Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Es gibt ein interessantes, erst wenige Wochen altes Video von Motoren Zimmer, wo der Ursache von Vibrationen bei einem Fahrzeug mit sehr geringen Fahrleistung auf den Grund gegangen wird:

https://www.youtube.com/watch?v=a7W5UCnKS7o

Vielleicht ist das auch ein Denkansatz für die Vibrationsproblematik bei BMW.

auf jedenfall ist dass ein sehr guter ansatz, dass jedochmit 22000km so viel spiel haben!

Hallo. Hat jemand von euch eine Quelle für die Scheiben für den G31? Kann sie nur für den F10/11 finden. Danke.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 16. August 2024 um 22:24:06 Uhr:


Es gibt ein interessantes, erst wenige Wochen altes Video von Motoren Zimmer, wo der Ursache von Vibrationen bei einem Fahrzeug mit sehr geringen Fahrleistung auf den Grund gegangen wird:

https://www.youtube.com/watch?v=a7W5UCnKS7o

Vielleicht ist das auch ein Denkansatz für die Vibrationsproblematik bei BMW.

Danke für das sehr gute Video. Der im Video genannte Spezialist befindet sich in Ludwigshafen. Das Video ist auch bei denen verlinkt und noch Fotos dazu.

https://www.orth-gmbh.de/referenzen/
Ähnliche Themen

Zitat:

Der im Video genannte Spezialist befindet sich in Ludwigshafen. Das Video ist auch bei denen verlinkt und noch Fotos dazu. https://www.orth-gmbh.de/referenzen/

Ich finde es faszinierend, dass es ein Gerät gibt, das in der Lage ist, die genaue Ursache von Vibrationen anzugeben.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 18. August 2024 um 08:04:19 Uhr:



Zitat:

Der im Video genannte Spezialist befindet sich in Ludwigshafen. Das Video ist auch bei denen verlinkt und noch Fotos dazu. https://www.orth-gmbh.de/referenzen/


Ich finde es faszinierend, dass es ein Gerät gibt, das in der Lage ist, die genaue Ursache von Vibrationen anzugeben.

Gibt's auch als App für unter 20 Euro.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.shimmydiagnoser

oder

https://apps.apple.com/de/app/shimmy-diagnoser/id1215880972

dort mal die Fotos anschauen. In der App gibt's dann noch eine PDF verlinkt mit Erklärungen. Kein Hexenwerk.

Es gibt’s keine Option für G30

Zitat:

@thowa schrieb am 18. August 2024 um 22:01:56 Uhr:



Zitat:

@fahrestern schrieb am 18. August 2024 um 08:04:19 Uhr:



Ich finde es faszinierend, dass es ein Gerät gibt, das in der Lage ist, die genaue Ursache von Vibrationen anzugeben.

Gibt's auch als App für unter 20 Euro. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.shimmydiagnoser oder https://apps.apple.com/de/app/shimmy-diagnoser/id1215880972 dort mal die Fotos anschauen. In der App gibt's dann noch eine PDF verlinkt mit Erklärungen. Kein Hexenwerk.

Sind die Einstellungen in der App hinterlegt oder muss man diese aus den Datenblättern suchen?

Zitat:

@basti313 schrieb am 19. August 2024 um 09:35:57 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 18. August 2024 um 22:01:56 Uhr:



Gibt's auch als App für unter 20 Euro. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.shimmydiagnoser oder https://apps.apple.com/de/app/shimmy-diagnoser/id1215880972 dort mal die Fotos anschauen. In der App gibt's dann noch eine PDF verlinkt mit Erklärungen. Kein Hexenwerk.

Sind die Einstellungen in der App hinterlegt oder muss man diese aus den Datenblättern suchen?

Manche sind hinterlegt. Falls nicht einfach im Presseportal von BMW suchen.

Zitat:

@thowa schrieb am 19. August 2024 um 11:10:38 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 19. August 2024 um 09:35:57 Uhr:


Sind die Einstellungen in der App hinterlegt oder muss man diese aus den Datenblättern suchen?


Manche sind hinterlegt. Falls nicht einfach im Presseportal von BMW suchen.

Wo legt ihr denn das Handy dazu hin? Ich habe es normalerweise in ner Halterung an der Lüftung. Die Frage ist, ob ich das da einfach aktivieren kann wenn ich was spüre.

Wer braucht denn schon eine App um festzustellen ob es Vibriert oder nicht?

Meiner vibriert und das fängt teilw. schon ab 80kmh an und hört egtl. gar nie richtig auf. (mehr als 160kmh bin ich noch nicht gefahren).
Da brauche ich keine App um das festzustellen. Was am Ende auch wirkt, Scheiben, Teflontape was auch immer, sobald es weg ist, werde ich das schon merken, dass muss mir keine App sagen was gut ist und was nicht.

Nicht um festzustellen ob, sondern was. Wäre schon spannend, ob die App die zweitweisen Vibrationen auf Reifen, Straße oder Welle schiebt.

Zitat:

@basti313 schrieb am 19. August 2024 um 11:29:06 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 19. August 2024 um 11:10:38 Uhr:



Manche sind hinterlegt. Falls nicht einfach im Presseportal von BMW suchen.

Wo legt ihr denn das Handy dazu hin? Ich habe es normalerweise in ner Halterung an der Lüftung. Die Frage ist, ob ich das da einfach aktivieren kann wenn ich was spüre.

Ja funktioniert einwandfrei. Beifahrersitz geht auch.

Zitat:

@basti313 schrieb am 19. August 2024 um 16:19:22 Uhr:


Nicht um festzustellen ob, sondern was. Wäre schon spannend, ob die App die zweitweisen Vibrationen auf Reifen, Straße oder Welle schiebt.

Ja macht sie perfekt.

Der App ist verlorene Geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen