eher warm und die (Sommer)Reifen, auf Temperatur sein. Wenn Du noch Winterreifen dazu bekommst würde ich die Probefahrt auch zusätzlich noch mit diesen machen. Wenn Du dann nichts merkst hat das Auto diesen Mangel höchstwahrscheinlich 🙂 nicht.

Grüße

Timmi

Hallo Hobbes,

habe bis jetzt 3 Radwechsel (Sommer > < Winter) selbst durchgeführt ohne Auswuchten (!) und bisher keine der beschriebenen Vibrationen festgestellt; und ich bin ziemlich empfindlich.

Gruß, Ernesto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Hallo Hobbes,

habe bis jetzt 3 Radwechsel (Sommer > < Winter) selbst durchgeführt ohne Auswuchten (!) und bisher keine der beschriebenen Vibrationen festgestellt; und ich bin ziemlich empfindlich.

Gruß, Ernesto

Hi Ernesto,

welche Sommerfelgen (Dimension und Bereifung) fährst Du auf Deinem A5?

Danke und Gruss

Danke für dieses Thema,

ich schreibe nicht viel hier bin AUDI Fahrer aus Überzeugung, zwar kein S5 aber trotzdem (70 Tkm/Anno seit 20 Jahren)

Habe viele Modelle gefahren zuletzt A4 Bj 2007 und A6 Bj 2005 alles 2,7 TDi davor andere 2,5 etc

Bin seit 14 Tg. Besitzer eines A5 Sportback 2,7 TDI schwarz perlefffekt, gefiel mir einfach gut das Konzept.

Ich glaube und das ist nicht nur gefühlt das AUDI bei diesem Modell nicht so verarbeitet wie ich das gewohnt war:

1. Die ganze Kiste vibriert ab 140 km/h ohne Ende (hoffe mit Achswuchten geht das weg)
2. Zwischen 1600 U/Min. und 1700 U/Min. ein nerviges dröhnen
3. Beifahrer Sportsitz in der rechten Sitzflancke Beulen, sieht aus wie grobe Orangenhaut !!
4. Klappern der Fahrertür auf Kopfsteinpflaster
5. Habe das "kleine MMI" in Kartenmodus zeitweise flackern des Bildschirms
6. Ne Kleinigkeit aber nervig die "Reserveradabdeckung" springt bei Schlaglöchern immer hoch und knallt mit Geräusch wieder heftig runter.

Dies ist die schlechteste "Start UP" Phase von alles meinen AUDI´s voher

Gruß an Alle

Hy,

muss mich jetzt auchmal zu dem Thema melden.
Habe meine A5 SB 3,0Tdi am 26.01.10 in NU abgeholt und war restlos von dem fahrzeug begeistert.
Meine ersten 1700km mit Winterrädern(AEZ Felgen mit Michelin Alpin Reifen) waren auch begeisternt.
Am Wochenende 19.02 - 21.02 hatte ich mal eine längere Autobahnfahrt vor mir und auf einmal kamen komische Vibrationen im Fahrzeug und dröhnen aber das beste passiert beim bremsen auch schon ab 120kmh, das Lenkrad flattert, dass man es kräftig festhalten muss. Absolutes induskutables Fahrverhalten für solch ein Fahrzeug.

Also Montags den 22.02.10 gleich beim Audi Zentrum angefragt und es müsse erstmal meine Fahrgestellnummer geprüft werden und welche Reifen ich fahre, nachdem ich sagte es seihen Zubehörräder, meinten sie nur es wäre ein Fremdprodukt und würde an selbigen liegen. Ist klar!
Also gleich auf Sommerräder umgestellt die 20 Zoll Original Räder und das Auto montiert. Hierbei viel mir wie im Anhang sehr schön zu erkennen eine nach bereits 1700km verglühte Bremsscheibe auf. Also Bremsen sind jetzt schon am Arsch.

Die ersten 5km mit den Original Rädern waren gut, anschließend auf die Schnellstraße und was passierte die ganze Kiste vibriert wieder und das flattern beim Bremsen wurde umso stärker. Langt schon wenn man 130 fährt und sich zur Ausfahrt hin anbremst, dann fängt er an zu vibrieren.

Na denn, ab zum Zentrum und den Servie Menschen fahren lassen bestätigte mein empfinden und sonst nur schweigen, nach erfolgter Probefahrt noch auf die verglühten Scheiben und den Bremengestank hingewiesen, was er auch bestätigte.

Mal abwarten was passiert, es hieß nur da erwartet uns eine Prozedur und er muss eine Mail an Audi schreiben.

Img-2165mt

die sb also auch. ...sauerei.

ich muss nun auch zum "hunten", obwohl inoffiziell jeder bei audi weiß, dass es nix nutzen wird (3 satz original audi a5 felgen, wuchten, achsvermessung -> Vibrationen unverändert)

Zitat:

Original geschrieben von willi7


die sb also auch. ...sauerei.

ich muss nun auch zum "hunten", obwohl inoffiziell jeder bei audi weiß, dass es nix nutzen wird (3 satz original audi a5 felgen, wuchten, achsvermessung -> Vibrationen unverändert)

Neue Querlenker hast du aber immer noch nicht?

nö.

der wagen war jetzt aber auch 3 monate abgemeldet.

und:

laut meinem händler muss ich den ganzen weg gehen und der beginnt wohl zwangsläufig an ner hunter-maschine.....

wenn ich mir das hier so durchlese,

hab ich mal eine Frage bzw 2 Fragen.

Ist bei jemanden das Problem beseitigt, das er zu 100% mit dem Auto zufrieden ist.

Oder hat jemand deswegen sogar seinen Wagen zurückegegeben.

Habe nämlich echt keine Bock auf ne ewige Odysee zur Nachbesserung bei nem Neufahrzeug

der tenor ist: eindeutige besserung mit neuen querlenkern

Zitat:

Original geschrieben von willi7


nö.

der wagen war jetzt aber auch 3 monate abgemeldet.

und:

laut meinem händler muss ich den ganzen weg gehen und der beginnt wohl zwangsläufig an ner hunter-maschine.....

Willi, das ist doch Blödsinn! Hatte ich dir aber bereits geschrieben. Bei mir war das eine Sache von 5 Tagen. Und es hat nur so lange gedauert, weil die Teile nicht direkt lieferbar waren.

Ich fahre schon den ganzen Winter mit Spurplatten und Borbet-Felgen durch die Gegend und da vibriert nix, es sei denn, in meinen Felgen ist mal wieder kiloweise Eis... :-)

mir völlig klar, aber was soll ich machen? ich kann sie nicht zwingen und da sie das wuchten bezahlen...

meinen anwalt bemühe ich erst zum schluss.

der hat gerade erst einer gegnerischen versicherung klar gemacht, dass schäden bezahlt werden müssen, auch wenn ich es beim völlig überteuerten vertragshändler machen lasse....

hab keine lust, direkt mit dem nächsten vorgang hinzurennen. aber ich vermute, es wird am ende darauf hinauslaufen....

Zitat:

Original geschrieben von willi7


der tenor ist: eindeutige besserung mit neuen querlenkern

Kann ich bestätigen. Nach den üblichen Schritten (Hunter etc.) sind seit 5 Monaten neue Querlenker montiert, was eine wesentliche Reduzierung der Vibrationen zur Folge hatte.

Grüße
Axellino

Deine Antwort
Ähnliche Themen