Vibration bei A6 4f Automatik, 3,0 TDI
Hallo,
ich bin sehr verzweifelt und habe leider noch nichts passendes für mich und mein Auto gefunden.
Ich habe einen 6 Jahre alten A6 mit nun 300000 km. Tägliche Fahrleistung 240 km. Seit ca 3 Monaten habe ich zunehmend Vibrationen, die bei 60 km/h leicht zu spüren sind ab 80 km/h zunehmen aber ab dieser Geschwindigkeit bei ca 1.800- 2.200 U/min (egal wie schnell man fährt) unerträglich sind.
Ich habe das Problem mit Sommer-und Winterreifen wobei es mit Sommerreifen deutlich schlimmer ist (Dunlop Sportmaxx GT 255/35/R19) Unwucht ist ausgeschlossen und mehrfach getestet. Kardanwellen Wuchtgewichte sind gecheckt, Mittellager ist es auch nicht, Achsgelenke vorne sind es auch nicht, wobei ich eher das Gefühl habe es kommt eher von hinten.
Ergänzend zu erwähnen ist vielleicht, dass er Chip getunt ist, dieses Jahr neue Bremsen vorne und hinten bekommen hat (war unabhängig von Vibrationen) und neue Dichtungen an den Injektoren (seitdem stinkt er nicht mehr). Service hat er regelmäßig noch bei Audi, Sommerreifen sind von letztem Jahr mit 6mm (ohne Höhenschlag) und prophylaktisch schon mal von hinten nach vorne getauscht, was leider nicht geholfen hat.
Dieselpartikelfilter ist auch gereinigt (vor den Vibrationen)und Turbolader vor ca 80000km (auch vor den
Vibrationen) getauscht
Der Freundliche ist leider ratlos und meinte zuletzt (hoffentlich scherzhaft) liegt an der km Leistung. Fehlerspeicher ist leer....
Ich wäre glücklich wenn jemand eine gute Idee für mich hat....
DANKESCHÖN im Voraus
Sarah
108 Antworten
Um bei der Fährt auf N zu stellen musst du den Knopf am Schalthebel drücken.
@Hoppels18t.... Ja, dass weiß ich 🙂 Hab ich schon ausprobiert... meinte nur bei Benutzung der TT. 🙂 Danke trotzdem 🙂
Was mit dem mittel Lager gemacht?
Also ich kenn solche Vibrationen nur von defekten innen Gelenken der Antriebswellen.
Oder Kardan....
@das-weberli ...Ausgeklemmt mit so einem Gummikeil...🙂
Um Kardanwelle oder Antriebswellen zu testen müsste man die ausbauen und ersetzen, oder?
Läuft der A6 auch ohne Kardanwelle?? Bei einigen VW Modellen funktioniert das nämlich
Ähnliche Themen
Quattro fährt nicht ohne Kardan
Habt ihr auf der Bühne mal laufen lassen und Rundlauf der Kardanwelle geprüft wie Masterpanic80 geschrieben hat? Es reicht schon wenn die Welle eine kleine Unwucht hat oder das Mittellager zuviel Spiel hat dass du solche Vibrationen hast. Das es bei höheren Geschwindigkeit immer schlimmer wird spricht definitiv dafür.
Das habe ich leider noch nicht ausprobieren können, da ich keine Bühne besitze oder jemand kenne. Dafür muss ich tatsächlich in die Werkstatt fahren 🙂
Die freuen sich sicher wenn ich mal wieder vorbei komme...
Das solltest du auf jeden Fall Prüfen. Hier mal ein Video wie die Unwucht aussehen könnte
@SlyMD ...Dankeschön auch für das Video... Ich werde berichten... Ich denke mal, dass ich es Donnerstag in die Werkstatt schaffen könnte...
So jetzt gibt es ein Update...
Bin heute morgen eingeschleppt worden, da die Gießkanne auf der Autobahn so stark vibriert hat, dass ich nicht mehr weiterfahren konnte.
Schöne reifen.
Draht Geflecht weg
Da hast du aber nen SchutzEngel dabei gehabt wenn du damit 200 gefahren bist
Das ist meine Kardanwelle...
War leider nicht dabei, weil ich weiter in die Sprechstunde musste... Was sagt ihr dazu?
Die Vibrationen sind nämlich auch noch da...Jedoch ist um 120km/h besser... Aber von okay bin ich weit entfernt....🙁
Also die hat nen Schlag weg. Daher wird das kommen