Viano

Mercedes V-Klasse 638

Hallo zusammen,

ich fahre seit drei Jahren einen geleasten Viano.
Das "Prachtstück" ist ein reiner Schrotthaufen.
Erst hat er geklappert, dann ist er verostet, Der Fensterheber war schon defekt (über 300,- €, Frechheit), nach 40 tkm waren die hinteren Stoßdämpfer defekt, und jetzt ist mir noch der Auspuff abgerostet.
Bei den meisten Defekten wurde ich auch noch ordentlich zur Kasse gebeten.
Das kann ja wohl nicht sein, oder.
Da denkt man, man hat ein ordentliches Fahrzeug, und dann so ein Scheiß.
Dazu kommt auch noch, dass man von Mercedes keinerlei Entgegenkommen merkt, was es angeht, solch ein Fahrzeug zu wandeln.
Angefangen haben die Probleme, da war das "Fahrzeug" noch kein halbes Jahr alt.
Wenn man sich dessen bewußt ist, dass Neufahrzeuge erst nach 3 Jahren die erste HU brauchen, dann muss man spätestens hier Zweifel anmelden, da der Viano nicht in der Lage ist diese HU zu bestehen.
Ich werde das "Ding" jetzt abmelden, da ich auf einen Audi A6 umsteige.
Ich kann nur vom Kauf eines solchen "Fahrzeuges" abraten.

Ein wirkliches Fahrzeug ist es ja auch nur, wenn man damit fahren kann.
Da mein Viano mehr in der Werkstatt gestanden hat, ist es kein wirkliches "Fahrzeug".

Gruß

Maddin

42 Antworten

Danke Dr.GYN,mal ganz ehrlich"ich hatte echt nicht ein Problem mit dem Fahrzeug.War sehr zu frieden und würde jederzeit nochmal einen kaufen.Aber der ist mir hier in der stadt einfach zu gross. Ich würde jedem einen raten zu kaufen,es ist ein absolut super Auto,gebe ihn sehr ungern weg .Aber ich freue mich auf das nächste Auto schon

Hallo Mesut,

na das hört sich ja mal positiv an. Vielen Dank für die Info!

Gruß
Günther

Kenne das auch!

Hallo mein Viani 2.2cd ist genau 6tsd Kilometer alt. Habe etliche Mängel an diesem Fahrzeug. Nur zum besseren Verständnis - mein erster Viano wurde Anstandslos gewnadelt wegen anscheinend nicht lösbarer Motorprobleme. War ein 2.0 allerdings.

Jetzt zu meinem neuen "Schmuckstück" - zähle mal ein paar Mängel auf...

Armaturenbrett qiuetsch und vibriert unerträglich laut.
Radio schon 3 mal getauscht...., Getriebe hakt, Fahrertür Arretierung zieht es die Schrauben raus. Fahrertür schließt nur mit Gewaltanwendung. Fahrersitz sieht schon aus wie nach 100000km voll abgesessen... nächste Woche kommt er wieder in die Werkstatt für eine größere Runderneuerung... LOL - bei einem neuen Wagen....

Hatte vorher schon die V Klasse und bin leider nix anderes gewöhnt. Wenn MB mir den neuen nicht fast geschenkt hätte wäre ich auf einen T5 umgestiegen - allerdings schockt mich da der Preis...

Ich kann nur sagen der VIANO ist genau der selbe Schrott wie die V Klasse vorher. Bei dem Auto gehen Sachen kaputt das gibts gar nicht.

Schande über MB....

D_man

Werkstattaufenthalt

Hi,
haben heute unseren Viano wieder bekommen. Gestern kam ein Anruf von MB... Sie hätten alle Fehler die wir gemeldet haben im System (auch das Quietschen des Amaturenbrettes...) und könnten diese dann nun ohne weiteres beheben. Ich bin mal gespannt was draus wird....

Gruß
Vianodriver

Ähnliche Themen

Hallo,
habe seit Januar 2006 einen Vito 115CDI lang EZ01/2004. Hat so ziemlich alle Extras. Aber was ist los mit dem Auto?
Keine Probleme.
Kein Rost.
Bin immer noch begeistert von dem Auto.
Schönster Urlaub.
Top Zugpferd.
Und der Automat ist ein absolutes Sahnestück.

Einzelstück???????????

Gruß
Knarre

Hallo zusammen!

Fahre auch seit April 2006 einen Viano lang, 2.2 CDI mit sehr guter Ausstattung.

Inzwischen 16000 km. Verbrauch im Schnitt: 9.2 l/100km

Meine Erfahrungen:
Ein einziges Problem: Schloss der Fahrertüre bereits kurz nach der Ausliefrung defekt (Türe hat zeitweise nicht eingerastet). Nach dem Tausch des Schlosses keine Probleme mehr.

Hatte während dem einen Tag, als das Schloss getauscht wurde, einen Vito als Ersatzfahrzeug ("gleiche" Motorisierung). Kann nur sagen: Da sind WELTEN dazwischen. Deutlich lauter und vibriert halt wie ein Lieferwagen. Ich frage mich, ob der Motor dort keine Ausgleichswellen hat oder anders aufgehängt ist?

Den Viano kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen!

Gruss,
hirvi7

Hallo,

mein Händler hat mir auf konkrete Nachfrage aber "versichert", dass es zwischen Viano und Vito außerhalb der sichtbaren Merkmale (Teppichboden, Verkleidungen) keinerlei Unterschiede gäbe.
Sein Verkaufsargument lautet, dass er auf den Vito mehr Nachlass geben kann, da dieser dem Nutzfahrzeugbereich zugeordnet ist, der Viano dem PKW-Bereich. Klang für mich einleuchtend, weshalb ich eher mit einem Vito 2.2 (115) lang liebäugle. Deine Argumente machen mich jetzt aber stutzig, weiß jemand mehr??

Gruß
Günther

hallo Günther,

zwischen Vito und Viano gibt es schon unterschiede. Nicht nur äusserlich auch in Bezug auf Geräuschdämmung und noch so ein paar Feinheiten.

Der Vito ist eben der Transporter für den Handwerker und der Viano eben der PKW.

Hallo!

Noch eine kleine Ergänzung zum Unterschied Vito/Viano: Den Vibrationsunterschied konnte ich neben dem subjektiven Gefühl am deutlichsten am Rückspiegel an der Frontscheibe erkennen. Beim Vito vibrierte dieser merklich, beim Viano vibriert der Rückspiegel nicht.

Der Lärmunterschied ist subjektiv - aber deutlich.

Einen Vito würde ich als PKW persönlich nicht kaufen.

Vielleicht kennt ja jemand die Unterschiede genauer?

Gruss,
hirvi7

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Gyn


Hallo,

mein Händler hat mir auf konkrete Nachfrage aber "versichert", dass er auf den Vito mehr Nachlass geben kann, da dieser dem Nutzfahrzeugbereich zugeordnet ist, der Viano dem PKW-Bereich.
Gruß
Günther

das ist definitiv so nicht richtig! VIANO/VITO gehören bei MB beide zum Nutzfahrzeugbereich. Wer wo mehr Nachlass geben kann ist vermutlich nicht die richtige Frage, sondern wo der Verkäufer mehr Punkte/Prämie/Verkaufsförderung erhält trifft es vermutlich genauer!

Grüße
kleiner_luis

Hallo,

das ist natürlich durchaus drin. Vielleicht agiert diesbezüglich auch jede Niederlassung unterschiedlich. Mein Verkäufer war für den Nutzfahrzeugbereich zuständig und sagte, beim Kauf eines Viano müsste ich die "andere Eingangstüre" benutzen.

Gruß
Günther

Hallo zusammen,
bezüglich Vito/Viano kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das die Rabatte beim Vito definitiv erheblich größer sind als beim Viano, da der Vito über die Transporter/LKW-Abteilung läuft. Der Viano gilt als PKW, es sind dann auch andere Verkäufer zuständig.
War für mich auch der Grund, statt Viano den Vito zu kaufen, und nach mittlerweile 18TKM kann ich ruhigen Gewissens sagen, ich habe es nicht bereut.
Bis auf einige unbedeutende optische Unterschiede ist der Vito dem Viano sehr gleich.Und bei entsprechender Ausstattung sieht er sogar so aus(bis auf die Spiegel, aber die großen find ich sogar besser, gerade wenn man viel mit Anhänger fährt, wie ich.)
Vor dem Kauf also gut Prospekte vergleichen, man kann eine Menge Geld sparen!
 

- durch den V6-CDI hast Du natürlich in Bezug auf Motorlärm gar keine Probleme.

Beim 115er Vito fiel mir schon auf, daß der Motor sich mühte.

Und die 4-Zylinder CDI haben tatsächlich keine Ausgleichswellen - weder im Vito, noch im Viano !

Wenn der Vito mit dem Komfortpaket geordet wird, hat er einen sog. TPO-Boden. Der ist von vorn bis hinten dick gedämmt. Noch Fußmatten durchgängig 'rein und der Unterschied im Geräuschkomfort zum Viano ist keiner mehr.

Ohne Innenverkleidung hinten und womöglich mit Trennwand sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen