Vibration beim Bremsen - Zugstreben erneuern?
N'Abend zusammen!
Ich habe seit ein paar Wochen ein immer schlimmer werdendes Vibrieren beim Bremsen im Lenkrad.
Bremsscheiben und Beläge vorne sind (fast) neu. Reifen sind gewuchtet.
In der Werkstatt sagt man mir, dass es wohl die Zugstreben seien. Macht das allein Sinn?
Mein km-Stand ist 122 tkm.
Danke!!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meta
den131: Ja. Ich vermute auch, dass es deine Scheiben sind. Welche Beläge hast du montiert zu den Zimmermannscheiben?Wenn du nicht viel ausgeben willst nimm die Brembo HC. Wenn es etwas teurer sein darf dann die Brembo Max. Sind sehr gute Scheiben.
Einen Versuch wären auch die Zimmermann Coat Z Wert. Sind zwar nicht gelocht, aber sollen wohl besser sein. Ich fahre sie auf der HA, aber das ist ja nicht wirklich interessant.
Meta, wo hast Du die Scheiben denn her? Ich habe neue Beläge eingesetzt und mir ist afgefallen, dass die Scheiben richtig dünne sind. Kannst Du mir das verraten?
P.S. endlich auf 255/235 umgestiegen. Ein gaaanz anderes Fahrverhalten. ;-)
cheers,
Jan
hallo allerseitz
Also 650.- für Zugstreben wechseln?? 😕 hab das bei meinem selber gemacht mit einem Freund der ne Werkstatt hat.
Also die Arbeit ist keine 650,- wert - komisch was die für Preise haben Unglaublich.
Grüßle
Fili: Auch dran gedacht sie im eingefederten Zustand festzuziehen?
Ich habe meine Bremsenteile beim Autoteile-Outlet oder so ähnlich in Frankfurt geholt. Der macht sehr gute Preise und kommt so ziemlich an alles ran.
Hab gerade mal in die Bucht geschaut. Da werden sie für hinten inkl. Beläge für 89Euro angeboten. Keine Ahnung was das für Beläge sind, aber man kann denen sicher sagen, dass man Textar, ATE oder Jurid möchte gegen Aufpreis oder nur die Scheiben alleine.
Brauchst du denn welche für vorne oder hinten? Du hast ja vorne auch die großen Scheiben was die Auswahl etwas einschränkt.
Für vorne könnte man die normalen Brembo Scheiben oder die ATE Powerdisc nehmen.
bremsklötze hab ich von EBC Greenstoff,eigentlich gute dinge fast kein bremsstaub auf felgen,und an brembo scheiben hab ich mir auch schon nachgedacht würde mir nächste monat holen,am bremsen und reifen spart man nie oder wie sagt man das.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo Kurvenfeger,bei 122.000km ist es schon gut möglich das die Gummilagerung in den Zugstreben und/oder Querlenkern gerissen bzw. zu weich (sehr schlecht zu 100% zu diagostizeren) geworden sind. Auch würde ich einen Verschleiß der Spurstangenköpfe oder Radlager nicht ausschließen wollen, welches jedoch am einfachsten definitiv festzustellen ist.
Wenn Du mal in dem Suchfeld die Begriffe "Zugstreben", "Druckstreben", "Querlenker" eingibts, kannst Du das ganze Wochenende mit einer Menge von Informationen verbringen, die Dich ggf. auch nicht mit 100% Sicherheit versorgen.
Interessant wäre jedoch noch zu Wissen, ob das Vibrieren ausschließlich nur beim Bremsen erfolgt, oder grundsätzlich nur Geschwindigkeitsabhängig ist = Thematik "Zittern ab größer 120 km".
Gruß
wer_pa
Hallo ! Das Problem hatte ich auch ! Hatte vor 1 jahr komplette Bremsen Vorne+ Hinten gewechselt( aus EBay), dann fingen nach 1/2 Jahr(Zittern/Vibrationen)am Lenkrad an! Ursache war, die vorderen Scheiben hatten Unwucht oder hatten sich verzogen! Hatte dann im Zubehörhandel neue "Brembo"scheiben (72€) montiert, und das Problem war weg!!!! Aber die Gummilager derZugstreben spielen auch eine Rolle ( Verschleißteile)!! Dies Problem hatte ich an meinem vorigen E34-535i Limo
Gruß Thomas
hier mal meine Erfahrungen (BMW330Ci): ab ca. 100000 km die besagten Vibrationen beim Bremsen. Bei 115000 Scheiben + Beläge gewechselt (privat). Bei 120000 die gleichen Vibrationen. Bei 135000 Scheiben (Seitenschlag) + Beläge bei BMW gewechselt. Nach 2500 km wieder Vibrationen! Bis zu diesem Zeitpunkt fuhr ich mit Sommer(18Zoll)/Winterreifen(17Zoll) die jeweils ca. 60000km alt waren. Bei 137000 dann die im letzten Herbst neu gekauften Sommerreifen montiert, seitdem sind die Vibrationen spürbar weniger geworden und jetzt bei 143000 so gut wie weg! Kaum zu glauben eigentlich, aber ich denke mal, das war die Lösung des Problems, denn ich hatte meine alten Reifen nie nachwuchten lassen und nach 60000 km liefen die sicher nicht mehr rund. Nur merkwürdig, daß man beim Fahren nichts von den Vibrationen spürte, erst beim bremsen. Also, wenn die Reifen nicht mehr die neuesten sind, sollte man die nach Scheiben/Belagwechsel auch mal wuchten lassen! Hoffe das hilft dem einen oder anderen weiter.