Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.

Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.

Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?

Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Ersauf`nich.....

Siehe YouTube link, Leerlauf in P.

https://youtu.be/grAj1T8y9LY

Vibrationen im Lenkrad können nicht mit dem Wasser nicht sichtbar gebracht werden, wenn die Flasche auf dem Lenkrad liegt sind die Vibrationen wie wenn der Motor aus ist. Herrlich so fahre ich rum 😉. Während dem schalten der Stufen von P auf N, auf R auf D verschwinden die Vibrationen für eine kurze Zeit. Das hört und spürt man.

Müssen sich Motorlager noch erst einfahren ? Oder es liegt am warmen Wetter. Vibrationen sind weniger geworden aber nicht weh. Freue mich auf Feedback

Asset.JPG

Sicher das der Link richtig ist? Bei mir kommt eine Fehlermeldung „nicht verfügbar“. Alle anderen Youtube Videos funktionieren bei mir

https://youtu.be/grAj1T8y9LY

Safari und YouTube geht er bei mir.

Ähnliche Themen

Neuer Upload.

https://youtu.be/yPe9naQt91s

Die Flasche vibriert ja wie auf einem Lanz B...

Ich weiß nicht, wie es bei meinem aussieht. Wenn ich um 17:30 Uhr zu Hause bin, dann mache ich mal ein Video von meinem Motorlauf. Aber ich kann nichts störendes an deinem Motor hören. Wie gesagt, b die Vibrationen normal sind, keine Ahnung.

Starte mal deinem Motor und Berichte wie sehr dein Lenkrad Resonanz gibt wenn dein Motor läuft. Das mein Motor ,,vibriert,, ist normal. Ist ja ein Diesel. Ging um Lenkrad. Danke bin gespannt auf später

War zwar noch nicht bei Bosch aber ich selber schließe meine Injektoren aus. Da die Vibrationen Temperatur abhängig sind. Und unterschiedlich stark sind. Bericht folgt wenn Bosch die Injektoren geprüft hat.

Auf dem Video steht die Flasche auf der Abdeckung. Die ja noch einen Ticken mehr schwingt wie der Motor. Hätte ich abnehmen sollen.

Hi mir ist da was aufgefallen dein erstes Video von dir wo du die Motorlager Testes und der Motor ziemlich hoch ging vibriert die Motorabdeckung links nicht so wie jetzt im Video wie siehst du das du hast ja noch die Originalen Videos
vielleicht sieht man es beim ersten nicht so.
Habe es bei mir auch mal mit der Flasche Wasser probiert man sieht fast nichts und im Leerlauf im Wagen meint man ob der Motor aus ist sehr ruhig kein vibrieren am Lenkrad.
Ok weiterhin viel glück.

Ich muss die Gummis der Abdeckung erneuern. Finde den Thread nicht. Ich geh zum freundlichen und hol mir die Teile einfach

Nach Feierabend später stelle ich die Flasche ohne Abdeckung auf den Motor.

Danke ich schau mir das Video mal an.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 6. März 2018 um 16:11:20 Uhr:


Starte mal deinem Motor und Berichte wie sehr dein Lenkrad Resonanz gibt wenn dein Motor läuft. Das mein Motor ,,vibriert,, ist normal. Ist ja ein Diesel. Ging um Lenkrad. Danke bin gespannt auf später

Anbei mein Video https://youtu.be/xC4mtJ2pqYw

Nach dem Schalten auf eine Fahrstufe geht ja die Drehzahl ca. 100Upm runter (Anrollschutz).

Wie hoch sind Deine Drehzahlen präzise?

Wie ist die kalkulierte Last (LOAD_PCT) bei N und D?

Ohne es zu wissen:
Während des Zuschaltens einer Last (N auf D) wird ja die Drehzahl verändert, einmal durch die Last, und dann durch das MSTG.

Vielleicht läuft in dem Moment keine Leerlaufruheregelung, wenn er sowas hat.
Die würde ja anhand der Drehzahlschwankungen zwischen den Explosionen die Einspritzmengen pro Zylinder korrigieren.
(Mengenkorrekturen kann man normalerweise auslesen, vielleicht kann man da was sehen.)

Vielleicht ist das mit defekten Injektionen nicht mehr gut möglich?

Oder vielleicht arbeitet der KWS nicht mehr zuverlässig/schnell genug?

Ich vermute, du meinst nicht mich, oder? Ich habe keine Probleme mit Vibrationen im Auto. Meiner läuft seidenweich.

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. März 2018 um 20:01:24 Uhr:



Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 6. März 2018 um 16:11:20 Uhr:


Starte mal deinem Motor und Berichte wie sehr dein Lenkrad Resonanz gibt wenn dein Motor läuft. Das mein Motor ,,vibriert,, ist normal. Ist ja ein Diesel. Ging um Lenkrad. Danke bin gespannt auf später

Anbei mein Video https://youtu.be/xC4mtJ2pqYw

Wenn ich bei mir die Flasche auf das Lenkrad stelle, sind die Vibrationen weg. Durch die ca 500 ml Wasser. Kannst du die Flasche mal auf den Motor stellen das nächste mal das wir einen Vergleich haben. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen