Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.
Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.
Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.
Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.
151 Antworten
Schauen wir mal, wenn ich was weiß, dann schreib ich auf jeden Fall 😉 Ich vermute aber, dass du vor mir etwas weißt, da du ja einen Tag früher dran bist.
Darf ich fragen in welcher Gegend Du wohnst? Dann können wir mal einen Test machen. Die Autos tauschen, eine gemeinsame Strecke fahren und sich dann besprechen. Ich glaube so etwas ist wichtig für die Leute die zur Werkstatt gehen. Dadurch gewinnt man Sicherheit und muss sich nicht direkt mit komischen Ausreden abfinden. Gerne eine PM an mich.
Zitat:
@cupcake12345678 schrieb am 27. November 2023 um 16:15:11 Uhr:
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 27. November 2023 um 16:03:57 Uhr:
Ich hoffe mal, dass die das in der Werkstatt überhaupt verstehen, weil es doch relativ subtil ist.Das ist vermutlich das Schwierigste an der ganzen Geschichte... Ich hatte mit meinem Volvo damals auch ein Rauschen auf der Beifahrerseite, das ALLE im Auto egal auf welchem Platz wahrgenommen haben und egal wie oft ich bei der Werkstatt war - es war "alles in völliger Ordnung"...
Ich bin jetzt knapp 1100km gefahren (fast nur Autobahn) und mir ist nichts besonders aufgefallen. Vielleicht bin ich einfach immer noch geflasht, wie leise ein Auto sein kann. Aber ich achte mal mehr darauf bei der nächsten Fahrt...
Nördlich von Stuttgart, meiner geht morgen früh in die Werkstatt. Wenn einer von uns Erfolg hat wird er sicherlich die anderen einweihen in des Problems Lösung 🙂 falls es denn eine gibt….
Gerade Rückmeldung bekommen:
Problem ist bei BMW bekannt, es gibt dazu auch eine Maßnahme, die genau die Symptomatik beschreibt. Dabei werden einige Teile (hauptsächlich Schrauben) an der Vorderachse getauscht und das Fahrwerk vorne neu eingestellt, sodass das Problem dann behoben sein sollte.
Morgen kann ich dann berichten, ob das Problem damit gelöst ist, das hörte sich aber sehr zuversichtlich an 🙂 Er hatte auch keine Probleme, das selbst beim Fahren festzustellen.
Weiß jemand, wie das bei Maßnahmen bei BMW aufgebaut ist? Haben die eine Nummer im System? Soweit ich weiß ist das ja eine PUMA. Wenn es sowas gibt, frage ich bei Abholung auch gerne nach, ob ich diese Maßnahmennummer bekommen kann für die anderen hier.
@walle3 Gibt's bei dir auch schon was?
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung. Mein freundlicher hat mich soeben angerufen, weder er, noch der Techniker konnten was feststellen bei der Probefahrt. Fahrzeug kommt unverrichteter Dinge wieder zurück..
Na super ... 🙁 Ich frag morgen auf jeden Fall mal nach der PUMA-Nummer, vielleicht hilft das ja weiter.
Ich habe das gleiche Problem, i4m50 Vibrationen beim beschleunigen zwischen ca.80 bis ca140km/h und auch beim stärkeren rekuperieren von 140- kurz vor 70km/h spürt man es in der Lenkung. Die Rücksitzbank knackt und knarzt auch ordentlich.
Genau das ist das Problem. Wenn der Techniker privat eine alte Klapperkiste oder einen V8 fährt, denkt der natürlich, was hat der, ist doch alles super.
Und dann gibt es bestimmt auch NL die haben keinen Bock auf den Stress.
Versuche eine Probefahrt mit einem anderen zu machen. Und wenn wir die Puma Nummer haben würde ich es nochmal versuchen.
Vielen Dank phchecker17 für deine Infos.
Zitat:
@walle3 schrieb am 29. November 2023 um 16:56:13 Uhr:
Danke für die Rückmeldung. Mein freundlicher hat mich soeben angerufen, weder er, noch der Techniker konnten was feststellen bei der Probefahrt. Fahrzeug kommt unverrichteter Dinge wieder zurück..
Ich hab auf jeden Fall meine neue Werkstatt gefunden 😁 Problem ist behoben, Auto wird jetzt vollgeladen und gereinigt - auf meinen Wunsch nur von innen - und dann kann ich ihn holen. So stell ich mir Premium-Service vor!
Die Maßnahmennummer lautet SEL-P-[Edit GaryK auf Wunsch des Postenden] und ist vom 1. November, also noch sehr neu. Scheint also ein recht frisches Problem zu sein. @walle3 Probier es am Besten direkt mit der Nummer nochmal, vielleicht hast du dann mehr Erfolg. Ansonsten halt doch andere Werkstatt :/
Also habe das Fahrzeug vorhin abgeholt und konnte bei mehreren Tests nichts mehr feststellen. Werde das nochmal im Auge behalten, aber aktuell sieht es gut aus 🙂 Ich melde mich aber nochmal, wenn ich es mal in Ruhe auf freier Strecke testen konnte, und nicht nur im Berufsverkehr.
Leider doch Pech gehabt. Vorhin ist es wieder aufgetreten, auch relativ stark. Hab aber immer noch nicht ausführlich testen können …. Hoffentlich am Sonntag.
Ist echt schwierig, wenn man immer nur im Berufsverkehr unterwegs ist :/
Hallo zusammen. Da wird einem ja Angst und Bange, wenn man das hier alles liest. Ich bin mit dem I4 35 jetzt knapp 3000km gefahren und bei meinem poltert die Vorderachse bei Unebenheiten. Beim zusätzlichen Bremsen, knackt es jetzt auch noch irgendwo vorne. Natürlich konnte der freundliche Händler bei einem Termin nichts ungewöhnliches am Fahrzeug finden. Das Poltern konnte ich bei einer Probefahrt zumindest vorführen. Jetzt geht der Bericht nach BMW und mal sehen, was dabei rauskommt. So ein Mist, so ein tolles Fahrzeug und dann sowas….
Vielleicht hilft es wenn die Moderatoren mal einen Mängel Thema aufmachen das dann ganz oben stehen bleibt. Das hilft dann den Besitzern und auch BMW. Ist nur so ein Vorschlag.