Vibration/ Dröhnen unter Teillast 535d F10

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

nachdem ich einige Theater mit meinem Liebslingsfahrzeug hatte geht es gleich wieder weiter.... ( Vorgeschichte: Motorschaden bei 128.000km).

Ich habe leider keinen passenden Blog zu meinem
Problem gefunden daher musste ich diesen Thread eröffnen.

Ich habe ein ungelöstes Problem an meinem Fahrzeug. Ich war inzwischen bei 5 Werkstätten von BMW und keiner konnte mir weiterhelfen.

Das Problem:
Wenn ich sanft beschleunige - kurz vorm Hochschalten auf den nächst höheren Gang bremst mein Motor leicht ab bzw es Rupft.
Zeitgleich bei ab 2000Umdrehungen hört man ein dröhnen im innenraum und es vibriert unterm
fussboden und Wahlhebel sowie am Lenkrad.
Und diese Vibration/ Dröhnen habe ich im Ersten Gang bis zum letzen Gang 1-8.

Was kann das sein?

Ich bin am verzweifeln...

Mich würde es sehr freuen eurw Tipps zu bekommen.

Vielen Dank im Voraus!

54 Antworten

Ich denke wenn sich ein "fähiger" Mechaniker der Sache mal annehmen würde
sollte dies Problem doch zu lösen sein !

Spontan kommt mir hier ... das es ja immer um die 2000 u/min ist mal das Getriebe/Wandler
in den Sinn ... zb Wander schließt nicht richtig ... aber das könnte man gut prüfen.
Aus welcher Ecke bist du denn ?

Der Rußfleck am an der Akustikabdeckung Unterseite könnte ein defekter AGR Kühler sein ...
raucht stinkt nix ?

Auto verkaufen grundsätzlich eine Lösung nur wirst du wohl die Probleme angeben
und das wird ganz sicher Auswirkungen auf den Preis haben ...

Mach doch mal n Tachovideo bei 2000 u/min und eines von dem Dröhnen etc ....

Diese Symptomatik ist die einmalig im Bereich bei 2000 u/min oder dann dauerhaft auch darüber ...
im Stand wenn du in auf die Drehzahl bringst was passiert dann ?

Frage ist auch ob der Instandsetzer die AGR-Frischluftrate angehoben hat, das macht den Motor auch ein wenig rauer.

Die Sache mit dem Flexrohr würde ich auch noch testen.

Was man auf dem Bild sieht ist doch die Motorabdeckung oder nicht?

Die AGR ist undicht, deswegen das Dröhnen bei einer bestimmten Drehzahl, sowie Ruß an der Abdeckung.

Habe ich erst vor 4 Wochen mitgemacht. BMW interner Preis 670.- 100% Kulanz beim meinem F11

Für den Endkunden bischen über 1000€

Komme aus Kreis Rottweil (Schwarzwald).
Ich werde mal versuchen ein Video aufzunehmen. Das Dröhnen sollte man auch hören können, ich lege mal auf dem Fußboden... da ist es Spürbar/ evtl besser hörbar.
Ab 2000U/min fängt es an hält bis 3000 durch und bei 2800 wird es extremer.
Im Stand gasgeben merkt man nicht, auch bei Gasgeben bei Tempo 100 im leerlauf spürt man nichts.

Ähnliche Themen

Hallo Joshuar,

AGR wurde im September neu Eingebaut. Es ist immernoch Ruß am Akustikdeckel. Morgens wenn ich Auto kaltstarte riecht es im Innenraum etwas nach Abgas. Auspuffkrümmer evtl defekt/ riss??

Zitat:

@Serxo19 schrieb am 5. Januar 2018 um 01:08:11 Uhr:


Hallo Joshuar,

AGR wurde im September neu Eingebaut. Es ist immernoch Ruß am Akustikdeckel. Morgens wenn ich Auto kaltstarte riecht es im Innenraum etwas nach Abgas. Auspuffkrümmer evtl defekt/ riss??

Weswegen ist das AGR getauscht worden? Wegen Wasserverlusst oder wegen einem undichten Abgasanschluss?

Also wenn der Motor noch immer nach Abgas riecht und die Motorverkleidung so aussieht dann ist
das Felxrohr vom Krümmer zum AGR aufgerissen.

Bei meinem hatte ich auch immer ein Dröhnen, wenn ich von Gas runter bin im eher ruhigeren Drehzahlband. Der ganze Motorraum war auch verrußt.

Dein Motor zeigt ja die typischen Merkmale einer undichten Abgasstrecke. Der Deckel aber verrät dir die Position des Lecks. Wenn AGR aber gemacht wurde, was war der Grund?

Also, ich gehe auch ganz fest davon aus dass es zu 100% an der Abgasanlage liegt.

Ich würde definitiv abarbeiten:

- Flexrohr des Agr nochmal reinigen und genau prüfen
- Krümmer reinigen und prüfen
- normales Flexrohr von innen auf Beschädigung prüfen (Foto beigefügt)
- Abgasanlage (Rohr zum Endschalldämpfer) vom Flexrohr lösen und 5cm nach unten biegen, das entspannt die Abgasanlage.
- den Partikelfilter unten kurz lösen und alle Schrauben neu anziehen bzw nachziehen. Könnte sein dass dieser lose ist (war bei mir neulich so und hatte starke Vibrationen unten im Bodenblech bei 1400-2000 u/min verursacht)

Ec7bc969-159f-44a9-82d9-4f6754bc70b1

Hallo zusammen,

habe mein Auto am Mittwoch zum Bosch Service abgegeben bzgl der Vibration und Dröhngeräusche wie ihr ja wisst...
Ursachen sei:
- Keilrippenriemen locker

Was meint ihr dazu?

Hatte wir uns nicht noch auf Abgasgeruch aus dem Motoraum verständigt?

Also zum "lockeren" Rippenriemen enthalte mich mich lieber meiner Meinung

Eigentlich schon aber jetzt meint man sowas. Was soll ich tun?

Wenn er direkt nach dem Anlassen nach Abgas riecht, dann sollte erst das Problem angegangen werden.
Hast Du den bei BMW reparieren lassen wegen der AGA (AGR Kühler, Krümmer)?

Dann würde ich erhlich zuerst dort anfragen, denn im schlimmsten Fall sagen die jetzt dass das Bosch zu verschulden hat. Bosch sagt Riemen... Naja was soll man davon halten?

Wenn der Spanner nicht mehr (ausreichend) funktionieren würde, dann rutscht der Riemen durch oder fliegt ab.
Sollte ein Lager einer (Umlenk-) Rolle defekt sein kann der Spanner das noch ausgleichen.

Mit einem Mechanikerstetoskop kann man aber hören ob die Lager defekt sind, wenn man es nicht schon von weitem sehen kann.

Aber nehemen wir mal folgendes an. Wenn Bosch den Riemen tauscht, oder den Spanner und das Thema ist danach nicht beseitigt, wird man sich sicherlich kulant erweisen. Man wird dir bestimmt eine Gutschrift geben.
Ölwechsel umsonst, rentiert sich auch bei 6,6L Castrol Edge :-)

Kostet ja nicht die Welt, ein Versuch wäre es wert aber ich glaube nicht an die Lösung. Denn wenn es der Riemen wäre, dann würde sich das Geräusch jederzeit im Stand oder während der Fahrt reproduzieren lassen.

Es gibt aber noch den Freilauf der Lima, evtl könnte die etwas mit der Vibration zu tun haben. Aber das ist jetzt wirklich sehr weit unten aus der Schublade gegriffen.

Immer unter Last habe ich Vibrationen.
Wenn ich im Stand Gas gebe hört man nichts, weder Vibration sonst noch was...
Ich lasse den Riemen mal tauschen, und hoffe das es die Ursache war. Eine andere Wahl als Laie habe ich ja nicht.

Frage: hattest Du das Problem auch schon vor dem Motortausch ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen