Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.
Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?
Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
163 Antworten
Beispiel beim ermitteln der Teile Nummer.
Das der code 494 nicht bei meinem EU / Deutschen FZG zutreffen kann ok. Aber wieso sind die ersten beiden Teilenummern unterschiedlich ? Jemand noch einen Tipp auf welcher Seite man das herausfinden kann ? Danke sehr.
Wo und wie man diese Codes nachschauen kann, weiß ich nicht genau. Welche mein Auto hat weiß ich nicht. In diesem Fall weiß ich einfach nur das USA in dem fall nicht zutrifft, da deutsches Auto.
Unterschiedliche Teilummern kommen daher dass sich etwas am Teil geändert haben kann, dass der Hersteller sich änderte, dass der Hersteller so gravierende Änderungen an Teilen von Seiten seiner Zulieferer bekommen hatte, usw.. Hoffe dass das einigermaßen klar rüber kommt. Ich weiß ist schwer zu erklären.
Ja ist angekommen Danke 😉 mache nur meine Hausaufgaben falls ich iwo eine Pumpe bestellen muss 😉
Ähnliche Themen
Also die Pumpe ist definitiv auszuschließen. Einspritzmenge passt. Injektoren etc alles top.
Das vibrieren im Lenkrad hab ich schon lange. Ca 20.000 km.
Was kann noch in frage kommen. Lenkgestänge ( oder wie das heißt ) ( Verbindung Lenkrad zum Lenkgetriebe)?ich muss in anderen w211 sitzen. Diesel. V6. Vlt vibrieren die ja genau so. Aber beim erhöhen der Drehzahl um 100 u/min Vibration weg. Die Stärke der Vibration ist definitiv mehr als die Vibration eines iPhone.
An andere Diesel v6 w211 Fahrer. Vibriert euer Lenkrad im Leerlauf. In jedem Gang. Kalt und warm spielt keine Rolle.
Große Riemenscheibe neu. Motor Lager neu. Bei den alten Lager vom Motor hebte sich der Motor 5 cm. Jetzt keine 2 cm.
Fehlersuche ist anstrengend. 2 NL sagen diese Vibrationen sind typisch für einen Diesel. Aber so stark waren die Vibrationen vor bsp weise 50.000 km niemals.
Es wurde auch ein Schraubenzieher unten dran gehalten, euer Tipp, Wandler Vibration etc. Aber auch auszuschließen. Drehzahl bleibt ja auch konstant während der Fahrt.
Danke für die Info. Tipps zum weiter voran gehen ?
Auf Verdacht die Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe tauschen ist ohne Diagnose nicht sinnvoll.
Irgendwelche ist und Sollwert auslesen ? Iwas anderes ?
Sch...ss dreck
Siehe Foto. Ist nicht meine Auspuffanlage. Aber das rot markierte teil ist bei mir links gebrochen, rechts extrem porös. Das kann doch nicht für Vibrationen sorgen im Stand ? Gummilager sind alle vorhanden und in Ordnung.
Motorvibrationen im Leerlauf deuten auf auf ein Verbrennungsproblem in einem oder mehreren Zylindern. Und ich lass mal einen Rücklaufmengentest durchführen.
Mehr fällt mir dank lesen im im Forum nicht mehr ein.
Berichte weiterhin. Nicht wie einige Themenstarter die dann ihr end Ergebnis nicht mitteilen. So viele Thread durchgelesen, viel zu viel offen. Leider berichten die Leute nicht mehr Weiter
Kurzes Update.
Habe diverse Themen hier im Forum Gelsen. Bleibt nur doch Teil nr. 10 zum austauschen was die Vibrationen erklären könnte. Und mein Lenkrad knackt ebenfalls wenn man es rein drückt. Viele sagen das Dannach das Problem weg war. Aber was mit den Vibrationen sein wird weiß keiner.
Aktuell lasse ich das Auto so wie es ist. Gute Fahrt euch allen. Und kann man nur mit der Developer SD die Drehzahl im Stand erhöhen ?
Danke
Vlt hilft das weiter den Fehler besser einzugrenzen.
Danke im Voraus für Antworten.
Vibration im Lenkrad. Sitz. Und in der Tür. Am stärksten zu spüren im Lenkrad. Im Sitz wie wenn du auf einem Nokia mit Vibrationsalarm sitzt. Schaltknüppel vibriert leicht, vlt wie ein moderner Vibrationsalarm.
Ok das alles in allen Stufen. P. R. N. D. Warm kalt spielt keine Rolle.
Während der Fahrt ist nichts zu spüren. Vibrationen sind ab 100 u/ min mehr komplett weg. Lass ich das Auto ab einer Geschwindigkeit von 30 in N rollen vibriert nichts. Sobald das Auto auf ca 10 km/h kommt vibriert es wieder. Kurz vor dem Stillstand ist das vibrieren weg. Vlt so 3 km/h. Bei kompletten Stillstand ist es wieder da. Ob D oder N gleiches Phänomen.
Stecker am Getriebe erneuern ? WÜK ?
Bitte korrigiere mich, oder meine Ausschussverfshren.
Mantelrohrmdoul ist auszuschließen da Vibrationen nicht nur im Lenkrad ? Aber es knackt bei 1 mm herein drücken.
Wandler ? Getriebe ? Glykol ? Aber das Kfz macht die Probleme ja in allen Stufen.
Meine Vermutung dank Tipps im Forum. Falschluft? Vlt Steuerkette ? Nockenwellenlager? Keine Ahnung. Danke denke denke
Vieleeeee Grüße
Auch wenn die Fragen für euch keinen Sinn ergeben. Ich erhoffe mir nur Antwort weiter zu kommen und es öffentlich zu stellen, das andere auch davon profitieren.
Dank der Liste (wer codiert wo)hab ich Sippi verlinkt vlt hilft er zwecks SD und den soll und ist werten weiter. Aktuell sind bei mit keine Fehler abgelegt (SD mit @dragonar)
Hm. Habe leider Deinen Reparaturstand nicht mehr im Kopf:
Hattest Du Motor und Getriebelager bereits tauschen lassen?
Keilriemen abgenommen? Motor laufen lassen, im Stand und kurze Fahrt. Hatte das irgendeine Auswirkung? Ausgeschlagenes Lager von einem der mitlaufenden Aggregate (WaPu, Kompressor, Lenkhelfpumpe oder defekter Freilauf LM)? Vielleicht auch eine der Umlenkrollen (inkl. die vom Spanner). Prüfen ... Insbesondere ein defekter Freilauf kann Vibrationen verursachen.
WÜK abgeschaltet und damit kurz gefahren bzw. Motor laufen lassen?
Auspuff / -Aufhängungen / ... gecheckt. Den durchgerosteten Steg schließe ich aus. Bei einem meiner W211 habe ich die Reste weggeflext, beim anderen geschweißt. Merke da keinen Unterscheid. Lenkung kannst Du auch ausschließen als Verursacher. Hardyscheiben, Mittengelenk, Ausgangslager Getriebe, Eingangslager Diff auch, da Du die Vibrationen auch im Stand hast. Das kleine Knacken beim Drücken vom Lenkrad kann von einem schlecht sitzenden / fixierenden Lenkradverstellung / Halter kommen. Abgenutzt. Der Lenkstock an sich ist flexibel in der Länge (wegen der Lenkradverstellung). Versuchs doch mit einem anderen Lenkrad-Abstand zum Körper. Wenn es nicht tierisch wackelt, dann würde ich mir keine gr. Sorgen deswegen machen.
Danke vielmals!!! Motor und Getriebelager sind neu.
Keilriemen war unten, Vibrationen sind die gleichen.
Lenkhelfpumpe ist auch auszuschließen. Freilauf Lima, und diverse andere rollen alle neu und Original Teile. Zuletzt Riemenscheibe ( Dämpfer) getuscht.
Ich war im Glaspalast, der freundliche meinte die WÜK kannst du bei deinem nicht abschalten. Wollte ich bereits vor Monaten schon. 7G nicht möglich sagte der Herr Serviceberater.
Also wenn die WÜK doch zu deaktivieren ist, dann versuche ich das. SD richtig ?
Hardyscheiben, Mittengelenk, Ausgangslager Getriebe, Eingangslager Diff. Das lasse ich bei der Werkstatt nochmal prüfen. Hatten den Motor gestartet das Fahrzeug hochgefahren. Keinerlei Anzeichen das die Vibrationen, vom Auspuff, Diff, oder sonst wo kommen.
Wenn ich den Abstand ändere, vom Lenkrad, verändert sich nichts.
Ausgangslager Getriebe = Getriebe Lager ?
Lager vom Diff ist auch ein sehr guter Tipp.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 5. März 2018 um 07:16:47 Uhr:
Danke vielmals!!! Motor und Getriebelager sind neu.
Hardyscheiben, Mittengelenk, Ausgangslager Getriebe, Eingangslager Diff. Das lasse ich bei der Werkstatt nochmal prüfen. Hatten den Motor gestartet das Fahrzeug hochgefahren. Keinerlei Anzeichen das die Vibrationen, vom Auspuff, Diff, oder sonst wo kommen.
Das widerspricht sich aber mit Deiner Aussage, dass die wesentlichen Vibrationen im Standbetrieb, bei Leerlaufdrehzahl, bestehen. Somit könntest Du dir das sparen.
Wenn Du in der Werkstatt bist, denke doch bitte nochmals daran, die Leerlaufdrehzahl digital, also nicht per Augenschein am Drehzahlanzeiger messen zu lassen.
Frage: Hast Du am Motorblock etwas geändert (in der Vergangenheit)? dadurch könnten sich Massen und deren Eigenschwingverhalten geändert haben.
Vibrationen sind auch im Stand vorhanden? Insofern kannst Du die Kardanwelle und alle zugehörigen Teile (Lager Getriebe / Diff) vergessen.
Sag' mal. Wurde irgendwann mal an Deinem Motor Kette / Gleitschienen getauscht? Nicht das die Ausgleichswelle um einen Zahn versetzt ist und deshalb der Motor vibriert.
Auspuff und dessen Aufhängung hattest Du Dir bereits genauestens angeschaut? Den Zwischensteg vor den beiden Nachschalldämpfern schweißen lassen? Vibrationen vom Auspuff sieht man nicht. Wenn Du Glück hast, dann hört man es, wo die Geräusche Vibrationen herkommen, muss aber nicht sein. Hatte mal ein ähnliches Problem bis mir ein fast (Durch-)Riss in dem Zwischensteg aufgefallen ist.
@jpebert Kette, Gleitschienen wurde bei mir nichts gemacht. Habe das KFZ jetzt über 110.000 km. Nur der Kettenspanner. Danach war das schleifen weg. Aber Vibrationen unverändert.
Haben den Auspuff festgeklemmt sag ich mal. Vibrationen unverändert. Auch bevor der Zwischensteg gebrochen war, waren es die selben Vibrationen.
Linke Seite vibriert mehr als die Rechte. Also am Auspuff.
Es sind alle Auspuff Gummis vorhanden und in Takt.
Ich erinnere mich nicht mehr dran ob die Lager kontrolliert worden sind. Sollen am Kat sein ? Weißt was ich meine. Meine das mal gelesen zu haben.
Ich lasse mal die Digitale Leerlaufdrehzahl auslesen.
Ich werde die Injektoren zur Vorsorge neu abdichten lassen. Reine Vorsorge, aufgrund der typischen Krankheiten. Dann werde ich den Mechaniker um Bilder der Injektoren bitten. Aber Einspritzung ist alles im soll Bereich laut Diagnose. Mit Bosch und SD.
Linke Seite Auspuff vibriert stärker als rechte. Und am Motor vibriert die Abdeckung die oben drauf sitzt. Normal ? Keine Ahnung. Sobald man nur den Fuß auf das Gaspedal legt, keine 100 u/ min Vibrationen weg.
Sorry falls ich mit widersprochen habe oder mehrmals etwas wiederhole.
Ich sag ja kann echt nicht mehr klar denken was mit was zusammen hängt. Danke vielmals.