Vibration ab 110-130 Km/h

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

zum Auto : fahre einen Golf 6 1.2 TSI mit 105 PS. Das Baujahr ist 2010 und hat stolze 61000KM auf der Uhr.
Habe bis 8/2014 die original Felgen (16Zoll mit 205er) gefahren. Bin dann zum Reifenhändler gefahren, und kaufte mir schöne neue Alufelgen 18Zoll( diewe wheels TrinaNeroinox) mit 225/40
(Hankook Ventus V12 Evo2 K120) Bereifung.

so schön und gut.

Zum Problem: seitdem ich diese schönen Felgen auf meinem Golf verbaut habe, habe ich ab 110-130Km/h eine leichte Vibration im Lenkrad.
Was auch noch erwähnen muss, wenn das Auto längere Zeit gestanden hat, und fahre die ersten Kilometer(3-5KM) los, das sich vorne ein WUPP WUPPP WUPPP Geräusch entwickelt. Anfangs ist alles noch schön ruhig.
Ich vermute das Geräusch kommt vorne rechts. Kann es nicht so richtig lokalisiere.
Ob das Geräusch schuld an der Vibration im Lenkrad hat, weiß ich nicht.

Was habe ich gemacht: Die Werkstatt hat alle Felgen mehrere male auf die Wuchtmaschine erneut ausgewuchtet, und überprüft. Das Gerät zeigt immer 0 an. Habe an 2 Felgen max. 30 Gramm und an den anderen beiden Felgen knapp 95 Gramm.

Die Felgen die vorne saßen, habe ich nach hinten montiert. Leider ohne Erfolg. Habe neue Zentrierringe aus ALU eingeklebt. Feinauswuchten ohne Erfolg.

Natürlich ist die Auflagefläche der Nabe Rostfrei und gereinigt.

Im Winter 2014 wo ich die Original VW Felgen mit Winterreifen montiert habe, war das vibrieren vorbei. Auch das komische Wupp wuppp Geräusch ist nicht.

Die Werkstatt sagt mir immer, die Sommerreifen und die Felgen sind in einem Top Zustand. Naja kann ja irgendwie nicht.

Was könnte es sein? Was soll ich machen? Ich möchte mir mein Auto nicht kaputt machen, nur weil es andauert im Lenkrad vibriert.

Habe auf die 4 Sommerreifen eine Zusatzversicherung abgeschlossen.

Beste Antwort im Thema

Nach langen warten habe ich endlich meine Alufelgen wieder erhalten. Es war eine Felge defekt. Mein Fahrzeug läuft endlich vibrationsfrei.

Ging auf Garantie.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe auch eine Vibration auf der originalen Felge. Lange suchte ich die Ursache, zuerst mit dem korrekten Auswuchten (3 unabhängige Reifenhändler). Dann gabs 4 neue Reifen weil ich dachte dass es eine Unwucht beim Reifen selber ist..
Auch das Wechseln übers Kreuz brachte nichts, ich stellte jeweils eine Vibration aus einem einzigen Rad fest. Als ich genug davon hatte, brachte ich das betroffene Rad zu einem Felgenspezialist. Dieser kam mit der Diagnose: Minimale Unwucht innerhalb der Fertigungstolleranzen des Herstellers, auf jeden Fall war etwas da. Man könnte sie zwar reparieren, würde aber gewisse Risiken mit sich bringen, man hat mir davon abgeraten.
Was bei mir noch dazu kam: Durch die 18 Zöller und Sportfahrwerk spürt man diese minime Unwucht, das sportliche Fahrwerk gibt hier das Meiste weiter anstatt zu dämpfen. Jetzt ists halt so und vibriert ganz leicht bei 120 - 130 km/h. Damit habe ich mich angefreundet.

VW wollte übrigens für eine neue Felge CHF 1'020 haben.. Dazu bitte kein Kommentar.

Erst in einem zweiten Gedanken kam mir wieder in den Sinn dass ich einmal in den Ferien in Frankreich ein brutales Schlagloch erwischt habe, seither nehme ich auch dieses Vibrieren wahr. Meine Diagnose: Das Schlagloch hat die Felge minimal verformt. Daher dreht sie nicht mehr zu 100% rund sondern nur noch 99.99%, aber das macht es aus. Ich könnte es nur abstellen wenn ich eine neue Felge kaufen würde.

Ist die betroffene Felge an der Vorderachse, vibriert das Lenkrad minimal. Ist sie an der Hinterachse, vibrieret es im Becken und Rückenbereich. Ist der Satz Winterreifen drauf, ist Ruhe.

Der Höhenschlag muss also nicht immer den Reifen selbst betreffen, könnte auch die Felge sein.

Bei mir würde übrigens ähnlich wie in diesem Video gemessen:

https://www.youtube.com/watch?v=Wle6vy3gGuw

Nächste Woche Montag muss mein Auto zur Inspektion. War heute beim VW Meister und er sagte mir, wir werden und alle Felgen mit Reifen mal gründlich untersuchen und den Fehler finden.

Wenn es die Felge(n) sein sollten, habe ich ja noch Garantie. Habe die Felgen letztes Jahr August gekauft.

Ich bin jetzt ein wenig Schlauer geworden. War heute beim Kollegen der die Selbe Größe an Felge mit Reifen hat. Haben die beiden Felgen von der Vorderachse an meinem Golf montiert, und anschließend eine Probefahrt gemacht.

Leider habe ich auch mit diesen Felgen das Vibrieren und das Wupp Wupp Geräusch.

Somit sind meine Felge wirklich Perfekt.

Wie soll ich jetzt am besten weitergehen? Was mir heute beim fahren aufgefallen ist, wenn ich die 115Km/h fahre, und fahre eine lang gezogene Rechtskurve, wird das Vibrieren etwas stärker.

Vieleicht hat das Fahrwerk einen weg oder ein Radlager? Macht sich eventuell irgend ein Geräusch bemerkbar wenn du Rechtskurven fährst?

Ähnliche Themen

Nur dieses vibrieren und das wupp wupp Geräusch. Klingt so, als wäre eine reifen platt.

Wasser drin?

Und was ist mit der Hinterachse?
Gerade wenn du den Bereich rund um 130 Km/h ansprichst, deutet einiges auf die Räder der Hinterachse hin.
Wenn die Winterräder ruhig laufen, würde ich ein Defekt am Auto eher ausschließen.
Kann von den nicht originalen Felgen (Zentrierringen) kommen oder an den Reifen liegen.
Ich hatte auch mal mit Zubehörfrädern und den Zentrierringen Ärger mit Unwucht und schlechtem Fahrverhalren, der Händler hat sie zum Glück zurück genommen.
Würde entweder nochmal alle 4 Räder von deinem Bekannten montieren und ausprobieren oder nochmal kurz die Winterräder drauf machen. Dann hast du Gewissheit, ob es an den Sommerrädern liegt.

@ Christian

aber warum Virbriert dann mein Lenkrad, wenn es an der Hinterachse liegen soll?

Ich bin mir zu 100% sicher, das ich kein Vibrieren oder wupp wupp Geräusch habe, wenn die Winterreifen (205/55 R16 Origninal Felge von VW ohne Zentrierring) drauf sind.

Hast du Dir das Video schon angeschaut, was ich hier Hochgeladen habe? Das Rad ist hinten Links.

Habe heute mein Auto von der Inspektion wieder zurückerhalten. Der Meister hat sich die Achse und alles andere am Auto angeschaut und gerüttelt. Er konnte keinen Fehler finden. Die Reifen mit Felgen wurden nicht getestet.

Er meinte nur, das ich die original Plastikzentrierringe mal aufziehen soll. Vielleicht ist das Vibrieren dann weg. Habe jetzt Alu ringe drauf, und konnte keinen Unterschied zwischen Plastik oder Alu feststellen.

Ich verzweifle langsam.

Hoffentlich findet sich da noch eine Lösung :-/

Warum wurden die Reifen mit Felgen nicht getestet? Höchstwahrscheinlich liegt der Fehler genau dort wenn du mit den Winterreifen keine Probleme hattest?

Hat man bei den Original Felgen überhaupt Zentrierungen in Plastik Form???
Meine haben keine!

Bei den 18 Zoll Felgen waren Plastikringe dabei. Diewe wheels

Die originalfelgen sind auf Maß gebohrt( sprich meine winterfelgen

so habe jetzt meine winterreifen wieder drauf. Das Vibrieren hält man nicht aus. Gestern war ich auf der Autobahn und hatte keine Lust mehr auf die Sommerreifen. Ab 110Km/h leichte Vibration im Lenkdrad, ab 120 dann vibration im ganzen Auto. Wenn man schneller wird, wird die Vibration im Lenkrad weniger (fast weg) aber ich meine die Hinterachse die hüpft. Man kann sich das so vorstellen, als wären alle 4 Räder nicht rund sondern hätten an einer bestimmten stelle eine Beule.

Sobald man unter 100Km/h fährt ist das Auto ganz lieb.

Das ist schon sehr merkwürdig :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen