Vibration bei A6 4f Automatik, 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin sehr verzweifelt und habe leider noch nichts passendes für mich und mein Auto gefunden.

Ich habe einen 6 Jahre alten A6 mit nun 300000 km. Tägliche Fahrleistung 240 km. Seit ca 3 Monaten habe ich zunehmend Vibrationen, die bei 60 km/h leicht zu spüren sind ab 80 km/h zunehmen aber ab dieser Geschwindigkeit bei ca 1.800- 2.200 U/min (egal wie schnell man fährt) unerträglich sind.

Ich habe das Problem mit Sommer-und Winterreifen wobei es mit Sommerreifen deutlich schlimmer ist (Dunlop Sportmaxx GT 255/35/R19) Unwucht ist ausgeschlossen und mehrfach getestet. Kardanwellen Wuchtgewichte sind gecheckt, Mittellager ist es auch nicht, Achsgelenke vorne sind es auch nicht, wobei ich eher das Gefühl habe es kommt eher von hinten.

Ergänzend zu erwähnen ist vielleicht, dass er Chip getunt ist, dieses Jahr neue Bremsen vorne und hinten bekommen hat (war unabhängig von Vibrationen) und neue Dichtungen an den Injektoren (seitdem stinkt er nicht mehr). Service hat er regelmäßig noch bei Audi, Sommerreifen sind von letztem Jahr mit 6mm (ohne Höhenschlag) und prophylaktisch schon mal von hinten nach vorne getauscht, was leider nicht geholfen hat.
Dieselpartikelfilter ist auch gereinigt (vor den Vibrationen)und Turbolader vor ca 80000km (auch vor den
Vibrationen) getauscht

Der Freundliche ist leider ratlos und meinte zuletzt (hoffentlich scherzhaft) liegt an der km Leistung. Fehlerspeicher ist leer....

Ich wäre glücklich wenn jemand eine gute Idee für mich hat....

DANKESCHÖN im Voraus

Sarah

108 Antworten

@das-weberli ...Stimmt... 🙂 Was mich jedoch ärgert ist, die Reifen sind erst 2 Jahre alt und haben noch 6mm Profil gehabt... Außerdem war es Dunlop...

Rundlauf ist das aber nicht....

Hab jetzt neue... Hab auf Conti gewechselt und hoffe, dass die Reifen besser halten. Das war jetzt hinten links... hinten rechts hatte ich dieses Jahr auch schon mal...

Keine Ahnung
Ich fahre nur nexen

Ähnliche Themen

@das-weberli ...Rundlauf. im Sinne einer Unwucht der Felge oder der Kardanwelle? Ich finde, die Kardanwelle eiert und denke nun darüber nach sie tauschen zu lassen...

Die Wellen kosten doch gebraucht fast nix
Ebay ist voll damit

@Masterpanic80 ...werde mich mal erkundigen was es kostet die zu tauschen und dann Daumen drücken...

Kann man guten Gewissens eine gebrauchte kaufen? Dachte an eine Neue ...

Ja gebraucht kosten die nichts, aber ob die dann rund laufen ist die andere frage. Ne neue kostet bestimmt ne Menge. Versuch mal jemanden zu finden der die alte wieder in stand setzt

@600000 ich kann die Datei nicht abspielen aufm Handy. Hast du die Unwucht geprüft? Mit Messuhr oder nur optisch?

@SlyMD ...Ich war leider nicht dabei. Die Werkstatt hat eine Feile daneben gehalten, wie im Video... Gibt es eine spezielle Messuhr dafür?

Mit einer Messuhr kannst du genau sehen wie sehr die Welle schlägt.

Okay dann muss ich nochmal in die Werkstatt ... Hab mich erkundigt... eine neue Kardanwelle von Audi kostet 1491€ ohne Einbau. 🙁
Ob sich das noch lohnt...??

Kommt drauf an, um was du gewettet hast 😉

Ja ist denn die Kardanwelle verzogen oder die Lagerung nicht mehr so die beste?! Warum sollte die Welle sich verbiegen und unrund laufen?! Glaube eher, dass die Lagerund Spiel hat weshalb die Welle eiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen