Viano 3.0 CDI Motorschaden

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem. Unser Viano 3.0 CDI EZ 03/2012 (Avantgarde, beinahe Vollausstattung, nur 97.000 km gelaufen) hatte vorgestern ohne jegliche Vorankündigung auf der Autobahn einen Motorschaden. Es hat ordentlich "gerumst", der Motor war sofort tot. In der Werkstatt war die Ölwanne von innen durch Motorteile zerschlagen worden, daher auch ordentlicher Ölverlust während des Abschleppens.

Ich habe den Wagen vor 13 Monaten gebraucht gekauft. Die Gewährleistung ist vor 3 Wochen abgelaufen. Ich habe für den Wagen ca. 28.000 € bezahlt.

Nun stehe ich vor folgenden Problemen:
1. Nach Kostenvoranschlag der Mercedes Benz Werkstatt kostet ein neuer Motor mit Einbau schlappe 20.000 € !! Macht sowas Sinn???
Warum macht Mercedes nicht irgendwas mit Kulanz? Der Motor hat nicht mal 97.000 km runter!!

2. Ich habe mich informiert und würde eher einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Bei 1a Autoservice würden sie dies mit einem generalüberholten Motor für 12.000 € machen. Sollte man sowas in einer "Nicht-Mercedes-Werkstatt" machen lassen?

3. Soll ich das Auto mit Motorschaden einfach verkaufen? Ich habe Angst, dass nach Reparatur wieder irgendwas anderes kaputt geht. Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass nach Motorwechsel andere Probleme auftreten wie erhöhter Verbrauch oder qualmender Motor.

Wir sind anhand der hohen Kosten etwas verzweifelt. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

https://www.obd2-shop.eu

Ultra Gauge EM plus Art.Nr 140369

Scangauge1
131 weitere Antworten
131 Antworten

Anhand deiner Motornummer konnte ich rückwärts die FIN ermitteln. Und daran sieht man dann wieder, das auf dem Hersteller rumbrüllen gerne mal daneben geht. Mit der Fahrzeughistorie ist es kein Wunder, wenn du keine Kulanz vom Hersteller erhältst.

Erstzulassung 28.09.2016 - also im fünften Betriebsjahr

Laufleistung laut Angabe des TE 110tkm, letzte bekannte im System 06.11.2019 bei 80528km

Letzter und einziger dokumentierter Service 18.09.2018 bei 42591km - es fehlt also der 1. Service B mit Automatikgetriebeölwechsel bei 4 Jahren / 80tkm. Somit schon Ende 2019 fällig gewesen...

Wenn man eine Kulanzanfrage stellt, geht das System nach der digitalen Historie und die ist bei dir im A....

Der A6510102626/80 ist der passende Austauschmotor, dieser ist baugleich zu einem Neumotor, d. H. Auch komplett inklusive Turbolader.

Deutsche Liste sind 10900€ brutto im Tausch. Selbst wenn der Händler 10% Teileaufschlag nehmen würde, wären es nur knappe 12000€ brutto. Der ist sogar schon mit Motoröl befüllt.

Aber wie erwähnt, 4matic wird da einen Anteil haben, weil Ölwanne und Ähnliches anders. Simulierter Liefertermin wäre bei Bestellung heute 19.04.2021 - das heißt aber gar nichts. Kann positiv oder negativ werden.

Mein 250 er v klasse.marco polo Vollausstattung.
Motorschaden bei 116 tsd
Es lag an der Einspritzung die alles verunreinigt hat, dann motorschaden.
Kulanz keine. Das wars mit mir und Mercedes.
Ich verkaufe Ihn jetzt.nach 4 Jahren und extrem hohen Kosten. Viel Technik viele Schäden Sensoren waren als erstes alle dran.
Mercedes selber ist es recht wurscht.

Du verstehst es nicht, oder.? 5. Betriebsjahr und fehlende Wartung - was erwartet man da bitte!?

Zitat:

@Philippess schrieb am 29. Januar 2021 um 13:39:40 Uhr:


Mercedes selber ist es recht wurscht.

Das wäre allen anderen Herstellern bei dieser quasi nicht vorhandenen Reparaturhistorie ähnlich wurscht.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Du verstehst es nicht, oder.? 5. Betriebsjahr und fehlende Wartung - was erwartet man da bitte!?

Natürlich keine Kulanz, das ist schon klar.

Aber der Mann darf sich doch über diesen Wagen aufregen, oder ist euch das hier zuviel?

Mannomann, mal ganz nebenbei gesagt wäre eine perfekte Service-Historie dem kommenden Motorschaden völlig wurscht gewesen, das ist euch schon klar, oder?

Und die viel gepriesene Kulanz, die dann eingesprungen wäre hätte den Kohl nicht sehr viel fetter gemacht.
Ein paar Prozent Nachlass, mehr nicht.
Lasst euch doch nicht so verar....

Just my 2 cents

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 29. Januar 2021 um 16:22:53 Uhr:


Aber der Mann darf sich doch über diesen Wagen aufregen, oder ist euch das hier zuviel?

Das ist nicht zu viel. Aber dieses "nie mehr Mercedes" ist halt ziemlich blauäugig und unreflektiert. Es suggeriert, als sei hier ausgerechnet und nur Mercedes ganz besonders knauserig, was natürlich nicht stimmt.

Pferdekutsche wäre vielleicht ne Alternative. Da gibts keine Motorschäden (zumindest nicht im klassischen Sinn). Wobei, wenn man mit dem Gaul nie zum Tierarzt geht, wird der u. U. auch verfrüht den Schirm zumachen.

Gruss
Jürgen

"Das ist nicht zu viel. Aber dieses "nie mehr Mercedes" ist halt ziemlich blauäugig und unreflektiert. Es suggeriert, als sei hier ausgerechnet und nur Mercedes ganz besonders knauserig, was natürlich nicht stimmt."

So sieht das schon besser aus.

Er hat ganz einfach Pech gehabt mit dem Wagen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Ich wollte hier nur den Zahn ziehen mit diesen berühmten Services an denen sich Mercedes dumm und dämlich verdient.

Ab einem Alter von drei Jahren würde ich die dort nie im Leben durchführen lassen.

Gruß
Dieselspitze

Ich hab den Service bei meinem Viano nach ein paar Jahren auch selber gemacht. Aber dann war ich mir auch klar darüber, daß mit Kulanz halt essig ist.

Gruss
Jürgen

@Dieselspitze

Klar kann ich den User grundsätzlich verstehen, aber hier gibt es doch einige Ungereimtheiten.

Weißt du wie das System bei Daimler funktioniert.? Da kann der Freundliche machen, was er will. Er wird mit dem Fahrzeug keine Kulanz beim Hersteller erwirken. 5. Betriebsjahr, >100tkm, kein Wartungsnachweis.

Egal, wer die Wartung nun macht. Auch eine freie Werkstatt kann kostenlos Zugang zu dem entsprechenden System erhalten. Wenn sie das nicht tut, dann tut es mir für den Kunden leid. Aber dann ist man eben auch als Kunde selber schuld, wenn man den Nachweis nicht fordert.

Ein Angebot des Freundlichen habe ich hier auch immer noch nicht gesehen. Ich Unterstütze da gerne, ob das passt oder nicht. Warum die mal angegebenen 22000€ nicht stimmen können, habe ich bereits dargelegt.

Wer sagt denn keine Wartung?
Ich habe sowohl Service a also auch B dokumentiert.
Der Wagen steht mit Liste um die 100 tsd Euro drin da darf man sich, sorry ich tue es, mal not amused zeigen, wenn kosten für Mercedes keine Rolle spielen. Und beim Abholen einmal ölfilter hochheben als abschlussgeschenk knapp 300 Euro für die Diagnose Motor Kaputt, fällig werden.
An dem Einspritzerproblem hätte auch der 3 Service.
Der in 5 tsd km angestanden hätte 120 tsd nichts geändert.
Die größte Fehlinvestition meiner Laufbahn. Mercedes ist es freilich wurscht. Wir fahren in 4 Generation Mercedes, früher hätte dies bei einem 4 Jahre alten Auto auf Verständnis gestoßen und es wäre den Leuten höchst peinlich gewesen. Mir scheinen die vielen Technikfehler und hohen Reparaturkosten Mercedes eher sehr willkommen. Von geschäftlicher Seite auch verständlich.
Mich und Firma sind sie sicher damit los

Wie gesagt im digitalen Scheckheft ist zum service B nichts hinterlegt. Und das zählt nunmal leider bei der Bewertung einer Kulanzanfrage.

Jepp habe die Bestätigung zum 2 Service Mercedes noch mal gesandt.Einspritzungsdefekt erledigt Motor so ist jedenfalls die Ursache. Das musste ich hingegen in einer anderen Werkstatt befunden lassen, sonst wären mir bei Mercedes auch dafür noch sehr hohe Rechnungen entstanden. Ich hätte erwartet dass Mercedes selbst interessiert gewesen wäre, wie ein so junges Auto einen solchen massiven Schaden erhalten kann. Scheint ja aber kein Einzelfall zu sein dass Motorschaden bei um die 100 K auftreten. Mercedes scheint dies aber wie in meinem Fall nicht sonderlich zu interessieren.
Wagen kommt weg, Mercedes war eine sehr kostenpflichtige Belehrung, dass der Laden nicht mehr das ist was er war. Ich vermute auch dass bei einem neuen Motor mit großem Anbausatz wird dieser nicht länger machen und andere Reparaturen sehr schnell fällig.
Der Wagen kommt als Hühnerstall in den Garten.
Wirtschaftlich mit keinen 4 Jahren die er gefahren wurde Schrott.
Da kann ich dem Serviceteam von Mercedes nur viel Glück wünschen, dass Sie da bessere Kunden finden, die solche Schäden feudvoller aufnehmen. Da arbeiten andere Familien für solche Beträge Jahre lang.

Jedenfalls vielen Dank den Herren in die Runde.
Das war es nun auch an Meinungen zu dem Service Mercedes. Wenn ich so Häuser bauen würde und Schäden im Anschluss behandeln würde wäre ich auch alle meine Kunden los. . Wenn man nicht gerade Mercedesmitarbeiter ist, sondern privat die Schäden selber hat, ist dies wohl recht verständlich dass man die defekte Einspritzanlage, Technikfehler von MB die einen Motorschaden verursachen nicht mit einem Lächeln abtuen wird.

Der Wagen lag neu bei 100.000 € und nur weil der Motor im Eimer ist stellst Du den jetzt nach 4 Jahren als Hühnerstall in den Garten? Trotz des vermutlich immernoch beachtlichen Restwertes? Und trotz Deiner so schlimmen wirtschaftlichen Lage?

Sorry, die Sache wird für mich immer alberner.

Mercedes hatte mir unter 10 Restwert angeboten.
Dafür kann er auch als Hühnerstall dienen.
Tut mir unheimlich leid dass es nicht konstruktiver ist,
Ich bin jetzt draußen. Mercedes abgehakt

Deine Antwort
Ähnliche Themen