Vibration / Dröhnen bei Anfahren 1. / 2. Gang - Motorlager

Opel Astra H

Hallo, beim Anfahren / im unteren Drehzahlbereich spüre ich eine Vibration bzw. kann ein akustisches Dröhnen vernehmen. Im Leerlauf, bei höhrere Drehzahl oder den anderen Gängen ist alles normal.

Kupplung und Getriebe scheinen ohne Probleme.

Vielleicht etwas am Motorlager?

23 Antworten

Mach doch mal ein Video oder wie oft muss man dich noch darum bitten?

Mache ich morgen

So, ich konnte feststellen dass es ein Schlauch war der sich gelöst hatte. Vermutlich von der Klimaanlage. Hätte nicht gendacht dass ein Schlauch der ncht in seiner Halterung ist für soviel Krawall sorgen kann uund bin froh dass die Ursache also eine kleine war.

Schön, das du weißt was es war

Ähnliche Themen

Ja, aber hat mich doch überrascht. Mal positiv. Hätte eher auf etwas Richtung Motorlager getippt.

Moin moin,
dröhnen und starke Vibrationen habe ich auch.
Ich trete die Kupplung, und es gibt schon leise nach außen hörbare Geräusche. Dann lasse ich im ersten Gang die Kupplung kommen, und das Gedröhne geht los, inklusive stark vibrierendem Lenkrad. Gebe ich dann nur wenig Gas, verschwinden die Vibrationen und das Gedröhne. Beim hochschalten kommt das Gedröhne wieder bei erhöhtem Drehmoment. Bin ich bei über 100km/h im sechsten Gang verschwindet das Dröhnen ganz. Bei etwa 120 km/h kann ich ohne Beeinträchtigung Vollgas geben.
Beim Rückwärtsgang nichts von alledem. Ein sportliches Anfahren im Rückwärtsgang ist kein Problem.
Habe schon viele Meinungen dazu gehört:
1. Ausrücklager.
2. Gummiböcke der Motoraufhängung.
3. Leicht schleifende Bremsbeläge vorn.
Ein Schrauber sagte mir, die Kupplung sei hin, aber wie kann das sein, wenn ich mit 160 km/h ohne irgendwelche Geräusche fahren kann.
Die Vibrationen hatte ich schon mal, dann verschwanden die aber wieder.
Ist mir ein Rätsel. Vor einem Jahr habe ich die Domlager gewechselt, ansonsten keine Reparaturen. Kann das damit zusammenhängen? fahre ich über Kopfsteinpflaster, hört man ein klopfen, aber eine Untersuchung ergab nichts weiter....
Gelegentlich ziehe ich einen ungebremsten Hänger, etwa 100 Kilometer pro Jahr, Gesamtgewicht des Hängers vielleicht 700 kg.
Hat jemand eine Idee?
Ich freue mich über Kommentare.
Mein Motor: 1,7 Liter Diesel, 110 PS.

Bisschen genauere Angaben wäre hilfreich.
Sind die Geräusche mit Hänger identisch?
Sind die Geräusche im Stand bei schleifender Kupplung auch da, z.B. bei angezogener Handbremse oder halten am Berg.
Vibriert das Lenkrad nur bei schleifender Kupplung oder auch wenn mal im Standgas rollt.
Bei Vibrieren am Lenkrad bei Schrittgeschwindigkeit und niedriger Drehzahl, würde ich Motor, Getriebe und Achsaufhängung ausschließen.

Hallo Gerd,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Die Vibrationen (inclusive dem Gedröhne) treten auf, wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lasse, lasse ich die Kupplung ganz langsam kommen, passiert nichts. Fahre ich im Standgas eine Steigung (Parkhaus) kommt das Dröhnen wieder. Eigentlich immer dann, wenn das Drehmoment erhöht wird.
Beim Beschleunigen mit wenig Gas bleibt alles im grünen Bereich.
Will ich auf 100 km/h ohne Gedröhne beschleunigen baruche ich dann etwa 20-30 Sekunden.
Beim Anfahren muss ich, wenn ich die Vibrationen vermeiden will, die Kupplung etwa 7 Sekunden kommen lassen.
Mehrere Werkstätten angefahren, niemand ist sich wirklich sicher.
Ich freue ich auf Eure Antworten.
Das Dröhnen ist außerhalb des Fahrzeugs nicht zu hören.
Viele Grüße,
Frank

Ach ja: Im Rückwärtsgang kann ich nen Kavalierstart hinlegen: Nichts....

Deine Antwort
Ähnliche Themen