Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.
Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?
Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
163 Antworten
Falls die Injektoren neu abgedichtet werden, dann lasse die auch gleich prüfen. Kommen ja eh raus. Etwa 30€ pro Stück beim Boschdienst. Kann auch gut sein, dass einer eine Macke hat und deshalb der Motor etwas unrund läuft.
Meine Werkstatt des Vertrauens dichtet sie ab. Auto wird dann dort stehen. Habe nicht die Möglichkeit die Injektoren zu Bosch zu bringen.
Vlt kann sie ein Mitarbeiter von dort zu Bosch bringen, oder er hat selber Kontakte in der Nähe. Das überlege ich mir noch wie ich das angehen und Berichte weiterhin. Step by Step wird die Sache jetzt angegangen. Danke für die Tipps.
Oder erst zu Bosch das weiß ich noch nicht. Weitere Berichte folgen. Ich fang jetzt sozusagen am Motor an. Injektoren erst mal. Dann Rücklaufmengen Test. Dann sehen wir weiter.
Definitiv ist zu sagen jetzt bei 14 Grad Außentemperatur sind die Vibrationen weniger geworden. Infos folgen bei Handlungen in der Werkstatt.
Dann würde ich aber erst den Rücklaufmengentest machen. Wenn dieser negativ ausfällt, fahr nach BOSCH und lass sie dort ausbauen und prüfen. Lass dir vorher ein unverbindliches Angebot erstellen
Ich frage mal was ein Rücklaufmengentest kostet. Da meine Werkstatt 50 km weit weg ist. Die 1 Stunde warte ich dann bei Bosch. Hab einen Dienst innerhalb 1 km in der Nähe. Kann man auch laufen.
Ok danke Chruetters
1. Mengen Test
2. Injektoren Test
3. abdichten lassen so oder so danach.
Ähnliche Themen
Das ist kein Zufall !!!!! Erste mal nach Monaten 14 Grad Außentemperatur. Und Vibration definitiv um 50 Prozent weniger !
Dann lass die doch gleich bei Bosch ein/ausbauen + prüfen. Hier kannst Du relativ sicher sein, dass dann alles stimmt. Sind vom Fach. Ich denke, den Rücklaufmengentest kann man sich sparen, wenn jeder Injkeotr von Bosch geprüft wird. Das macht alles die Prüfmaschine.
Hat der Motor eine Leerlaufruheregelung?
Kann man dessen Spritzmengenkorrektur der einzelnen Zylinder auslesen?
Wie wird der Kraftstoff vorgewärmt?
Naja, das ist alles nur ein Indiz. Am besten ist raus und prüfen lassen. Je nachdem, wieviel der Motor weg hat, gleich neue /generalüberholte. Bei 250-300tkm macht man da nichts falsch. Kostet halt etwas.
Lass' einfach prüfen. Sinnlos muss man kein Geld zum Fenster rauswerfen. Ich würde dann nur die wechseln, die keine oder eine neue IMA zugewiesen bekommen haben. Generalüberholt und nur von Bosch.
Ich würde zu gern mal in dieser Karre hocken und mir das mal ansehen. Am besten wendest du dich mal an @saverserver zu seinem nächsten W211 treffen. Da kommen dann die ganzen Leute aus MT. Geballtes Wissen auf einem Haufen.
Ich überlege wie ich die Vibrationen sichtbar machen kann. Hab den Hausschlüssel auf die Motor Abdeckung gelegt aber die Schlüssel vibrieren zu wenig. Paar Tipps? Ne Box mit Kugeln ? Keine Ahnung hoffe mir fällt bald was ein
Danke für den Tipp mit dem Treffen. Ja ich wende mich mal an ihn.
Wenn es möglich ist, einen halb vollen Becher mit Wasser drauf stellen.
Kann auch ein Glas sein, muss nur fest und kippsicher stehen.
Das gibt anderen aber wenig Möglichkeiten zur Abschätzung, da andere Motoren auch vibrieren...wenn auch nicht so heftig.
Das ist eine gute Idee. Ich sag ja auf die einfachsten Dinge komm ich nicht. Ich spiele jedes Szenario ich Kopf durch. Das macht verrückt. Morgen Vormittag mach ich das mit dem Wasser. Danke Danke Danke euch nochmals