Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.

Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.

Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.

Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.

151 Antworten

@chutor
Was meinst Du mit „Antriebsstrang gewechselt“ - wurde da die komplette Motor-Einheit ausgetauscht?

Meine Hoffnung bzw. Befürchtung war, dass das Brummen vom Antrieb / Motor her kommt und so zumindest einzugrenzen ist. Hatte bisher vermutet, dass die vermeintliche Hinhalte-Taktik von BMW (wurde letztes Mal wegen montierter Nicht-BMW Winterräder wieder nach hause geschickt) darauf zurückzuführen war, den teueren Tausch zu vermeiden.

Bin auch kurz davor, aufzugeben..

Zitat:@wzi schrieb am 24. März 2025 um 12:43:47 Uhr:

@chutor

Zitat:

Was meinst Du mit „Antriebsstrang gewechselt“ - wurde da die komplette Motor-Einheit ausgetauscht?Meine Hoffnung bzw. Befürchtung war, dass das Brummen vom Antrieb / Motor her kommt und so zumindest einzugrenzen ist. Hatte bisher vermutet, dass die vermeintliche Hinhalte-Taktik von BMW (wurde letztes Mal wegen montierter Nicht-BMW Winterräder wieder nach hause geschickt) darauf zurückzuführen war, den teueren Tausch zu vermeiden. Bin auch kurz davor, aufzugeben..

Lt. BMW wurde der Antriebswellen rechts und links gezogen und um 180 Grad gedreht und danach , da das keinen positiven Effekt hatte wurde lt. Aussage vom Händler der Antriebsstrang erneuert. Was genau gemacht wurde habe ich nicht erfahren, Ergebnis war aber auch negativ. Mein Fahrzeug wurde daraufhin von meinem Leasinggeber ausgemustert, ich verfolge das aber weiter. BMW schiebt es auf die nicht BMW Winterfelgen, also wurden die Sommerreifen rausgezogen, es würden von BMW empfohlene Reifen rausgezogen, Ergebnis wie bisher , die Karre vibriert. Mein Leasinggeber lässt sich das nicht gefallen und bleibt am Ball. Selbst der angebliche Fahrwerksexperte von BMW hat die Vibrationen bestätigt, aber BMW versucht sich da rauszuwinden. Ich bin an der Stelle froh, das das ein Firmenfahrzeug war, wenn privat für 80k€ mir so was passiert und ich alleine gegen BMW ankämpfen muss, dann würde nix gehen. Die sind arrogant, schließen Tickets mit dem Vermerk Kunden abwimmeln…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen