Vibration beim Bremsen ab 150km/h
Hallo zusammen
Habe heute bemerkt dass das Auto beim Bremsen ab 150 km/h vibriert. Habe vor ca. 3 Wochen die Ankerbleche vorne tauschen lassen. Vorher hat er das nicht gemacht. Unter 130 km/h merkt man nichts. Kann es sein das die Scheiben nicht sauber drauf montiert wurden? Sonst hat er keine Unwucht oder vibrationen beim fahren läuft super. Ist ein BMW 520dx f11.
6 Antworten
Evtl. Bremsscheiben nach dem entfernen nicht wieder sauber (plan) montiert ?
Mit Sauber meine ich, dass die Radnabe Rost und Schmutzfrei ist.
Zufällig von Winter- auf Sommerräder getauscht und danach kamen die Vibrationen beim Bremsen? Hatte ich gerade bei meinem 7er. Vorher war alle ok - Radnabe / Felgenauflage natürlich piko gereinigt - also lag`s an den Reifen.
Vielleicht tauscht du einfach mal die Räder von hinten nach vorne und guckst was passiert.
Die Bremsen sind ok, ich habe auch ein paar mal eine voll bremsung aus 100 gemacht, nichts vibriert. Aber die Gummilager der Zugstreben seien einwenig weich..die sind aber nur 7 Monate alt..
Ähnliche Themen
Wenn die pfuschig eingebaut wurden und nicht in Normallage angezogen wurden, dann können die durchaus kaputt sein.
Wurde jetzt alles zerlegt und neu zusammen gebaut? Räder auf Unwucht kontrolliert?
Mein Tipp wäre je gewesen, dass die Scheiben beim erneuern der Ankerbleche mit dem Hammer von der Nabe getrennt wurden...
Ich verstehe eh nicht, warum man die Ankerbleche tauscht ohne die Bremsscheiben zu erneuern. Die lassen sich mit ner geschlitzten Beilagscheibe bis zum nächsten Bremsenservice ziehen.
Zitat:@basti313 schrieb am 26. Mai 2025 um 16:50:18 Uhr:
Wenn die pfuschig eingebaut wurden und nicht in Normallage angezogen wurden, dann können die durchaus kaputt sein.Wurde jetzt alles zerlegt und neu zusammen gebaut? Räder auf Unwucht kontrolliert?Mein Tipp wäre je gewesen, dass die Scheiben beim erneuern der Ankerbleche mit dem Hammer von der Nabe getrennt wurden...Ich verstehe eh nicht, warum man die Ankerbleche tauscht ohne die Bremsscheiben zu erneuern. Die lassen sich mit ner geschlitzten Beilagscheibe bis zum nächsten Bremsenservice ziehen.
Die Bremsscheiben wurden letztes Jahr im Sommer erneuert und jetzt im Frühjahr eben die Ankerbleche weil einer abgebrochen war. Da ist keine unwucht oder vibration das Auto läuft super ruhig auch beim Bremsen. Ich habe es lediglich bemerkt als ich von 160km/h abbremsen musste, vor paar Wochen. Wie gesagt sonst läuft alles ruhig und bremsen bis ca. 150km/h nichts zu spühren. Die Zugstreben wurden auch in der Normallage angezogen, das weiss ich. Eventuell eben die Hydrolager, vielleicht sind die von Lemförder wirklich zu weich und beim starken abbremsen drückt es auf die vorder Achse.