Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.

Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.

Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.

Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.

151 Antworten

Na super …. muss auch noch anrufen, aber das mach ich wohl erst nächstes Jahr, mal schauen. Bei mir ist es ja immerhin besser geworden. Frage mich aber, wie das dann wieder mit den Sommerreifen werden soll.

Davon gehe ich nicht aus, da Felge und Reifen mit der Hunter gematchet wurden.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:43:17 Uhr:


Kann es sein, dass einfach eine Felge einen Schlag hat?

Du wolltest doch noch deine Werkstatt nach den Maßnahmen fragen. Der Meister hatte doch Urlaub bis zum 18ten soweit ich mich erinnern kann. Gibt es da schon etwas neues?

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:44:10 Uhr:


Na super …. muss auch noch anrufen, aber das mach ich wohl erst nächstes Jahr, mal schauen. Bei mir ist es ja immerhin besser geworden. Frage mich aber, wie das dann wieder mit den Sommerreifen werden soll.

An den Felgen oder Reifen liegt es nicht. Bei mir mit Sommer und Winterreifen und neuem Wuchten.
Eine Unwucht wäre doch auch immer präsent (bei gleicher Geschwindigkeit), nicht nur beim beschleunigen oder rekuperieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eHardy schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:52:20 Uhr:


An den Felgen oder Reifen liegt es nicht. Bei mir mit Sommer und Winterreifen und neuem Wuchten.
Eine Unwucht wäre doch auch immer präsent (bei gleicher Geschwindigkeit), nicht nur beim beschleunigen oder rekuperieren.

Eine Unwucht der Reifen spürt man meistens bei 120 bis 140 km/h und äußert sich durch ein flatterndes Lenkrad. Das habe ich nicht. Bei mir ist es ein Vibrieren bei 90 bis 110 km/h ähnlich wie das vibrieren beim Spurhalteassistent. Zusätzlich spürt man bei mir mittlerweile ein schleifen, schwingen, klopfen und schlagen im Lenkrad und den Pedalen bei jeder Geschwindigkeit.

Ich habe Termin am 2.1. bei mir vibriert es eher mehr beim rekuperieren als beim beschleunigen zwichen kurz vor80 bis kurz nach 130. Dazu kommt jetzt seit kurzem was neues und zwar vibrieren und rattern im stand an der Ampel. Zuerst dachte ich es ist ein mofa oder motorrad neben mir. Wenn ich länger stehe so ca. ne Minute dann rattert und viebrierts kurz wie wenn ein verbrenner aussetzer hätte, aber nur Ganz kurz dann ist wieder ruhe.

Ich habe übrigens auch im Stand - wenn Klima / Heizung an ist - öfters mal ein vibrieren / schütteln im Lenkrad, zB wenn man an der Ampel steht.

Edit: wie Martin auch 😉 … schalte mal die Heizung aus

@ThomasStr Ich warte noch auf den Rückruf, aber ich denke mal, dass der nicht kommt. Bin mir ziemlich sicher, dass da nur die Reifen neu gewuchtet wurden wie hier ja schon vermutet wurde.
Werde diese oder nächste Woche mal nochmal anrufen, aber weiß noch nicht genau wann 🙂 Es ist Weihnachten, da hab ich nur beschränkte Lust, mich damit auseinander zu setzen.

Bei mir ist es aber schlussendlich auch wie bei @martin_991 mindestens so stark wenn nicht stärker beim Rekuperieren und eben wie gesagt in einem deutlich engeren Geschwindigkeitsband. Teilweise reicht aber jetzt auch schon mäßige Beschleunigung aus. Wollte auch schon schreiben, dass es sich fast genau so anfühlt, als würde das Lenkrad vom Assistenten vibrieren, das kann ich aber ausschließen.

Wenn ich etwas neues weiß, geb ich Bescheid, da es bei mir aber ja auch noch nicht gelöst ist, werde ich auch keine Lösung bringen können leider 🙁

Mensch, da hat BMW ja ein perfekt ausgetestetes Fahrzeug in den Verkauf gegeben. Oder man musste bei den letzten was einsparen. Für den UVP bekommt man den Wagen ja nicht weg. Aber an den bis jetzt geposteten Maßnahmen sieht man sehr gut, dass es BMW ziemlich am Hintern vorbeigeht. Ich warte leider immer noch auf eine Reaktion von BMW. Sollte es in die gleiche Richtung gehen, werde ich mir Rat bei einem Anwalt holen. Da muss dann halt mal ne Frist gesetzt werden und dann geht die Karre im schlechtesten Fall vielleicht zurück.
Geil…..da hätte ich mir auch einen Tesla kaufen können!

Meiner Meinung nach, fehlt der Karosserie das Gewicht der Verbrennermotoren. Als ob die was am Fahrwerk geändert hätten.

Hat auch jemand das Problem beim M50? Der hat ja vorn mehr Gewicht.
Mir ist nichts aufgefallen bei der Heimfahrt nach der Abholung, hab extra genau drauf geachtet, auch kein Radio angehabt und nichts. Das einzige, was man merkt, ist so ein leises Summen aus Richtung der Displays im Stand wenn man geparkt ist.

Dann würde es aber doch alle Fahrzeuge betreffen?

Ich habe den m50, Wartezeit 13 Monate, Vibrationen zwischen 80-130, Vibrieren im Stand, knazende und klappernde Rückbank… Wie gesagt am 2ten Termin bin gespannt was die machen können.

Unser I4 hat das Problem zwar nicht, aber der Vorgänger, ein Mercedes EQC, hatte ein sehr ähnlich klingendes Problem.
https://www.motor-talk.de/forum/vibrieren-vorderachse-t7326938.html

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 21. Dezember 2023 um 07:42:22 Uhr:


Unser I4 hat das Problem zwar nicht, aber der Vorgänger, ein Mercedes EQC, hatte ein sehr ähnlich klingendes Problem.
https://www.motor-talk.de/forum/vibrieren-vorderachse-t7326938.html

Ich hatte auch schon an ein Softwareproblem gedacht. Aber dann müsste es viel mehr Autos betreffen. An den Rückmeldungen hier sieht man aber das es zwar viele trifft aber nicht alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen