Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 2. September 2024 um 12:36:58 Uhr:
Zitat:
@SwagRid schrieb am 2. September 2024 um 12:14:46 Uhr:
Da mir die NVH-App sagt, es sei eine Vibration erster Ordnung (sprich ein Schwingungsanstoß pro Radumdrehung) auf der Vorder- und Hinterachse, kommen eigentlich nicht viele Komponenten in Frage, die sich mit der gleichen Drehzahl wie die Räder drehen und die VA und HA betreffen. Mir fällt kein einziges Bauteil ein 😁 Ich meine was kann das sein?!Bei mir zeigt die Shimmy-App Vibrationen dritter Ordnung von den Reifen und Vibrationen erster Ordnung im Bereich Kardanwelle. Da zwischen Reifen und Kardanwelle ziemlich genau der Übersetzungsfaktor 3 liegt, kann ich es mir nun aussuchen ob es die Reifen oder die Kardanwelle ist 😉
Gruß
Jürgen
Guter Punkt 😁
Um eine weitere mögliche Quelle auszuschließen, kommen demnächst auf der Vorderachse neue Radnaben + Bremsscheiben & Klötze drauf. Zusätzlich werde ich das Öl vom VTG und dem vorderen Diff tauschen, das kann so oder so nicht schaden. Mal schauen wie es danach aussieht
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. August 2024 um 08:29:07 Uhr:
Zitat:
@BMW540MPOWER schrieb am 30. August 2024 um 07:18:13 Uhr:
Alle 5erQuatsch.
Kann ich nur zustimmen, das ist mein dritter 530d, die ersten beiden hatten gar nix, perfekte Gleiter, der jetzige fängt bei genau 141 Km/h mit Vibrationen an und hört bei genau 147 Km/h wieder damit auf. Der Beginn hat sich interessanterweise in letzter Zeit von 138 Km/h auf 141 Km/h verschoben, aber dafür wurden die Vibrationen stärker und selbst meine Frau bemerkt sie jetzt (nur nach Hinweis). Auch mein Händler hat es jetzt gemerkt, aber keine Lösung…. Es nervt, leider. Sonst wäre das Auto super, ber die Vibrationen sind schon sehr nervig, wobei es bei mir eher ein Geräusch als ein Geruckle ist.
Welches BJ?
Ähnliche Themen
2x EZ 11/2019 (dabei auch der „Vibrator“), 1x EZ 2/2023.
Ich habe Reifen keine Runflat
Servus Leute ich hatte bei mir auch die Vibrationen ab 120kmh ,bmw hat mir die kompletten Bremsen ausgetauscht auf Kulanz und da war es leider immer noch nicht weg,bei mir war es tatsächlich die Reifen ,ich hab mir rundum neue Reifen gekauft und das vibrieren war weg….
@Italiano92 kannst du noch mehr Informationen zu den defekten Reifen liefern? Welche Marke und Modell, Größe, Produktionsdatum/DOT
ich habe wie weiter oben erwähnt scheinbar einen Produktionsfehler gehabt. Auf Kleinanzeigen fand ich noch jemand mit 1:1 demselben Problem warum er 4 Felgen mit 3 Reifen verkauft hat. Daher interessiert es mich ob da draußen nicht noch viel mehr Leute sind, die genau das Problem haben und es (noch) nicht wissen. So einen Fehler hatte ich die letzten 900tkm noch nicht gehabt, aber es ist komisch, dass 2 550 und 540 Fahrer schon dasselbe hatten mit demselben Reifenmodell.
Um welchen Reifenhersteller geht es den ?
Heute eine interessante Erkenntnis gehabt. Morgens auf die Arbeit gefahren mit Vibrationen im Sitz das ich dachte mein Auto fliegt auseinander. Dann zum Feierabend über 2 Schlaglöcher gefahren. Erst das Linke Rad und dann kurzzeitig später per Zufall mit dem rechten Rad über das nächste Schlagloch. Auf ein Mal alle Vibrationen weg. Heißt also für mich die Felge hat sich wieder zentriert oder verschoben. Einmal mal zur Info
Zitat:
@Magura89 schrieb am 23. September 2024 um 19:24:48 Uhr:
Heute eine interessante Erkenntnis gehabt. Morgens auf die Arbeit gefahren mit Vibrationen im Sitz das ich dachte mein Auto fliegt auseinander. Dann zum Feierabend über 2 Schlaglöcher gefahren. Erst das Linke Rad und dann kurzzeitig später per Zufall mit dem rechten Rad über das nächste Schlagloch. Auf ein Mal alle Vibrationen weg. Heißt also für mich die Felge hat sich wieder zentriert oder verschoben. Einmal mal zur Info
Das mag eher subjektiv sein oder was anderes.
Ich hab jetzt 40tkm mit dem Wagen in 1 Jahr abgespult, neue Reifen 4x nicht Runflat + 4x neue Felge keine Verbesserung.
2x Runflat 2x Normale wild getausch (Sommer) auch keine Verbesserung...
Feinwuchten, 4 x normal Wuchten.
Reibwertminimierende Scheiben auf allen Narben.
Hardyscheibe laut 2 Werkstätten absolut ok.
Kann also ja eigentlich nur noch die Kardanwelle sein, aber wieso dann nur im Bereich 130 -180 / 190 ?
Vibriert auch beim nicht Schubbetrieb..
Es nervt einfach nur, Autobahn macht so keinen Spaß...
Deshalb aus diesem Grund wird das Auto bei mir verkauft und ich wechsele die Marke
Habe auch mit dem Gedanken gespielt das Auto zu Verkaufen aber habe mich dagegen entschieden. VTG Ruckler habe ich mittels xDelete eliminiert und ich bin überzeugt auch für diese Vibrationen wird es eine Ursache geben die halt noch nicht aufgedeckt wurde.
Letzens einen T-Cross 3 Zylinder als Mietwagen im Urlaub gehabt. Da vibriert bei 120 und 130 gar nichts, kann man schön vergleichen was Windgeräusche, was Motorgeräusche und was Vibrationen verursacht. Bei meinem 530i ganz klar Vibrationen ab 120kmh.
Ja und das sind für mich alles keine Lösungen da etwas rum zu spielen.
Deshalb Auto verkauft und zum anderen Hersteller gewechselt