Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.
Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?
Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
163 Antworten
Man hört sehr viel. Liest sehr viel. Das Zubehör teile für gewisse Hersteller geprüft werden, aussortiert werden. Das die dann auf dem After Markt laden die ,,guten Teile,, nicht. Wie gesagt gelesen und gehört. Wenn ich mich hinlege will ich nicht dran denken ob was passiert, oder nicht. Deswegen die ,,Originalen,, rein und gut ist. Beispiel: Cortego Motor Lager das Stück 80 Euro
Ich kaufe auch keine Lemförder - Teile mehr, hatte ein zwei Fahrwerksteile, deren Lebensdauer sehr begrenzt war. Hatte auch vor 2 Jahren dazu in der MB Taxi NL in Bln Kreuzberg nachgefragt. Die haben lapidar abgewunken mit der Bemerkung, dass Lemförder nicht mehr das ist, was es mal war.
Je nach Teil ist es mir egal, wo es herstammt. Wenn es darauf ankommt, dann kaufe ich bei seriösen Händlern Meyle, falls verfügbar in HD oder PD Qualität. Waren eigentlich immer ganz gut, mittlerweile erscheinen mir die Ersatzteile von Meyle richtig top. Preislich rangieren diese i.A. unter dem Niveau der Lemförder Teile. Bilstein versucht auch seine Handelsmarke FEBI als Premiummarke zu etablieren. Hatte mir von FEBI eine Steuerkette gekauft, in der FEBI Box war eine qualitativ sehr gute Kette von einem dt. Kettenhersteller, glaube ISIS drin.
MB eigentlich nur, wenn es die nicht auf dem freien Teilmarkt gibt (Kleinteile) oder das Teil von jetzt auf gleich gebraucht wird. Empfinde die Ersatzteilpreise bei MB außer Rand & Band. Da ich die PL71 habe und den Aufschlag der NLs bestimmen kann, ist die Preisgestaltung manchmal irre. (NW-Versteller lt. Pl71 500€ für den E350, NL - Preis 7xx,xx - beide Preise sind ganz schön happig) 😉
Und ich habe PLZ 76. Ja sehr große unterscheide von NL zu NL. Klar direkt bei einem seriösen Händler zu bestellen ist kein Problem.
Aber von der Bucht halte ich großen Abstand. Da ist nicht Händler gleich Händler.
Jetzt gilt es nur noch einen zu finden der Getriebe spült in der nähe und gut ist. TE Liste im Internet bringt nichts.
Schon schlechte Erfahrung in Karlsruhe gesammelt. Muss ein anderer ,,Spüler,, her 🙂. Werkstatt meines Vertrauens habe ich auch endlich gefunden dank Drago.
Wenn ich sehe wie Leute bei ATU oder real diverse Teile oder ÖL kaufen, ich spreche von TIP oder gut und günstig Öl, wird mir schlecht 😉
Gute Fahrt dir und allen anderen 😉.
Viele seriöse Händler verkaufen auch bei ebay, dazu Namen vergleichen.
Selber spülen ist nicht, mit Drago zusammen vllt.? Geht mit "Hausmitteln".
Ähnliche Themen
Haben mal darüber geredet. Über Adressen, Spülen etc. Aber das hätte er erwähnt wenn er die Hausmittel und das Rezept dazu hätte. Habe auch deinen ausführlichen Beitrag über das spülen gelesen. Aber da ich es noch nie selber gemacht habe, Trau ich mich das nicht per Anleitung. Sonst gerne per ,,Hausmittel,,.
Stimmt Original ist halt Qualität meine neuen M- Lager sind von MB gut es gibt auch Mercedes Händler die über ebay verkaufen hab ich auch schon aber wenn was dran ist gehe ich halt zu meinen MB Händler und brauche nicht Wochen zu warten aber das ist ja jedem selbst überlassen
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 20. Februar 2018 um 12:16:27 Uhr:
Danke Otako. Aber ich verstehe den extremen Preis Unterschied nicht.
Ich schon,
die Glaspaläste müssen irgendwie finanziert werden. Ich bin von meinen Motorlagern extrem begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Diesel so ruhig sein kein. Ich bin eeewig mit kaputten Motorlagern gefahren, ohne es zu wissen. Jetzt weiß ich es. Es muss jeder wissen wo und wie er einfkauft. Beim Sharan haben die letzten Domlager von Meyle HD keine 3 Monate gehalten. Febi Domlager auf der anderen Seite hält schon seit Jahren obwohl die schlechten Ruf haben.
Noch dazu kommt ob man es selber wechselt oder wechseln lässt. Wenn das Teil nur Monate hebt, egal, wechselt man es eben selber wieder aus, und lernt aus seinen Fehlern. Aber wenn man als Kunde alle 2 Monate die teile tauschen lässt, dann lieber auf Nummer sicher gehen und Originale kaufen.
Natürlich muss es eine Werkstatt des Vertrauens sein und keine ,,kaputt reparierenden Leute,,
Update. Neue Motorlager wurden eingebaut. Vibration sind besser geworden. Und beim Gas geben in Stand = Fahrstufe D, hebt sich der Motor keine 5 cm, sondern nur noch 1 cm ca.
Aber die Vibrationen im Lenkrad im Leerlauf sind deutlich weiterhin unverändert zu spüren. Lenkungspumpe?? Tipps zum besseren lokalisieren der Vibrationen? Danke
Leerlauf Drehzahl wird um 100 im Stand erhöht und Vibrationen sind weg.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 27. Februar 2018 um 10:58:26 Uhr:
Update. Neue Motorlager wurden eingebaut. Vibration sind besser geworden. Und beim Gas geben in Stand = Fahrstufe D, hebt sich der Motor keine 5 cm, sondern nur noch 1 cm ca.Aber die Vibrationen im Lenkrad im Leerlauf sind deutlich weiterhin unverändert zu spüren. Lenkungspumpe?? Tipps zum besseren lokalisieren der Vibrationen? Danke
Leerlauf Drehzahl wird um 100 im Stand erhöht und Vibrationen sind weg.
Keilrippenriemen runter und Motor starten. Dadurch wird die Servopumpe nicht angetrieben.
Ich frage mich wozu investiert du all dieses Geld wenn der Karren eh verkauft wird. Du erhoffst dir dafür sicherlich keinen besseren Preis denn ein Käufer kann erwarten dass er ein Fahrzeug kauft das läuft. Neuteile als Verkaufsargument laufen schon lange nicht mehr. Gleiches für Tuningteile. Man bekommt einfach nichts dafür.
Nein zu viel investiert wie du schon einmal geschrieben hast. Ich behalte ihn. Lieber einen Twingo. Quad etc als zweites Fahrzeug wie ihn abzugeben.
Ok hole den Wagen morgen ab.
@chruetters Riemen runter und Motor starten ? Auf was dann achten ? Wenn es keine Vibrationen mehr gibt ist des die Servopumpe?
Wenn wir schon dabei sind. Guter Hersteller zu empfehlen ?
,,original,, ? Oder Zubehör was MB selber verwendet ?
Ich besorge mir zu 80% originale MB Ersatzteile durch einen sehr netten User hier im Forum. ;-)
Kann sein, muss aber nicht. Du hast es dir ja selbst beantwortet.