Viano
Hallo zusammen,
ich fahre seit drei Jahren einen geleasten Viano.
Das "Prachtstück" ist ein reiner Schrotthaufen.
Erst hat er geklappert, dann ist er verostet, Der Fensterheber war schon defekt (über 300,- €, Frechheit), nach 40 tkm waren die hinteren Stoßdämpfer defekt, und jetzt ist mir noch der Auspuff abgerostet.
Bei den meisten Defekten wurde ich auch noch ordentlich zur Kasse gebeten.
Das kann ja wohl nicht sein, oder.
Da denkt man, man hat ein ordentliches Fahrzeug, und dann so ein Scheiß.
Dazu kommt auch noch, dass man von Mercedes keinerlei Entgegenkommen merkt, was es angeht, solch ein Fahrzeug zu wandeln.
Angefangen haben die Probleme, da war das "Fahrzeug" noch kein halbes Jahr alt.
Wenn man sich dessen bewußt ist, dass Neufahrzeuge erst nach 3 Jahren die erste HU brauchen, dann muss man spätestens hier Zweifel anmelden, da der Viano nicht in der Lage ist diese HU zu bestehen.
Ich werde das "Ding" jetzt abmelden, da ich auf einen Audi A6 umsteige.
Ich kann nur vom Kauf eines solchen "Fahrzeuges" abraten.
Ein wirkliches Fahrzeug ist es ja auch nur, wenn man damit fahren kann.
Da mein Viano mehr in der Werkstatt gestanden hat, ist es kein wirkliches "Fahrzeug".
Gruß
Maddin
42 Antworten
Viano 2.2 cdi lang trend
Ich verkaufe einen Viano 2.2 cdi lang Trend,mit der Ausstattung : Wahnsinnnnn soviel Garantie u.SH-Gepflegt(steht da wie NEU)....Neuwagengarantie bis 28.02.2007 ... Gebrauchtwagengarantie bis 16.04.2008 von DaimlerChyrsler ,6-SITZER, Radio Audio 30 APS mit TMC Schnittstelle, Luftfederung hinten absenkbar/ anhebbar,Glas-Schiebe-Hebe-Dach-Elektr.,AHK Kugelkopf abnehmbar, Leichtmetallfelgen,PTS, Schiebetür- links u.- rechts,Telefon vorrüstung,Windowbag,Sitzschienensystem mit Schnellverrieglung,Ausstelfenster im Fahrgastraum elektr.,Colorverglasung im Fond, Aussenspiegel elektr. Herranklappbar,Tempomat, Fahrzeug schadstoffarm nach EU 4 GR |||, Sitzheizung fahrer u. beifahrer, Zusatzwärmetauscher im Fahrgastraum/ Laderaum, Klimaanlage geregelt "Tempmatik",Komfort Fahrer- u. Beifahrersitz,Armlehen für Bestuhlung im Fahrgastraum,Multifunktionslenkrad mit Reiserechner,Warmluftkanal im Fahrgastraum, Lordüsenstütze für Fahrer u. Beifahrer,Innenleuchte zusätzlich im Fahrgastraum,CD-BOX,Schaltgetriebe 6-gang, Teppichboden,Fahgastraum 4 einzelne Sitze, Dachverkleidung,Stossfänger u.Anbauteile in Wagenfarbe,Thoraxbag für fahrer u. Beifahrer ,Zwei-Wege Lautsprecher vorne und hinten,Feuerlöscher 1 kg, Mittelkonsole mit Staufach, Heckklappe .... .....wichtig ist das ch noch nie mit dem Wagen ein Problem hatte
Unter der NR können sie mich anrufen 0163/2015014
Viano 2.2 cdi lang
Also zum verbrauch kann ich nur eins sagen stadtverkehr braucht der ca.10-11 liter diesel ,langstrecke also autobahn braucht der wagen ca. 9-9,5 liter diesel
Viano 2,2 cdi lang
Ich habe nach 8 Jahren T4 mal zur Abwechslung einen Viano
gekauft.Gekauft als Neufahrzeug im November.Das Fahrzeug
ist aber im April 06 hergestellt wurden.(Typ 639). Nachdem ich
mir in diesem Forum alle interesanten Beiträge zum Viano bzw. Vito der neuen Modelle durchgelesen habe,möchte ich meine Eindrücke schildern (Fahrleistung bis jetzt ca 6500 km)
Ich hatte mir 98 einen neuen T4 Caravelle gekauft. Der Unterschied zu meinen neuen Viano ist der, das der neue Viano von Anfang an im vorderen Bereich Armaturenbrett und im hinteren Bereich Komfortsitzbank klappert und quietscht.
Das hintere Klappern war leicht zu finden. Verschlußhalterung
Einzelsitz zum Bolzen Zweierbank. Metallbolzen auf Metallklammer - genial !
Nach 4 Werkstattbesuchen ist das Klappern und quietschen im
vorderen Bereich endlich gefunden wurden. Ein schlecht verlegter Kabelbaum mit an der Spritzwand reibenden Kabelbindern- ohne Worte.
Sich von selbst lösende Schraubbolzen an der Schiebetür und weitere Kleinigkeiten sagen wohl alles über Verarbeitung aus.
Positiv ist auf jedenfall das Fahrverhalten und die Fahrleistungen. Ausschlaggebend für mich zum Wechsel von VW zu Mercedes war klar der Preisunterschied. 45-50 Tsd Euro
für einen VW-Bus bei gleicher Ausstattung - Viano 38 Tsd- ist
einfach abgehoben.
Nachdem nun alle Mängel behoben wurden bin ich zufrieden
mit dem Fahrzeug und kann nur hoffen das es keine wesentlichen technischen Probleme gibt, dann wäre es eine
wirklich gute alternative zum T5.
Mein Verbrauch liegt in der Stadt zwischen 8,5 -10 Liter und auf der Autobahn bei strammer Fahrweise zwischen 10-12 Liter.
Hallo Mesut,
tut mir leid, dass ich mich bis jetzt nicht gemeldet habe, war viel unterwegs und hatte wenig Zeit. Aber ein 6-Sitzer kommt für uns leider nicht in Frage. Deshalb scheidet dein Angebot von Grund an aus. Tut mir leid...
Hallo Elmo61,
vielen Dank für die Info. Na ja, es fällt schon schwer sich durchzuringen und so viel Geld für ein Auto auszugeben (auch wenn er günstiger ist als der VW), mit den Gedanken schlechter Qualität und Verarbeitung im Hinterkopf. Uns überzeugen in erster Linie auch die Platzverhältnisse und die Sitzvariationen. Hier hinkt der VW T5 hinterher. Andererseits denke ich, dass VW hier die bessere und bewährtere Verarbeitung auflegt, hierfür aber auch kräftig abkassiert. Auf jeden Fall: viel Spaß mit deinem neuen...
Von meinem Händler habe ich erfahren, dass der Viano/Vito ab Herstellungsmonat 11/2006 bei den Dieselmotoren über die neue "Piezo-Technik" verfügen soll, die das Motorengeräusch erheblich senken soll. Weiß hier jemand was dazu?
Gruß
Günther
Ähnliche Themen
Wir sind im Februar 2005 von einem T2 BJ 1984 auf einen neuen VIANO Fun lang 2,2 CDI (BJ 1/2005) vermeintlich aufgestiegen. (KM heute 34000)
Innenschallpegel: kein Unterschied zum T2
- Heckklappe schließt nur mit Gewalt
- Beide Batterien bereits nach 6 Monaten i.A.
- Kurbelwelle getauscht.
- Temperatursensor getauscht
- Schrauben der Seitenschiebtüre rausgefallen
- Stoffsitze lösen sich auf!
- Die Plastikinnenverkleidung zeigt Auflösungserscheinungen
- Autung! Nicht an die hinteren (Plastik)Kotflügel anlehnen. Die können abfallen, und ein abgebrochener Plastik-nippel kann teuer werden.
... und vieles fällt mir nicht mehr ein. Wir waren 12 mal beim Freundlichen zur Nachbesserung.
Leasingvertrag ist Feb 2008 zuende und ich erwarte bei der Rückgabe Ärger wegen den Sitzen und den abgefallenen Plastikteilen innen.
Jedenfalls keinen VIANO mehr. Neige zu einem Defender. Da ist nix drinnen was kaputt gehen kann und lauter wie der Viano iste er auch nicht.
Uli
Wechsel von alte Version auf neue Version
Hallo zusammen,
habe auch die üblichen Kinderkrankheiten beim Viano. Haben ihn nun schon dreimal in der Werkstatt gehabt, wegen den quitschen Sitzen. Meint ihr MB lässt da was mit sich machen? Kann ja wohl nicht sein, das die das einfach nit hinbekommen. Außerdem ist das Schienensystem Scheiße. Sonst fährt das Auto ja gut.
Bitte um Antworten und Erfahrungen 😉
Schienensystem
Die Sitze sind locker (wacklen hin und her), dann geht hinten der Sitz öfter mal nicht ohne Probleme rein und also n Mist, ach ja und quitschen tun all must
Hallo Vianodriver,
das ist nun mal so bei dem Schienensystem. Wenn die Sitze auf den Milimeter passen würden könnte man sie wahrscheinlich nicht mehr schieben. Das Problem ist lösbar mit einem guten Fettspray.Sprühe die Laufschienen innen richtig ein und bewege die Sitze ein paarmal hin und her. Sprühe auch die Mechanik der Sitze ein. Bei mir hats geholfen. Das gequietsche hat mich auch genervt.
Re: Wechsel von alte Version auf neue Version
Zitat:
Original geschrieben von Vianodriver
Außerdem ist das Schienensystem Scheiße. Sonst fährt das Auto ja gut.
Bitte um Antworten und Erfahrungen 😉
Hallo,
also ich könnte mich in den Allerwertesten beißen, dass ich das Schienensystem nicht genommen habe. Wenn ich mal was größeres transportieren muss, dann darf ich jedes Mal die sauschweren Sitze ausbauen. Und diese Aktion ist nicht allein zu bewältigen! Immer braucht man einen zweiten Mann. Aber nicht nur das Ausbauen ist eine Freude, sondern auch die Passgenauigkeit beim späteren Einbau. Es hat mich schon einige Nerven gekostet, bis die Füße wieder richtig im Boden eingerastet waren.
Vianodriver, denk einfach an mich, wenn Du mal wieder die Sitze für eine größere Fracht nur verschieben und nicht ausbauen musst 😉
Viele Grüße
Arne
Schienensystem
Hups, das hört sich ja so an wie bei uns. Also wir haben da so Schienen, beim einfügen eines Sitzes müssen die Pfeile übereinander stimmen, wenn das nicht der Fall ist, ist unmöglich. Ist das doch nicht das Schienensystem?
Leider leider nicht. Bei mir sind es zwei querliegende Stifte, zwischen welchen der jeweilige vordere Sitzbankfuss eingefädelt werden muss. Wenn dass dann vorne links und rechts geschafft ist, wird die Sitzbank nach hinten geklappt und man hofft, dass die hinteren Füße auch einrasten. Beim Sitz ist es etwas einfacher, da vorne nur auf einer Seite eingefädelt werden muss.
Eine Sitzreihe besteht aus einer 2er Sitzbank und einem 1er Sitz. Die Sitzbank besitzt insgesamt 4 Füße (2 vorn, 2 hinten) und der Sitz besitzt 2 Füße (1 vorn und 1 hinten) und stützt sich über zwei (gerne auch mal quietschende) Stifte auf der Sitzbank ab.
Viele Grüße
Arne
Schienensystem
Naja dann haben wir ja das gleiche Problem. MB scheint es ja nicht in den Griff zu bekommen, das quitschen und teilweise "laute" Innengeräusch (also die Begleitgeräusche von MB) auszubessern, bzw zu beseitigen, das ist einfach arm. Naja wie gesagt, wird heute das dritte Mal drauf hingewiesen und dann wird wahscheinl getauscht. Da war ja der Opel Sintra 3.0l Maschine (den wir vorher hatten) tausendmal besser... Armes D / MB....
hallo miteinander,der Viano 2.2 cdi lang trend ist VERKAUFT.Der hat echt ein schnäpchen gemacht,hatte das AUTO Bewerten lassen" 30700 euro". Habe es verkauft für 26700 euro. Aber trozdem bin ich zufrieden.
Hallo Mesut,
Na also, geht doch!! Glückwunsch zum Verkauf. Jetzt kannst du ja "ehrlich" sein!! Warst du mit dem Auto wirklich zufrieden oder schließt du dich der Mängelliste der Vorschreiber an. Wie sind deine Erfahrungen?
Gruß
Günther