Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
Ähnliche Themen
917 Antworten
Zitat:
@BMW540MPOWER schrieb am 19. August 2024 um 21:46:41 Uhr:
Der App ist verlorene Geld
Wer behauptet das ? Es funktioniert doch alles.
Kannst ja die nehmen die einfacher zu bedienen ist. Kostet jetzt aber über 100 Euro : https://play.google.com/.../details?...
Kann man die Reibwertscheiben auch auf Normale Bremsen montieren, also keine M-GmbH Scheiben?
Zitat:
@gehbitte schrieb am 17. August 2024 um 19:53:22 Uhr:
Hallo. Hat jemand von euch eine Quelle für die Scheiben für den G31? Kann sie nur für den F10/11 finden. Danke.
Der Frage schließe ich mich an.
Gruß
Jürgen
Die reibwerterhöhenden Scheiben sind ja eigentlich für ein anderes Thema (Tickern) gedacht, allerdings kann man aus dieser Puma die für Eure G-Serien passenden Teile ableiten.
Laut der Puma werden sie nur an der Vorderachse verbaut.
Für Eure Off-Label usage gilt jedoch auch folgendes:
Es gibt bei BMW für die Verschraubung der Felgen zwei verschiedene Muster
1.) 5x 120
2.) 5x 112
Für Euch passt das 5x112 Muster mit der Teilenummer 34 10 6 884 839.
@BMW_Alternative Es geht nicht um M-Bremsscheiben, sondern um Leichtbau oder nicht. Die reibwerterhöhenden Scheiben sind nur für Leichtbauscheiben, siehe Foto anbei.
Super. Danke. Einfach zwischen Felge und Bremsscheibe und dann mit normalem Drehmoment anziehen oder? Felgen ordentlich zentrieren ist ja sowieso klar.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 23. August 2024 um 18:21:45 Uhr:
@BMW_Alternative Es geht nicht um M-Bremsscheiben, sondern um Leichtbau oder nicht. Die reibwerterhöhenden Scheiben sind nur für Leichtbauscheiben, siehe Foto anbei.
Deine beiden Post fressen sich gegeneinander auf. Ja und Nein. Du beziehst deine Informationen aus dem AIR Dokument 62885876, dass ist nur für Leichtbau Varianten, die beiden LK Durchmesser kommen nur von verschiedenen Baureihen und haben eigentlich nichts mit Normalen Bremsen zu tun. Des weiteren kommen dort die Scheiben zwischen Radlagerflansch und Bremsscheibentopf Innenseite, nicht Bremsscheibe zu Felge.
Dennoch ist die Frage, haben andere Leidensgenossen die Scheiben schon auf Normale Bremsscheiben montiert und sind nun zufrieden.
Abgesehen davon, würde ich hier nicht unbedingt AIR Dokumente hochladen.
Oh weh, eigentlich wollte ich Dir helfen... Aber so schräg, wie Du hier mit Deinen 35 Beiträgen rüberkommst...
Leichtbau-Bremsscheiben haben nichts mit der M-GmbH zu tun. Das sollte Dir eigentlich klar sein.
Ansonsten: Lege unter Deine Felgen, was immer Du gerne möchtest. 😉
Zitat:
@BMW_Alternative schrieb am 23. August 2024 um 11:35:39 Uhr:
Kann man die Reibwertscheiben auch auf Normale Bremsen montieren, also keine M-GmbH Scheiben?
Das sollte doch nicht schräg sein, Sorry wenn es so rüber gekommen ist.
Ich möchte doch nur wissen, ob Leute das schon verbaut haben.
So Leute, ich habe die Scheiben gestern montiert. So wie ich es hier gelesen habe, jedoch nicht Zwischen Bremse und Radlager sondern zwischen Bremse und Felge.
Ich habe alle Auflageflächen penibel gereinigt/gebürstet/von Rost entfernt. Siehe Bilder im Anhang.
Dann bin ich gestern gleich auf die Autobahn Tempo 130km/h.
Leider bin ich enttäuscht. Ich merke kaum bis gar keine Verbesserung.
Eventuell ein bisschen zwischen 80-120kmh aber bei 130 und besonders bei 133kmh ist es kaum besser geworden. Ich habe das Auto erst 500km gefahren, was mir aber auffällt ist, dass die Vibrationen wellenartig daherkommen und nicht gleichmässig sind. Das kann man feststellen wenn man während der Fahrt glegentlich auf den Beifahrersitz schielt (ohne Beifahrer). Dann sieht man wie der Sitz mal weniger mal stärker zittert. Natürlich bei aktivem Tempomat 133kmh.
Ich habe die BMW Zentrierung verwendet und penibel darauf geachtet alles gleichmässig über Kreuz anzuziehen.
Habe keine Tesa Film drauf getragen.
Was aber auffällt, ist dass wenn man die Scheiben montiert, dass die etwas nach unten hängen also nicht mittig zentriert sind. Ergo hätte ich sie mittig mit Klebestreifen befestigen können. hätte hätte fahrradkette. Ob das wirklich dann die Vibrationen rausnimmt mag ich stark zu bezweifeln.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber bi mir kommt nicht wirklich Freude beim Fahren auf.
Und dann nochwas. Hat zwar nicht direkt (mutmasslich) mit dem Thema hier zu tun. Evtl. habt ihr das gleiche Problem wie ich.
Einerseits die Vibrationen bei 130Kmh.
Andererseits hat meiner das Problem mit den Rucklern beim Beschleunigen abr vor allem beim leichten Anbremsen von 20kmh auf 10kmh, 5kmh und bis 0. Da gibts Ruckler fühlen sich wie Schläge im Getriebe oder VTG an.
Habe auch im Forum gelesen, dass doch einige G30 von dem Problem betroffen sind. Meine Vermutung ist, dass das evtl. mit den Vibrationen zusammenhängt. Dann wäre der Fehler definitiv im Antriebsstrang.
Ich hatte auch zunehmend Vibrationen. Vor allem nach längerer Fahrt. Zuletzt war es idR nach 50Km Fahrt am stärksten zu spüren. Es war egal ob in D oder N. unabhängig vom Fahrmodus. Ich hatte erst gedacht Bremse, Gelenke oder Kardanwelle. Bei 120-130 und ab 230 bis 260 war es am stärksten. zum Schluss haben das Lenkrad, Sonnenblende und diverse andere Dinge im Auto ordentlich gezappelt. Von außen war nie etwas sichtbar. Der Druck war immer ok (bei 3,2-3,6 Bar) und ich bin fast ausschließlich über die Autobahn fahren. Keine komischen Manöver, keine Bordsteinkanten. Was vor meinem Kauf passiert ist, weiß ich natürlich nicht. Der stand ja auch einige Monate beim Händler und hatte in der Zeit einen hohen Durchschnittsverbrauch. Wegen Garantie habe ich es einfach abgegeben bei einem Autohaus in der Nähe. 3 Werktage später kam die Nachricht "Reifenschaden von innen, hinten rechts". Festgestellt beim auswuchten. Es ist ein Bridgestone Turanza T005 275/35R19 100Y aus 2022. Ich bin gespannt ob der linke auch sowas hat. Das ist jetzt noch nicht raus.
Ich bin der Meinung, das die Vibrationen von Anfang an seit Kauf da gewesen sind mit 92tkm. Es war nur kaum erwähnenswert. Die letzten paar tkm war es aber nicht zu übersehen und nervig. Jetzt hat er knapp über 100. 2,5 Monate gefahren. Der Verkäufer übernimmt einen Reifen. Ich brauche 4 neue. Soweit so gut. Ich bin auch gespannt ob es dann erledigt ist nach den ganzen Sorgen, die man hier so liest.
Anbei die Bilder von dem einen Reifen.
Denkt ihr eigentlich, dass die Vibrationen die Lebensdauer von den Fahrwerksteilen, Radlagern usw. negativ beeinflussen?
Ich mache mir mehr sorgen um meine Psyche als um die Fahrwerksteile. Diese Vibrationen gehen mir sowas von auf den Geist.
Sie können tun und lassen, was Sie wollen, aber Sie können die Vibration nicht beseitigen
Habe alles versucht