Vibration im Auto bei Tempo 130-140 km/h
Moin
Und zwar habe ich folgendes Problem mein skoda octavia bj. 2014 vibriert gefühlt im ganzen Auto bei der oben genannten Geschwindigkeit war vor ein Paar Wochen mal bei vergölst gewesen um die Reifen zu prüfen dort wurde festgestellt das 2 Reifen ein leichten höhenschlag hätten vorab es sind neue Felgen die nicht mal 1 Jahr alt sind bin auch nicht über ein Bordstein oder so gedonnert
Hatte heute ein Termin für 2 neue Reifen aufziehen lassen wieder von der Marke hankook bin über die Autobahn gefahren und es war immer noch da…. Hatte auch mal die Winterreifen drauf gehabt sind 16 Zoll Stahlfelgen dort war so gut wie garnicht zu spüren weiß halt nicht ob es nicht an den zentrierringen liegt die sind aus Kunststoff oder ob eine von den Felgen ein Höhenschlag hat
Vielleicht hat jemand eine Ahnung
37 Antworten
Kupfer bei ABS/ESP ist Werkstätten nicht mehr erlaubt.
Bitte etwas bilden in dieser Richtung.
Ja bei nächsten mal werde ich Keramik Paste benutzen wird mich schon nicht aus der Kurve Hauen und umbringen 🙂
Die Bremswirkung kann damit durch Störung der Radsensoren gegen Null gehen, deshalb verbieten das die Hersteller.
Bremsenservicepaste verwenden.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 25. September 2021 um 12:10:30 Uhr:
Kupfer bei ABS/ESP ist Werkstätten nicht mehr erlaubt.
Bitte etwas bilden in dieser Richtung.
Kannst du erklären warum? Würde mich und bestimmt paar andere interessieren.
Kupfer ist leitfähig und kann unter Umständen die Drehzahlsensoren beeinflussen und zu Fehlfunktionen ABS/ESP führen.
Ok thx
Zitat:
@Tobi1812 schrieb am 25. September 2021 um 12:04:53 Uhr:
Also hab sie jetzt komplett mal sauber geschrubbt so gut wie es ging Kupfer paste drauf gemacht. Es ist auf jedenfall eine Verbesserung auf der Autobahn zu spüren bei der gleichen Geschwindigkeit Rest Vibrationen sind noch da aber ich denke mal es kommt auch auf den Fahrbahn Belag an zumal mein skoda tiefer gelegt ist und 18 Zoll Felgen drauf hatHab auch mal vorher und nachher Bilder
Saubere Arbeit.
Zitat:
Kupfer bei ABS/ESP ist Werkstätten nicht mehr erlaubt.
Bitte etwas bilden in dieser Richtung.
Wie bitte soll die Kupferpaste an den ABS Sensor kommen? Das kann allenfalls passieren, wenn man zu viel nimmt und das durch die Zentrifugalkraft rumgeschleudert wird.
Ich mache das seit Jahren so und hatte nie Probleme.
reicht ja auch. Der Rest würde nur wegfliegen und unschöne Flecken hinterlassen.
Mit Salzwasser im Winter, wie auch immer.Wenn es nicht möglich wäre, würden es die Hersteller nicht verbieten.
Die Kupferpaste soll doch vor allem nicht auf die hinteren Bremsbeläge kommen, ganz dünn auf der Radnabe sollte es kein Problem werden.
Es ist halt verboten.Was passiert nach einem schweren Unfall?
Ein Gutachter beschaut sich u U.die Karre und macht zusätzlich Ärger.
Warum soll man dann hier: https://shop.ahw-shop.de/...ttsatz-kupferpaste-bremsen-vorn-3c0698151l
die Kupferpaste G052159A1 (Original VW Kupferpaste) bestellen, wenn das bei der VAG verboten ist?
Ich benutze aber auch auch keine Kupferpaste mehr, weil es mittlerweile moderneres Zeugs gibt, z.B. Keramik.