Vibration bei A6 4f Automatik, 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin sehr verzweifelt und habe leider noch nichts passendes für mich und mein Auto gefunden.

Ich habe einen 6 Jahre alten A6 mit nun 300000 km. Tägliche Fahrleistung 240 km. Seit ca 3 Monaten habe ich zunehmend Vibrationen, die bei 60 km/h leicht zu spüren sind ab 80 km/h zunehmen aber ab dieser Geschwindigkeit bei ca 1.800- 2.200 U/min (egal wie schnell man fährt) unerträglich sind.

Ich habe das Problem mit Sommer-und Winterreifen wobei es mit Sommerreifen deutlich schlimmer ist (Dunlop Sportmaxx GT 255/35/R19) Unwucht ist ausgeschlossen und mehrfach getestet. Kardanwellen Wuchtgewichte sind gecheckt, Mittellager ist es auch nicht, Achsgelenke vorne sind es auch nicht, wobei ich eher das Gefühl habe es kommt eher von hinten.

Ergänzend zu erwähnen ist vielleicht, dass er Chip getunt ist, dieses Jahr neue Bremsen vorne und hinten bekommen hat (war unabhängig von Vibrationen) und neue Dichtungen an den Injektoren (seitdem stinkt er nicht mehr). Service hat er regelmäßig noch bei Audi, Sommerreifen sind von letztem Jahr mit 6mm (ohne Höhenschlag) und prophylaktisch schon mal von hinten nach vorne getauscht, was leider nicht geholfen hat.
Dieselpartikelfilter ist auch gereinigt (vor den Vibrationen)und Turbolader vor ca 80000km (auch vor den
Vibrationen) getauscht

Der Freundliche ist leider ratlos und meinte zuletzt (hoffentlich scherzhaft) liegt an der km Leistung. Fehlerspeicher ist leer....

Ich wäre glücklich wenn jemand eine gute Idee für mich hat....

DANKESCHÖN im Voraus

Sarah

108 Antworten

Kiel ....

https://www.zf.com/.../service-network.jsp#/search

1 mal editiert (falsche Adresse gelöscht)

Trotzdem vibrieren Getriebe nicht

Vielen Dank.
@das-weberli: Bei N fühle ich es nicht. Oder minimal.
insgesamt habe ich das Gefühl es ist hinten rechts... Hinterachsdifferential?

Ähnliche Themen

Kardanwelle würde ich anfangen....

@das-weberli : Dankeschön. Werde dann mal wieder den Freundlichen besuchen müssen...
Ich werde berichten....

Ich würde erstmal diverse Dinge testen um zu sehen woher es kommen könnte.
Manuel in jedem Gang eine gewisse konstante Geschwindigkeit fahren und dabei in N schalten, bremsen, beschleunigen oder wenn luftfahrwerk vorhanden ist alle Fahrstufen durchprobieren dabei. Rechts- bzw Linkskurven testen. So kannst du am Ende die Sache leichter einschätzen und Dinge ausschließen.
Ich selber habe auch Vibrationen zwischen 90-120 kmh was höchstwahrscheinlich von den oberen querlenkern kommt. Verschiedene Radsätze (gewuchtet und Anlageflächen gereinigt) bringen kein großen Unterschied aber unterschiedliche Kurven und Fahrstufen(AAS) verändern die Vibrationen.

@SlyMD Hatte leider heute etwas Stress heute auf meinen 240km und konnte nicht alles testen. Ich kann in TT zwar Vibrationen in Gang 4,5,6 ab 1800 U/min spüren...aber auf N schalten kann ich nicht (oder ich stelle mich einfach nur an??🙂)
Kurven hab ich nicht besonders bemerkt. Morgen erfolgt ein ausführlicher Testbericht...

Du solltest dir mal Zeit nehmen dafür und eine Strecke fahren die gut eben ist und mit wenig Verkehr. Während der Fahrt in Neutral schalten geht halt nur von D aus. Sollten dann die Vibrationen schlagartig verschwinden kannst du die Achsaufhängung und Räder schonmal ausschließen.
Welche Geschwindigkeit bist du gefahren?
Woher Merkst du eigentlich die Vibrationen? Pedale, Lenkrad, Arsch 😁?

@SlyMD...wenig Verkehr bekomme ich morgens um fünf hin 🙂 Ab 60 km/h ist es wenig fühlbar ab 120 km/hwird es für mich unerträglich und schneller als 220 km/h trau ich mich nicht mehr (aber nur an den guten Tagen, wo man es weniger spürt...An den Tagen wo es richtig schlimm ist trau ich mich max. 140 km/h danach habe ich das Gefühl die Achse bricht durch)
Spüren am Gas, am Po und wenn Frau den Verschluss ihrer Tasche auf dem Beifahrersitz nicht zu hat klappert der im Takt....
Lenkrad ist ruhig...

Achja scherzhaft wurde mir auch schon geraten zuzunehmen, so dass ich es nicht so spüre....

Klingt ja garnicht gut...
Das das Lenkrad ruig bleibt spricht schonmal gegen die Vorderachse/Räder.
Merkt man beim Gangwechsel Unterschiede? Ich würde erst einmal alle Lager der Hinterachse kontrollieren und das Mittellager der Kardanwelle bevor es ans Getriebe/differenzial geht.

Ich tippe auch ganz stark auf Kardanwelle. Auto auf ner Bühne hoch heben, einer ins Auto rein und oben auf der Bühne laufen lassen den Burschen. Bei der Vibration müsste man dann definitiv sehen ob die Kardanwelle eiert oder nicht

Falls es noch nicht geprüft wurde, was ist mit der Getriebelagerung?

Mal prüfen bitte.

Zusammen Fassung. meines Tests... @SlyMD :Also ich habe Vibrationen vor allem unter Last, aber auch wenn ich gebremst habe sind sie weiter da. Flattern der Bremsscheibe habe ich nicht. Der Bremszylinder ist auch nicht fest. Die Scheibe ein normales Laufbild. Bei N ist es deutlich besser aber nicht ganz weg. Probetempo 30(keine sicheren Vibrationen) ,50 (keine sicheren Vibrationen) ,60 (beginn Vibrationen) ,80,100,120(ab jetzt wird es ätzend mit Vibrationen) ,140,160,180 und 200km/h

... ach so.... Mittellager ausgeklemmt... weiter Vibrationen...@cepheid1 Getriebelagerung scheint okay nichts besonderes zu sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen