vibration A6 C4 2.6
Hallo Audi Freunde,
ich habe einen A6 C4 2.6 Avant Bj 1996 mit jetzt 200Tkm auf der Tacho. Das Motor vibriert bei verschiedene Drehzahlen: 1300 / 2000/ 3300 U/min. In alle Gange und auch bei Gas losslassen, das heisst von hoheren Drehzaheln zuruck. Auch wenn das Auto nicht fahrt vibriert das Motor.
Hat jemanden den goldene Tipp woran das lieggen kann oder selbst das Problem gehabt ?
18 Antworten
Hallo
mich würde interessieren was die Ursache war, habe ähnliche Symptome
Gruß MAWI
Bei meinem waren es die Zündkabel, fahre jedoch den S6 V8 4,2 Liter AEC.
bei meine audi 100 c4 war das vor 11j der klopfsensor oder wie der heist 😎
grüße
Vielen Dank, werde mal nachschauen, fahre den 2,6
Gruß Mawi
Ähnliche Themen
Moin.
Gib' mal eine genaue Beschreibung.
Hast Du nur am Motorgehäuse Vibrationen oder merkst Du einen unruhigen Lauf?
Könnten auch einfach nur die Motorlager sein, die langsam aufgeben.
Oder eines der Einspritzventile, das nicht mehr richtig läuft.
Ich habe mal von einem Bekannnten gehört, dass die Zündspulen mit der Zeit schlechter werden und dadurch es zu einem unrunden Lauf kommen könnte.
habt ihr ein Automatik????
Ich ja, und ebenfalls in verbindung mit einem ABC Motor!
Ich habe diese vibrieren bei 1200U/min nicht drüber nicht drunter (laut klimacode 28?? glaub ich)
Ich vermutte das liegt am Getriebe, werde das Öl mit dem Sieb jetzt bei mir in den nächsten woche machen und hier dann berichten🙂
PS: Zündkabel habe ich bereits ausgetauscht, keine veränderung🙁
Gruß alex
Hab auch den ABC Bj 7/97 aber als Schalter mit den Vibrationen allerdings immer so zwischen 1850 und 2050 U/min. Nach allem was mir gesagt wurde liegt das am Zweimassenschwungrad. Aber da hab ich wiederum gehört das die erst ab dem Nachfoger verbaut wurden?? na ich lass ihn so laufen und versuch den Drehzahlberich zu meiden. Hab jetzt 230 tausend auf der Uhr da wird eh bald die Kupplung kommen und dann ist es ein Aufwasch. Hat das schon mal jemand zuhause ohne Bühne gemacht? Und was kost der Spass? von der Werkstatt hab ich so 1500 als Hausnummer bekommen;-((
Markus
Ich habe mal einen wesentlich kleineren Motor ausgebaut, um diverse Dichtungen und auch die Kupplung zu überholen.
Alles Mithilfe von Böcken und Motorkran.
Ging gut.
Aber bei einem größeren Aggregat wie dem ABC würde ich es nicht ohne den Blick von unten versuchen.
Hat mal jemand genaue Angaben zu der Vibration?!
Wackelt da das Auto oder fangen die Türen an zu klappern oder ist das irgendwo eine minimale Unwucht?
Ich habe so etwas um die 3000 Touren rum.
Da hört er sich auf ein Mal anders an.
Darüber und darunter ist es dann wieder weg.
Also bei mir ist das so eine art leichtes vibrieren was ich am stärksten am lenkrad spüren!...dies ist nur im Stand oder nach langen autobahn fahrten in 30-er zonen deutlich zu spüren!!!
Es ist auch an der karosse und all den teilen zu spüren wen man das weis oder darauf achtet, ansonsten nicht jetzt sooo, dass es unmenschlich wäre 😉...lediglich ein weiches ruckeln, soo als wäre da gerade ne defekte kupplung im Gange🙂
Gruß alex
also ich würds so beschreiben als ob man über ganz kleines kopfsteinpflaster fährt
Zitat:
Original geschrieben von alex256
Also bei mir ist das so eine art leichtes vibrieren was ich am stärksten am lenkrad spüren!...dies ist nur im Stand oder nach langen autobahn fahrten in 30-er zonen deutlich zu spüren!!!Es ist auch an der karosse und all den teilen zu spüren wen man das weis oder darauf achtet, ansonsten nicht jetzt sooo, dass es unmenschlich wäre 😉...lediglich ein weiches ruckeln, soo als wäre da gerade ne defekte kupplung im Gange🙂
Gruß alex
Hi Alex, Filter und Öl wechseln und freuen. Zündverteiler vorhanden? Wenn ja mal anschauen ob die i.o sind!
Danke für die Info...
So etwas merke ich nicht, ist irgendwie nur ein anderes Laufgeräusch in einem gewissen Drehzahlbereich. Sind übrigens genau 3200 Touren.
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Danke für die Info...
So etwas merke ich nicht, ist irgendwie nur ein anderes Laufgeräusch in einem gewissen Drehzahlbereich. Sind übrigens genau 3200 Touren.
Da es bei mir auch nur in einem Drehzahlgereich ist meinte ein Werkstattmeister es könnten die Hydrolager sein. Also die Motorlager auf dem Hilfsrahmen und der Karosse, einfach mal überprüfen ob die noch dicht aussehen. Bei mir war alles OK.
Sicher, dass der A6 C4 2,6 Benziner Hydrolager hat?
Du meinst doch die öl- oder gelgefüllten Lager?
Ich dachte, das sind stinknormale Gummis.