Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.

Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.

Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.

Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.

151 Antworten

So, konnte heute mal richtig testen, und es ist tatsächlich DEUTLICH besser. So könnte ich aktuell sogar damit leben, weil es echt nur noch sehr leicht ist. So macht das Auto echt Spaß! Es ist zwar noch leicht da, aber wohl eher so 10-20% wie davor 🙂

Ich vermute mal, dass das Fahrwerk irgendwelche Schwingungen des Antriebs verstärkt oder sowas, was dann dazu führt, dass alles vibriert. Da es auch beim Rekuperieren auftritt, dürfte es aber trotz allem eher von der Hinterachse bzw. der Drive-Unit kommen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 30. November 2023 um 11:12:20 Uhr:


Ich hab auf jeden Fall meine neue Werkstatt gefunden 😁 Problem ist behoben, Auto wird jetzt vollgeladen und gereinigt - auf meinen Wunsch nur von innen - und dann kann ich ihn holen. So stell ich mir Premium-Service vor!

Die Maßnahmennummer lautet SEL-P-36-20000917691331-01 und ist vom 1. November, also noch sehr neu. Scheint also ein recht frisches Problem zu sein. @walle3 Probier es am Besten direkt mit der Nummer nochmal, vielleicht hast du dann mehr Erfolg. Ansonsten halt doch andere Werkstatt :/

Kann jemand herausfinden, was da im Detail drin steht? Werde die Nummer spätestens beim nächsten Reifenwechsel mit angeben.

Kann wohl nur BMW und Händler, nicht von außen. Würde mich aber auch interessieren.

Ich habe jetzt mit zwei Werkstätten telefoniert. Beide meinten das es bei der Maßnahmen Nummer um die Reifen geht. Also muss die Werkstatt von phchecker17 etwas mehr oder anderes zusätzlich gemacht haben.
Vielleicht kannst du uns ja den Namen der Werkstatt verraten. Damit wäre uns viel geholfen.

Ähnliche Themen

Ich rufe dort morgen an, wollte damit abwarten, bis ich es endgültig getestet habe. Habe auch meinen Eiskratzer im Leihwagen vergessen, wobei ich mir da eher schlechte Chancen ausrechne.

An den Reifen wurde definitiv nichts geändert, wobei ich natürlich auch nie generell ausschließe, dass mich jemand für dumm verkauft 😁 Abgerechnet wurden 48 AW, also ganze 4 Stunden an Arbeit. Ist gar nicht mal so günstig insgesamt, lief aber ja komplett über Garantie.

Bitte mal die SEL-Nummer erstmal ignorieren, aktuell gehe ich davon aus, dass es sich dabei tatsächlich nur um das Tauschen bzw. Wuchten der Räder handelt. Vielleicht lag ich hier doch nicht so falsch:

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 4. Dezember 2023 um 21:39:59 Uhr:


wobei ich natürlich auch nie generell ausschließe, dass mich jemand für dumm verkauft 😁

Genaueres aber erst, wenn ich es selbst weiß. Am Wochenende fahre ich 1.000km Autobahn, da kann ich abschließend testen, ob die Aktion nun erfolgreich war oder nicht.

Hallo zusammen.
Ich habe mich heute morgen mit ThomasStr getroffen und wir haben mal beide die Fahrzeuge gefahren und auch getauscht. Dabei habe ich ihm das poltern der Vorderachse vorgeführt und er mir das Vibrieren im Lenkrad/Fahrzeug. Dabei hat sich herausgestellt, das seine Vorderachse das gleiche Poltern hat, wie mein Fahrzeug. Er konnte mir auch bei meinem Fahrzeug das Vibrieren vorführen :-) ....hatte ich noch nicht so gemerkt. Ich würde sagen, das hängt alles zusammen. Wie ist es bei euch...habt ihr nur das Vibrieren? Versucht mal bei Geschwindigkeiten um 25- 30kmh über eine schlechte Wegstrecke zu fahren. Das hohle Poltern, was bei beiden Fahrzeugen zu hören war, ist auf keinen Fall normal und war bei beiden Fahrzeugen auf keinen Fall von Anfang an. Von daher haben beide Phänomene nichts mit den Reifen zu tun, das kommt alles irgendwie vom Fahrwerk. Ich hatte Thomas als Beispiel mein altes Audi Cabriolet genannt. Wenn dort im Fahrwerk was nicht in Ordnung war(Domlager, Querlenker oder Koppelstangen verschlissen), hörte sich das genauso an und es waren dann auch Vibrationen im Lenkrad zu spüren.
Wir wissen nur beide nicht so genau, wie es jetzt weitergehen kann. So noch 3 Jahre rumfahren, wollen wir beide nicht.
Wir sollten hier alle zusammen arbeiten, und vielleicht auch die Händlernamen austauschen. Dann könnten sich vielleicht die Werkstattleiter austauschen?!?

Viele Grüße, Uwe

Bei mir nur Vibrationen, kein Poltern der Vorderachse.
Fahre Eibach Tieferlegung mit Spurplatten.
Werde im Januar mal einen Termin machen.

Und wie ist Dein Eindruck nach den 1.000 km?

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:32:23 Uhr:


Bitte mal die SEL-Nummer erstmal ignorieren, aktuell gehe ich davon aus, dass es sich dabei tatsächlich nur um das Tauschen bzw. Wuchten der Räder handelt. Vielleicht lag ich hier doch nicht so falsch:

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:32:23 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 4. Dezember 2023 um 21:39:59 Uhr:


wobei ich natürlich auch nie generell ausschließe, dass mich jemand für dumm verkauft 😁

Genaueres aber erst, wenn ich es selbst weiß. Am Wochenende fahre ich 1.000km Autobahn, da kann ich abschließend testen, ob die Aktion nun erfolgreich war oder nicht.

Leider ist das Problem definitiv noch da, aber eben deutlich weniger stark. Die Situationen sind sehr viel spezifischer wo es auftritt und auch der Geschwindigkeitsbereich. Werde da die Woche nochmal dran bleiben, so wie es aktuell ist, könnte ich aber zur Not auch damit leben.

Meiner ist seit zwei Tagen in der Werkstatt. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Hab meinen auf 300km Autobahn heute mal durchgetestet und konnte nichts feststellen, wie fühlen sich die Vibrationen an wenn sie da wären? Mehr übers Lenkrad oder im gesamten Fahrzeug?

Am Lenkrad und Mittelkonsole spürt man es deutlich.

Nach zwei Tagen in der Werkstatt kein Ergebnis. Oder doch. Es ist schlimmer als vorher.

Aber der Reihe nach. Der Werkstattmeister hat (ohne mich) eine Probefahrt gemacht und konnte meine Beschreibungen bestätigen. Daraufhin wurde der Radsatz durch einen anderen (Sommerreifen) gewechselt und festgestellt das die Schwingungen bzw. Vibrationen nicht mehr da sind. Als nächstes wurde mein Reifensatz mit der Hunter Maschine ausgewuchtet und gematcht. Kein Ergebnis. Der Reifensatz ist in Ordnung. Danach noch einmal die Reifen diagonal getauscht. Auch ohne Ergebnis.
Fazit: Es werden neue Reifen bestellt die ich nicht vor dem nächsten Jahr bekomme.

Als ich nach Hause fuhr war das gefühlt eine Katastrohe. Alle vorherigen Symptome haben sich noch verstärkt und es ist eine Qual ein so schönes Auto so fahren zu müssen. Zumal nach Weihnachten eine Tour von 2.000 km ansteht. Ich habe keine Ahnung wie ich das überstehen soll. Eigentlich sollte man Schmerzensgeld verlangen.

Kann es sein, dass einfach eine Felge einen Schlag hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen