Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!
Hallo Freunde,
habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!
Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?
gruß Maurizio
Beste Antwort im Thema
Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.
528 Antworten
DANKE für die antwort.
Bin erstmal gespannt was audi meiner werkstatt mitteilt.
Ach im übriegen hatte im sommer sogar 20mm Distanscheiben r und l drauf und da war nichts. Reifen sind jetzt pirelli( mein reifenhändler war schon verärgert weil ich dachte er hat die reifen schlecht ausgewuchtet,war aber nicht so).
wisst ihr was ich jetzt mache:
Ich kaufe von mir ein Feinwuchtmaschine wo die Axe samt montiertem rad auswuchtet und ihr könnt alle gegen eine kleine Servicepauschale feinwuchten.
Ettliche meiner A5 Kunden habeb dies bei SKN und co. bereits machen lassen vorallem bei 20 Zoll.
Bei mir ist es seit der 20 Zoll Variante mit 255 / 30 Conti so extrem das der Auschlag zwischen 60 und 140 1 cm linke und rechts ausmacht.
So etwas wird auch im A4 8K - Forum diskutiert; angeblich kann man die veränderten Querlenker inzwischen leichter bekommen:
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-im-ganzen-auto-t2266993.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
So etwas wird auch im A4 8K - Forum diskutiert; angeblich kann man die veränderten Querlenker inzwischen leichter bekommen:http://www.motor-talk.de/.../...ionen-im-ganzen-auto-t2266993.html?...
abwarten ist bei uns (bin A4 Fahrer) auch noch nicht ganz raus!
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ok. gilt das auch für den a5?
Ich vermute schon, da das Problem das selbe sein dürfte - Der A4 und der A5 sind ja eng miteinander verwandt.
Hier noch eine Zusammenfassung des Problems - da trat es bei einem A4 und einem S5 auf: http://blogs.insideline.com/.../...-s5-steering-vibration-wrap-up.html
Bin gespannt wie sich das bei meinem neuen A4 Avant verhalten wird. März 2010 soll er geliefert werden - Gerüchten zufolge soll Audi ja bereits die neuen Querlenker in die Serie übernommen haben, glauben tu ich das aber erst wenn es "Beweise" dafür gibt...
Zitat:
Original geschrieben von aerospace_beta
[..viel Text..]...Wenn das alles zutrifft kriegste neue Querlenker mit denen das Problem FAST behoben wird. 😛
[..viel Text..]
Weiß ja nicht, was ihr da veranstaltet, aber die neuen Querlenker gab's bei mir auf Anraten von meiner Werkstatt OHNE Probleme... mein Händler hat die Teile angefragt, bestellt und 2 Wochen später eingebaut. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück gehabt ODER .... der Ton macht die Musik ...
Danach waren die Vibrationen so gut wie weg... habe ich aber irgendwo schon geschrieben...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Weiß ja nicht, was ihr da veranstaltet, aber die neuen Querlenker gab's bei mir auf Anraten von meiner Werkstatt OHNE Probleme... mein Händler hat die Teile angefragt, bestellt und 2 Wochen später eingebaut. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück gehabt ODER .... der Ton macht die Musik ...Zitat:
Original geschrieben von aerospace_beta
[..viel Text..]...Wenn das alles zutrifft kriegste neue Querlenker mit denen das Problem FAST behoben wird. 😛
[..viel Text..]
Danach waren die Vibrationen so gut wie weg... habe ich aber irgendwo schon geschrieben...Gruß
Das war bei mir auch so, also anstandslos, aber leider ohne vollständigen Erfolg.
Gruß
Stefan
(vive et sine vivat)
Hallo Leidensbrüder,
ich war heute zum 2. Mal bei Audi in München mit meinem neuen Audi A5 Quattro 2.0 TFSI aus dem Mai 09. Seit etwa 5000 km Fahrleistung habe ich starke Vibrationen (Ausschlag 1-2 mm an den Schaltpaddeln mit dem Auge erkennbar) und bei etwa 105 km/h mit den Original Audi 19" S-Line Felgen, außerdem hat das Auto beim abbremsen ab 140km/h pulsiert. Die Räder wurden gewuchtet, und an den Bremsscheiben arbeiten durchgeführt. Aber das Problem wurde leider nicht beseitigt. Nun musste ich Winterräder aufziehen, die ich nicht von Audi bezogen habe und habe nun 17" Räder auf zugelassenen Ronal 17" Felgen ausgewählt und die Conti Testsieger aus dem ADAC aufgezogen. Auch die Winterräder haben nun die Vibrationen, ich dachte es liegt evtl. an den großen 19" Rädern.
Heute war ich nun erneut bei Audi München, das ist sogar ein R8 Partner. Nun haben die mich einfach wieder nach Hause geschickt, ohne das Auto mal mit der Geschwindigkeit 105-115km/h zu fahren und behauptet, dass es nun an meinen Felgen des Fremdherstellers liegt. Ist dass nicht unverschämt, da ich nun ein drittes Mal zum Audi Zentrum muss, nur weil ich meine Reifen außerhalb von München gelagert habe und ich die nun erst wieder einladen muss. Was für ein Audi Service für ein 60T€ Fahrzeug !
Ich sage Euch, was Audi hier in München abfährt, wenn ich dass hier das erste Mal lese, danke an Google !, wie viele A5 betroffen sind, ist echt schlimm. Ich werde Kontakt zu meinem Anwalt aufnehmen müssen, wenn Audi auch mit den 19" Felgen und Orginalrädern das Problem nicht beseitigt, wie viele hier schreiben und der Kundenservice so abgefahren wird.
Bin über jede Hilfe und Hinweise dankbar !
Ich danke Euch,
ein von Audi verarschter Audi A5 Kunde
.........auch ich habe seit dem Aufziehen der Winterreifen (Dunlop SP Sport Winter mit 245/40 R18) seit 2 Wochen das gleiche Problem (Vibrieren bei 100-120km). Felgen besorgte ich im Zubehörhandel. Letzte Woche einen Termin bei meinem freundlichen Händler gemacht zur Probefahrt. Zum Glück durfte ich erfahren, dass dieser Betrieb auch gleichzeitig ein Analysezentrum von Audi ist (Zentrum Frankfurt/Main).
Nach Probefahrt wurde für nächste Woche ein Termin gemacht, erstmal 2 Tage in Werkstatt (Ersatzwagen habe ich bekommen). Dort werden nach Auskunft Audi erstmal die Reifen auf der Huntermaschine überprüft. Ist danach das Problem nicht behoben, dann kommen neue Querlenker rein.
So die Aussage des Händlers. Bisher zeigt sich diese Werkstatt sehr zuvorkommend.
Werde dann mal berichten was gemacht wurde und wie das Ergebnis ist - ich hoffe positiv.
Anwalt- Klage- Sachverständiger = nix kommt dabei raus- was meint ihr was das ein Autohaus interessiert?
nach zwei Jahren tut sich was da hab ich sicherlich keinen A5 mehr :-)
Die Qerlenker werden in der Garantiezeit ohne Diskussion eingebaut- aber beseitigen Sie wirklich das Problem?
bei mir ist derzeit sogar so das ich das Problem an der Vorderachse links ausmachen kann. wenn es dunkel ist erkenn ich die kompletten Virbrationen anhand Verkehsschildern die reflektieren.
Ich zieh jetzt meine 19 Zoll Winter S5 Felgen auf und hab dann Service da werden die Querlenker getauscht.
Reifen habe ich jetzt 30 mal gewuchtet bei 20 Zoll kein positives Ergebnis.
Sollte nach dem Service immer noch Viobrantionen auftreten lege ich mir in unseren Hallen eine Feinwuchtmaschien zu, wo direkt am Fahrzeug gewuchtet wird. Ich habe einige A5 / S5 Felgenkunden diese davon profitieren könnten.
Bei SKN wird dafür zum Teil zwischen 100 und 200 Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von audi_muc_a5
Hallo Leidensbrüder,ich war heute zum 2. Mal bei Audi in München mit meinem neuen Audi A5 Quattro 2.0 TFSI aus dem Mai 09. Seit etwa 5000 km Fahrleistung habe ich starke Vibrationen (Ausschlag 1-2 mm an den Schaltpaddeln mit dem Auge erkennbar) und bei etwa 105 km/h mit den Original Audi 19" S-Line Felgen, außerdem hat das Auto beim abbremsen ab 140km/h pulsiert. Die Räder wurden gewuchtet, und an den Bremsscheiben arbeiten durchgeführt. Aber das Problem wurde leider nicht beseitigt. Nun musste ich Winterräder aufziehen, die ich nicht von Audi bezogen habe und habe nun 17" Räder auf zugelassenen Ronal 17" Felgen ausgewählt und die Conti Testsieger aus dem ADAC aufgezogen. Auch die Winterräder haben nun die Vibrationen, ich dachte es liegt evtl. an den großen 19" Rädern.
Heute war ich nun erneut bei Audi München, das ist sogar ein R8 Partner. Nun haben die mich einfach wieder nach Hause geschickt, ohne das Auto mal mit der Geschwindigkeit 105-115km/h zu fahren und behauptet, dass es nun an meinen Felgen des Fremdherstellers liegt. Ist dass nicht unverschämt, da ich nun ein drittes Mal zum Audi Zentrum muss, nur weil ich meine Reifen außerhalb von München gelagert habe und ich die nun erst wieder einladen muss. Was für ein Audi Service für ein 60T€ Fahrzeug !
Ich sage Euch, was Audi hier in München abfährt, wenn ich dass hier das erste Mal lese, danke an Google !, wie viele A5 betroffen sind, ist echt schlimm. Ich werde Kontakt zu meinem Anwalt aufnehmen müssen, wenn Audi auch mit den 19" Felgen und Orginalrädern das Problem nicht beseitigt, wie viele hier schreiben und der Kundenservice so abgefahren wird.
Bin über jede Hilfe und Hinweise dankbar !
Ich danke Euch,
ein von Audi verarschter Audi A5 Kunde
Ich finde es nur vernünftig was Du vor hast und kann Dich in Deiner Absicht nur unterstützen. Audi ist ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen und wird sich sehr wohl überlegen was Ihnen das kostet wenn Sie die ganzen Fahrzeuge zurücknehmen müssen. Von der Lobby mal ganz zu Schweigen. Mercedes hat sich meiner Meinung nach vor Jahren mit der M-Klasse abgeschossen. Die müssen kapieren das die das mit uns nicht machen können. Made in Germany :-) Dienstleistungsorientiert :-)
Zitat:
Original geschrieben von offroadfan
Ich finde es nur vernünftig was Du vor hast und kann Dich in Deiner Absicht nur unterstützen. Audi ist ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen und wird sich sehr wohl überlegen was Ihnen das kostet wenn Sie die ganzen Fahrzeuge zurücknehmen müssen. Von der Lobby mal ganz zu Schweigen. Mercedes hat sich meiner Meinung nach vor Jahren mit der M-Klasse abgeschossen. Die müssen kapieren das die das mit uns nicht machen können. Made in Germany :-) Dienstleistungsorientiert :-)Zitat:
Original geschrieben von audi_muc_a5
Hallo Leidensbrüder,ich war heute zum 2. Mal bei Audi in München mit meinem neuen Audi A5 Quattro 2.0 TFSI aus dem Mai 09. Seit etwa 5000 km Fahrleistung habe ich starke Vibrationen (Ausschlag 1-2 mm an den Schaltpaddeln mit dem Auge erkennbar) und bei etwa 105 km/h mit den Original Audi 19" S-Line Felgen, außerdem hat das Auto beim abbremsen ab 140km/h pulsiert. Die Räder wurden gewuchtet, und an den Bremsscheiben arbeiten durchgeführt. Aber das Problem wurde leider nicht beseitigt. Nun musste ich Winterräder aufziehen, die ich nicht von Audi bezogen habe und habe nun 17" Räder auf zugelassenen Ronal 17" Felgen ausgewählt und die Conti Testsieger aus dem ADAC aufgezogen. Auch die Winterräder haben nun die Vibrationen, ich dachte es liegt evtl. an den großen 19" Rädern.
Heute war ich nun erneut bei Audi München, das ist sogar ein R8 Partner. Nun haben die mich einfach wieder nach Hause geschickt, ohne das Auto mal mit der Geschwindigkeit 105-115km/h zu fahren und behauptet, dass es nun an meinen Felgen des Fremdherstellers liegt. Ist dass nicht unverschämt, da ich nun ein drittes Mal zum Audi Zentrum muss, nur weil ich meine Reifen außerhalb von München gelagert habe und ich die nun erst wieder einladen muss. Was für ein Audi Service für ein 60T€ Fahrzeug !
Ich sage Euch, was Audi hier in München abfährt, wenn ich dass hier das erste Mal lese, danke an Google !, wie viele A5 betroffen sind, ist echt schlimm. Ich werde Kontakt zu meinem Anwalt aufnehmen müssen, wenn Audi auch mit den 19" Felgen und Orginalrädern das Problem nicht beseitigt, wie viele hier schreiben und der Kundenservice so abgefahren wird.
Bin über jede Hilfe und Hinweise dankbar !
Ich danke Euch,
ein von Audi verarschter Audi A5 Kunde
Was sagt Audi überhaupt dazu? Damit meine ich nicht den Händler!
Hallo,
mal ne Frage. Ich spüre jetzt mit Winterreifen eine leichte Vibration. Aber nur mit dem Popometer. Auf keinen Fall und zu keinem Zeitpunkt im Lenkrad. Deutet eher auf leichte Unwucht an der Hinterachse hin.
Was meint ihr?