Viano 3.0 CDI Motorschaden

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem. Unser Viano 3.0 CDI EZ 03/2012 (Avantgarde, beinahe Vollausstattung, nur 97.000 km gelaufen) hatte vorgestern ohne jegliche Vorankündigung auf der Autobahn einen Motorschaden. Es hat ordentlich "gerumst", der Motor war sofort tot. In der Werkstatt war die Ölwanne von innen durch Motorteile zerschlagen worden, daher auch ordentlicher Ölverlust während des Abschleppens.

Ich habe den Wagen vor 13 Monaten gebraucht gekauft. Die Gewährleistung ist vor 3 Wochen abgelaufen. Ich habe für den Wagen ca. 28.000 € bezahlt.

Nun stehe ich vor folgenden Problemen:
1. Nach Kostenvoranschlag der Mercedes Benz Werkstatt kostet ein neuer Motor mit Einbau schlappe 20.000 € !! Macht sowas Sinn???
Warum macht Mercedes nicht irgendwas mit Kulanz? Der Motor hat nicht mal 97.000 km runter!!

2. Ich habe mich informiert und würde eher einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Bei 1a Autoservice würden sie dies mit einem generalüberholten Motor für 12.000 € machen. Sollte man sowas in einer "Nicht-Mercedes-Werkstatt" machen lassen?

3. Soll ich das Auto mit Motorschaden einfach verkaufen? Ich habe Angst, dass nach Reparatur wieder irgendwas anderes kaputt geht. Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass nach Motorwechsel andere Probleme auftreten wie erhöhter Verbrauch oder qualmender Motor.

Wir sind anhand der hohen Kosten etwas verzweifelt. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

https://www.obd2-shop.eu

Ultra Gauge EM plus Art.Nr 140369

Scangauge1
131 weitere Antworten
131 Antworten

Ich habe nicht von extern gelöscht geschrieben! Ich meinte gelöscht von der SG durch Anwaltlichen Druck. Warum sollte man sonst ein so detailliertes Vid löschen? Dann hätte man es sich ja gleich ersparen können dieses zu erstellen.

Jeder Motor hat nur eine Ölpumpe, daher nicht Pumpen sondern Pumpe! 😉

Ich habe meinen 642er fast nur alleine, leer, ohne Zuladung und geringer Geschwindigkeit „kaputtgeschont“. Es gibt Fahrzeuge die fast permanent gefahren wurden, also fast nie abkühlten und über 500tkm runter haben. Kurzstrecke des Diesels Tod. Wo also soll der Ursprung der gehäuften Motorschäden - KW-Lagerschäden sonst zu suchen sein? Wenn etwas „frisst“ wurde nicht geschmiert und überhitzte!

Es gibt ja auch eine Upgrade ölpumpe. Kostenpunkt ~1.000 €. Bei dem Preis der Pumpe investiere ich das Geld lieber in neue lagerschalen…

Ich habe den Motor im Viano und um W212er. Der Viano hat knappe 190.000 km und der 212er knappe 270.000 km. Der 212er macht beim Kaltstart für die ersten 2 Sekunden klackergeräusche, seit dem ich ihn habe. Der letzte Ölwechsel war vor ca 2.000 km. Da habe ich den ölfilter auf Späne geprüft - keine Späne. Zudem verwende ich auch ausschließlich 5w40 - was ich allen OM642 Besitzer raten kann. Spätestens bei 300.000 km bekommt der neue Lagerschalen von mir für die Hauptlager und Pleullager.

Zitat:
@bestesht schrieb am 20. Juni 2025 um 16:33:52 Uhr:
[...]
Dein Problem ist nicht die Motorölverdünnung sondern die zu schwach ausgelegt Ölpumpe, die den Motor über längeren Zeitraum schleichend killt.
https://youtu.be/SAp4hLwiN7w?si=v9w2EetuQH1UV9Km
https://youtu.be/xWzmyG4SQXY?si=WFaQgh17l7tS4N-1

Gibt es auch konkrete Nachweise zu der Pumpe?

Es gibt nämlich zu MIK auch mehrere negativ Berichte. Nur weil MIK was behauptet, dazu ein nettes Diagramm anhängt, aber keinerlei konkrete Infos und lifetime Vergleiche macht, glaub ich da erstmal gar nichts in Blaue hinein.

Es geht nicht um die neue Pumpe von MK! Es geht um die Ursache für die Motorschäden!

Ähnliche Themen

Und das wurde wo mal so richtig analysiert? Nur weil es mehrere Lager-OM642 gibt, ist das keine direkte Kausal-Kette zu = Pumpe ist schuld.

Es gibt auch einfach konstrktions-bedingt Teile, die mal eher versagen. Wieso nicht in dem Fall halt die Lager? Der Grund für Lagerverschleiß muss nicht mangelnder Öldruck der Pumpe sein, siehe zB Sxx Sportmotoren von BMW.

Wenn es wo solide Analysen gibt bin ich damit ja fine, ich tu mich manchmal mit Internet-Ursachenangaben etwas schwer, weil sich manchmal Infos wie ein Lauffeuer verbreiten (klingt plausible, erzählt man weiter). So zum Beispiel dass ja Teil X von Hersteller Y genau der Original-Qualität entspricht, das kriegste auch nicht aus den Leuten raus.
Oder das die Kolben der BMW R6 Diesel ja alle gleich seien, und daher kann man die kleine Problemlos chiptunen (auch schwachsinn, weil sich das auf die Nachkauf-Teilenummer von BMW bezog [da gab es nur die stabilste Ausführung], aber die Erstbestückung im Werk war natürlich unterschiedlich).
Von so Urban-Legenden gibt es unglaublich viele Fälle.

Das ist das was ich mit meiner Nachfrage hören wollte.

Er liest irgendwo was im Internet, wo nur Menschen was rein schreiben, die Schäden haben. Er selber hatte schon einen entsprechenden Schaden.

Und jetzt wird hier nicht belastbar felsenfest behauptet das das ein Serienfehler ist und alle 642 daran kaputtgehen. Mal ehrlich den Motor gab es so 16 Jahre lang in (allen) Fahrzeugen ab C-Klasse aufwärts. Wie jeder Motor hat der 642 seine Themen, wie z. B. Den Ölkühler. Auch wiederum hat sich herauskristallisiert, das eine falsche Reparatur eben dessen auch mal schnell oder weniger schnell genau zu diesem beschriebenen Schaden führen kann. Aber Ölkühler gehen bei jedem anderen Motor auch mal undicht.

Daraus kann man meiner Meinung nach nicht auf einen Serienfehler schließen.

Und wie gesagt der Herr mit seinen Upgrade Ölpumpen ist ebenso umstritten. Am Ende will und muss er ja was verkaufen.

Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 22. Juni 2025 um 07:34:15 Uhr:
Gibt es auch konkrete Nachweise zu der Pumpe?
Es gibt nämlich zu MIK auch mehrere negativ Berichte. Nur weil MIK was behauptet, dazu ein nettes Diagramm anhängt, aber keinerlei konkrete Infos und lifetime Vergleiche macht, glaub ich da erstmal gar nichts in Blaue hinein.

Ist zwar nicht mein Motor aber die Tage habe ich das Video dazu gesehen.

Sehr interessant das Video. Ich habe auch einen Öldruckprüfer, wie im Video, allerdings noch nicht geprüft.

Zitat:@Pleulbrecher schrieb am 22. Juni 2025 um 01:14:15 Uhr:
Zudem verwende ich auch ausschließlich 5w40

Ich werwende auch nurnoch 5w40, bei 5w30 soll angeblich bei hoher Belastung der schmirfilm abreißen. Bei einem Bekannten und bei mir selber haben sich bei ca 190kmh die Lagerschalen verabschiedet.

Es geht nicht um die neue Pumpe von MK! Es geht um die Ursache für die Motorschäden!

Die Sache mit der "Upgrade Ölpumpe"

ist inzwischen wohl geklärt.

Ein Werbefilm, sonst nichts.

Die Ursachen der Motorschäden beim frühen OM 642 (bis ca. Bj. 2009) sind eigentlich jedem bekannt:

Es waren meiner Meinung nach erstens die Lagerschalen der Hauptlager mit katastrophalen Notlaufeigenschaften (d.h. die kurzen Phasen bis der Öldruck aufgebaut ist).

Die wurden von MB daraufhin verbessert und sind seit Bj. 2010 kein Thema mehr.

Die zweite Ursache der Motorschäden beim OM 642 ist eine unfachmännische Reparatur der Ölkühlerdichtungen.

Persönlich halte ich kürzere Ölwechselintervalle (10-15 Tkm) ein und verwende ein freigegebenes gutes 40'er Öl.

2010? Ich meine auch Motorschäden mit späteren Bj. gesehen zu haben.

Mein Ersatzmotor wurde Mitte 2013 eingebaut. Und genau aus diesen vielen kleinen Ungereimtheiten/Scharlatanen/Geldmachern hatte ich mich damals für die teure Variante von/bei MB entschieden. Mittlerweile bei 260tkm.
Und hiervon…

https://www.liqui-moly.com/de/de/cera-tec-p000017.html?gad_source=1&gad_campaignid=19174302121&gbraid=0AAAAADuaKkMtOJOEuwHTFyp7Wb373TvS2&gclid=EAIaIQobChMIsPngs7OHjgMVHEhBAh1Uyyq5EAAYASAAEgJ96vD_BwE#tab-label-description-title

Aber weder MB noch der Konzernkombi werden in meinem Leben noch einen Euro an mir verdienen! 😎😎😎

Ich meine auch Motorschäden mit späteren Bj. gesehen zu haben.

Klar, die gab es und gibt es immer noch.

Ich habe ja die zweite Ursache auch genannt.

Dein Additiv, naja ich weiss nicht so recht. Der 3 Liter V6 bräuchte zwei Gebinde davon, was mit 60,- Euro extra zu Buche schlagen würde.

Ein gutes 40'er Öl reicht völlig.

Aber weder MB noch der Konzernkombi werden in meinem Leben noch einen Euro an mir verdienen! 😎😎😎

Fährst du deinen Viano nicht mehr?

Kaputt geht doch immer etwas an unseren Kisten. Kaufst du Ersatzteile grundsätzlich aus China?

Deine Antwort
Ähnliche Themen