Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von morpheus150472
So nachdem ich meinen A4 Avant nun heut aus der Werkstatt geholt habe ( es wurden die Winterräder nochmal gewuchtet und das knacken im Fahrersitz behoben) Es fehlten Gewichte ganz und gewuchtet war auch falsch . Scheinbar haben die in Ingolstadt keine Ahnung Räder zu wuchten( Räder sind orginal von Audi gekommen, sowie vorher auch die Sommerräder), Man hat mir gesagt das jetzt ein Meister zur Schulung war und siehe da ,man hat jetzt eine Lösung von Audi. Ich soll nochmal Autobahn fahren und wenn es immer noch vibriert, wovon mittlerweile auch der Meister ausgeht, soll ich nächste Woche anrufen und es werden, man glaubt es kaum die Querlenker gegen die neuen mit Hydrolager getauscht. ( Wäre jetzt ganz neue Anweisung 🙂🙂)Und angeblich sollen sie jetzt auch schon in der Serienproduktion zum Einsatz kommen sagte er mir(obs stimmt wer weiß!)Ich wäre wohl einer der letzen gewesen die noch die alten verbaut bekommen haben ( hab meinen am 16.09.2009 in Ingolstadt geholt. Ich werde berichten wenn ich die neuen Querlenker habe.Also nicht aufgeben.
Na das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus150472
So nachdem ich meinen A4 Avant nun heut aus der Werkstatt geholt habe ( es wurden die Winterräder nochmal gewuchtet und das knacken im Fahrersitz behoben) Es fehlten Gewichte ganz und gewuchtet war auch falsch . Scheinbar haben die in Ingolstadt keine Ahnung Räder zu wuchten( Räder sind orginal von Audi gekommen, sowie vorher auch die Sommerräder), Man hat mir gesagt das jetzt ein Meister zur Schulung war und siehe da ,man hat jetzt eine Lösung von Audi. Ich soll nochmal Autobahn fahren und wenn es immer noch vibriert, wovon mittlerweile auch der Meister ausgeht, soll ich nächste Woche anrufen und es werden, man glaubt es kaum die Querlenker gegen die neuen mit Hydrolager getauscht. ( Wäre jetzt ganz neue Anweisung 🙂🙂)Und angeblich sollen sie jetzt auch schon in der Serienproduktion zum Einsatz kommen sagte er mir(obs stimmt wer weiß!)Ich wäre wohl einer der letzen gewesen die noch die alten verbaut bekommen haben ( hab meinen am 16.09.2009 in Ingolstadt geholt. Ich werde berichten wenn ich die neuen Querlenker habe.Also nicht aufgeben.
Das klingt gut. Weißt Du, wann dein Auto gebaut worden ist. Mein Auto ist nämlich in KW33 gebaut worden, und ich habe bisher noch keine Probleme. Wenn Du deinen am 16.09 abgeholt hast, dann ist dieser wahrscheinlich ja auch Anfang/Mitte August gebaut worden.
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Nun mal etwas für die ALLGEMEINHEIT !!Wenn Ihr PROBLEME mit Eurem Audi habt, kein Vertragspartner Euch mehr helfen kann, na dann steht man als Kunde ja recht blöd da.
Hier meine Empfehlung :
Sucht Euch einen Audi Partner mit Audi Analysezentrum !!
Diese Partner haben wesentlich besser geschultes Personal das auch ständig die
neusten Infos von Audi bekommt und ständig im Werk auf Schulungen ist.
Die kennen sich wirklich aus die Jungs.
Das Analysezentrum hat auch wesentlich mehr möglichkeiten einen Fehler zu finden.
Ich kann nur sagen das es sich wirklich lohnt.
Ihr müsst dann halt mal ggf. 50 km fahren da nicht jeder 2. Händler ein Analysezentrum hat.
Fachlich war das ALzentrum in dem ich war einmalig, war echt begeistert.
Man konnte mir dort jede Frage beantworten, sowas kenne ich normal nicht.
Man muß dazu sagen das ich selbst aus der Kfz-Technik komme und genau daher empfehle
ich Euch das ALzentrum.Weiteres bekommt Ihr von mir am Montag zum Thema geänderte Achslager für A4 und A5.
Woran erkennt man ob die Audipartner mit Analysezentrum?
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Leider kann ich noch keine exakte Aussage treffen welche Lager genau verstärkt und geändert wurden. Ich kann nur sagen egal ob mit oder ohne S-Line Fahrwerk / Sportfahrwerk ist der Vorderwagen nach dem ersetzen ruhig.
Es werden wohl die Lager der vorderen Achslenker sein.
Diese Audiinformation ist erst vor wenigen Tagen an die Werkstätten gegangen.
Genaueres kann ich Euch zu dieser Serviceinformatinon erst am Montag sagen !
hi
na das wäre echt super wenn die das endlich einsehen würden das es an den querlänkern liegt.
kannst du bitte bei deinem händler nach der TPI für diesen tausch fragen?
wäre echt super das zu wissen, dann würde der händler bei mir vielleicht endlich mal einsehen das das das :-) problem war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toolow
hiZitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Leider kann ich noch keine exakte Aussage treffen welche Lager genau verstärkt und geändert wurden. Ich kann nur sagen egal ob mit oder ohne S-Line Fahrwerk / Sportfahrwerk ist der Vorderwagen nach dem ersetzen ruhig.
Es werden wohl die Lager der vorderen Achslenker sein.
Diese Audiinformation ist erst vor wenigen Tagen an die Werkstätten gegangen.
Genaueres kann ich Euch zu dieser Serviceinformatinon erst am Montag sagen !na das wäre echt super wenn die das endlich einsehen würden das es an den querlänkern liegt.
kannst du bitte bei deinem händler nach der TPI für diesen tausch fragen?
wäre echt super das zu wissen, dann würde der händler bei mir vielleicht endlich mal einsehen das das das :-) problem war.
Jau genau das wäre Top den die in der Audi Butze wissen nur sehr wenig ;-)damit sie nicht dumm sterben !
Ich war jetzt bei meinem Händler, und habe mit dem Serviceleiter gesprochen, nach einer Probefahrt war klar, dass hier was getan werden musste. Dann habe ich ihn auf die Querlenker angesprochen, in meinem beisein hat er am PC die neuesten Werksinfos zu Vibrationen im Vorderbau abgerufen, es sieht so aus wie bereits im Thread beschrieben, die Händler müssen eine bestimmten Ablauf einhalten, es ist ein Katalog wo verschiedene Punkte wie Reifen, Wuchten, abgearbeitet werden müssen.
Mein Termin ist der 01.12.09, da wird mein A 4 durchgecheckt.
Mal sehen was raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ABT B300
Ich war jetzt bei meinem Händler, und habe mit dem Serviceleiter gesprochen, nach einer Probefahrt war klar, dass hier was getan werden musste. Dann habe ich ihn auf die Querlenker angesprochen, in meinem beisein hat er am PC die neuesten Werksinfos zu Vibrationen im Vorderbau abgerufen, es sieht so aus wie bereits im Thread beschrieben, die Händler müssen eine bestimmten Ablauf einhalten, es ist ein Katalog wo verschiedene Punkte wie Reifen, Wuchten, abgearbeitet werden müssen.Mein Termin ist der 01.12.09, da wird mein A 4 durchgecheckt.
Mal sehen was raus kommt.
Halt uns auf dem laufenden !
Bin auch gespannt.
Hallo Leute,
nach dem ich grade von meinem Audizentrum gekommen bin steht folgendes fest :
Für A4 und A5 gibt es nun die geänderten Achslenker für die Vorderachsen.
Die alten Lager wurden durch Hydrolager ersetzt.
Die Teile sind bereits von Eurem Audipartner bestellbar !!
Diese Serviceinformation ist bereits letzte Woche an alle Audivertragspartner raus gegangen.
Sollte Euer Kundendienstmeister das also noch nicht erfahren haben, na dann sprecht ihn einfach drauf an.
In der Audi Fehlersuche ist dieser Serviceeintrag auch bereits vorhanden und es findet ein Hinweis auf die geänderten Achslenker statt.
Die TPI liegt mir nicht vor.
Nun fahrt mal schnell zu Audi....... !!
@ Leibacher
Wenn Du genau wissen möchtest wo das nächste Audi Analysezentrum ist dann ruf am besten beim kostenlosen Audi Werksservice an. Hier kann man Dir den nächsten Analysepartner nennen.
Gibt es die jetzt ohne die komplette Prozedur mit Wuchten, Huntern usw.? Oder wird trotzdem zuerst noch gehuntert bevor getauscht wird?
Bei mir ist das Problem, das ich OZ Felgen und keine Original Audi montiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Für A4 und A5 gibt es nun die geänderten Achslenker für die Vorderachsen.
Die alten Lager wurden durch Hydrolager ersetzt.
Die Teile sind bereits von Eurem Audipartner bestellbar !!@ Leibacher
Vielen, vielen Dank für die Info. Es kommt Hoffnung auf !!!
Wenn jemand eine Teilenummer und/oder Preis hat, bitte posten.
Bevor ich das Prozedere mit wuchten, huntern... durchmache, würde ich gern checken, was es kostet, die Querlenker auf eigene Rechnung zu ersetzen. Kostet etwas mehr, dafür aber eine Menge Zeit (und evtl. auch Geld) gespart.
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Gibt es die jetzt ohne die komplette Prozedur mit Wuchten, Huntern usw.? Oder wird trotzdem zuerst noch gehuntert bevor getauscht wird?Bei mir ist das Problem, das ich OZ Felgen und keine Original Audi montiert habe.
würde mich auch brennend interessieren, denn ich wüßte nicht warum ich wuchten und huntern lassen soll wenn es eh nichts nutzt! Noch dazu habe ich schon etwas mehr als 10.000 km und deshalb möchte mein Audipartner Geld fürs wuchten. Grenze ist angeblich 10.000km max 6 Monate!
Zitat:
Original geschrieben von MichaelFib
Das klingt gut. Weißt Du, wann dein Auto gebaut worden ist. Mein Auto ist nämlich in KW33 gebaut worden, und ich habe bisher noch keine Probleme. Wenn Du deinen am 16.09 abgeholt hast, dann ist dieser wahrscheinlich ja auch Anfang/Mitte August gebaut worden.Zitat:
Original geschrieben von morpheus150472
So nachdem ich meinen A4 Avant nun heut aus der Werkstatt geholt habe ( es wurden die Winterräder nochmal gewuchtet und das knacken im Fahrersitz behoben) Es fehlten Gewichte ganz und gewuchtet war auch falsch . Scheinbar haben die in Ingolstadt keine Ahnung Räder zu wuchten( Räder sind orginal von Audi gekommen, sowie vorher auch die Sommerräder), Man hat mir gesagt das jetzt ein Meister zur Schulung war und siehe da ,man hat jetzt eine Lösung von Audi. Ich soll nochmal Autobahn fahren und wenn es immer noch vibriert, wovon mittlerweile auch der Meister ausgeht, soll ich nächste Woche anrufen und es werden, man glaubt es kaum die Querlenker gegen die neuen mit Hydrolager getauscht. ( Wäre jetzt ganz neue Anweisung 🙂🙂)Und angeblich sollen sie jetzt auch schon in der Serienproduktion zum Einsatz kommen sagte er mir(obs stimmt wer weiß!)Ich wäre wohl einer der letzen gewesen die noch die alten verbaut bekommen haben ( hab meinen am 16.09.2009 in Ingolstadt geholt. Ich werde berichten wenn ich die neuen Querlenker habe.Also nicht aufgeben.
Meiner ist in der letzten Augustwoche gebaut worden
Huntern findet nicht mehr statt. So wurde es mir zumindest gesagt.
Das war ja auch mehr so ne Übergangslösung.
Wenn Euer Vorderwagen unruhig ist werden die geänderten Achslenker entweder auf Garantie oder 100 % Kulanz auf Mat und Einbau von Audi übernommen.
Soweit mir bekannt ist wurde auch schon die Teile Nr. im Etka geändert.
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Hallo Leute,nach dem ich grade von meinem Audizentrum gekommen bin steht folgendes fest :
Für A4 und A5 gibt es nun die geänderten Achslenker für die Vorderachsen.
Die alten Lager wurden durch Hydrolager ersetzt.
Die Teile sind bereits von Eurem Audipartner bestellbar !!
Diese Serviceinformation ist bereits letzte Woche an alle Audivertragspartner raus gegangen.
Sollte Euer Kundendienstmeister das also noch nicht erfahren haben, na dann sprecht ihn einfach drauf an.
In der Audi Fehlersuche ist dieser Serviceeintrag auch bereits vorhanden und es findet ein Hinweis auf die geänderten Achslenker statt.
Die TPI liegt mir nicht vor.Nun fahrt mal schnell zu Audi....... !!
@ Leibacher
Wenn Du genau wissen möchtest wo das nächste Audi Analysezentrum ist dann ruf am besten beim kostenlosen Audi Werksservice an. Hier kann man Dir den nächsten Analysepartner nennen.
Seit wann werden denn die geänderten Achslenker direkt ab Werk verbaut?