Vibration im Auto bei Tempo 130-140 km/h

Skoda Octavia 3 (5E)

Moin

Und zwar habe ich folgendes Problem mein skoda octavia bj. 2014 vibriert gefühlt im ganzen Auto bei der oben genannten Geschwindigkeit war vor ein Paar Wochen mal bei vergölst gewesen um die Reifen zu prüfen dort wurde festgestellt das 2 Reifen ein leichten höhenschlag hätten vorab es sind neue Felgen die nicht mal 1 Jahr alt sind bin auch nicht über ein Bordstein oder so gedonnert

Hatte heute ein Termin für 2 neue Reifen aufziehen lassen wieder von der Marke hankook bin über die Autobahn gefahren und es war immer noch da…. Hatte auch mal die Winterreifen drauf gehabt sind 16 Zoll Stahlfelgen dort war so gut wie garnicht zu spüren weiß halt nicht ob es nicht an den zentrierringen liegt die sind aus Kunststoff oder ob eine von den Felgen ein Höhenschlag hat

Vielleicht hat jemand eine Ahnung

37 Antworten

Keine Ahnung.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 26. September 2021 um 19:32:02 Uhr:


Es ist halt verboten.Was passiert nach einem schweren Unfall?
Ein Gutachter beschaut sich u U.die Karre und macht zusätzlich Ärger.

Nu übertreib mal nicht. Nur weil die Skoda Werkstätten es nicht mehr machen heißt es nicht, dass es generell verboten ist. Die Werkstätten wollen halt jegliches Risiko einer Haftung ausschließen und nutzen eben anderes Zeug.
Skoda Werkstätten bauen auch keine mitgebrachten Teile ein. Das heißt aber nicht, dass du nichts selbst in dein Auto einbauen darfst..... Ist genau das gleiche ??
Im übrigen habe ich den Tipp mit der Kupferpaste von unserem ehemaligen Werkstattleiter, der hat das bei allen Firmenwagen so gemacht.

https://www.ws-autoteile.com/.../Bremsenpaste-zum-Bremsenwechsel.html

Zitat:

@micha23mori schrieb am 27. September 2021 um 23:59:46 Uhr:


https://www.ws-autoteile.com/.../Bremsenpaste-zum-Bremsenwechsel.html

In dem Artikel geht es um die Bremse. Wir reden hier von der Radnabe. (siehe Bilder vom TE auf Seite 1)
Der ABS sensor sitzt hinter der Bremsscheibe. Wie dort Kupferpaste von der Radnabe aus hinkommen soll um den Sensor zu beeinflussen erschließt sich mir nicht.

Selbstverständlich kann man auch Alternativen zur Kupferpaste nehmen. So hatte ich ja Ausgangs geschrieben "Kupferpaste oder Aluspray". Natürlich würde vermutlich auch diese Paste hier funktionieren.

Ähnliche Themen

Habe keine Lust gegen deine Beratungsresistenz weiterhin Argumente zu liefern.Zeitverschwendung.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 28. September 2021 um 09:46:11 Uhr:


Habe keine Lust gegen deine Beratungsresistenz weiterhin Argumente zu liefern.Zeitverschwendung.

Ist überhaupt kein Problem weil auf deine Beratung kann ich ganz gut verzichten^^

Bezüglich der beiden Fotos: Na das ist ja schon ein ordentlicher Unterschied!

Zitat:

@Tobi1812 schrieb am 24. September 2021 um 17:15:54 Uhr:


Moin

Und zwar habe ich folgendes Problem mein skoda octavia bj. 2014 vibriert gefühlt im ganzen Auto bei der oben genannten Geschwindigkeit war vor ein Paar Wochen mal bei vergölst gewesen um die Reifen zu prüfen dort wurde festgestellt das 2 Reifen ein leichten höhenschlag hätten vorab es sind neue Felgen die nicht mal 1 Jahr alt sind bin auch nicht über ein Bordstein oder so gedonnert

Hatte heute ein Termin für 2 neue Reifen aufziehen lassen wieder von der Marke hankook bin über die Autobahn gefahren und es war immer noch da…. Hatte auch mal die Winterreifen drauf gehabt sind 16 Zoll Stahlfelgen dort war so gut wie garnicht zu spüren weiß halt nicht ob es nicht an den zentrierringen liegt die sind aus Kunststoff oder ob eine von den Felgen ein Höhenschlag hat

Vielleicht hat jemand eine Ahnung

----------
Das gleiche Problem hatte ich auch.

Reifen 2x gewuchtet, alle topp.
Es waren die Zentrierringe, bzw die Aufnahme in der Felge.
Kommt wohl vor bei Zubehörfelgen wenn die Toleranzen nicht ganz exakt eingehalten werden.

Mit den Originalrädern ist alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen