Viano 3.0 CDI Motorschaden
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem. Unser Viano 3.0 CDI EZ 03/2012 (Avantgarde, beinahe Vollausstattung, nur 97.000 km gelaufen) hatte vorgestern ohne jegliche Vorankündigung auf der Autobahn einen Motorschaden. Es hat ordentlich "gerumst", der Motor war sofort tot. In der Werkstatt war die Ölwanne von innen durch Motorteile zerschlagen worden, daher auch ordentlicher Ölverlust während des Abschleppens.
Ich habe den Wagen vor 13 Monaten gebraucht gekauft. Die Gewährleistung ist vor 3 Wochen abgelaufen. Ich habe für den Wagen ca. 28.000 € bezahlt.
Nun stehe ich vor folgenden Problemen:
1. Nach Kostenvoranschlag der Mercedes Benz Werkstatt kostet ein neuer Motor mit Einbau schlappe 20.000 € !! Macht sowas Sinn???
Warum macht Mercedes nicht irgendwas mit Kulanz? Der Motor hat nicht mal 97.000 km runter!!
2. Ich habe mich informiert und würde eher einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Bei 1a Autoservice würden sie dies mit einem generalüberholten Motor für 12.000 € machen. Sollte man sowas in einer "Nicht-Mercedes-Werkstatt" machen lassen?
3. Soll ich das Auto mit Motorschaden einfach verkaufen? Ich habe Angst, dass nach Reparatur wieder irgendwas anderes kaputt geht. Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass nach Motorwechsel andere Probleme auftreten wie erhöhter Verbrauch oder qualmender Motor.
Wir sind anhand der hohen Kosten etwas verzweifelt. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ultra Gauge EM plus Art.Nr 140369
131 Antworten
Einen Papierwartungsbeleg im Nachhinein hinschicken nützt gar nichts.
Wie gesagt es gibt ein Onlinesystem dafür. Wenn das von der Werkstatt nicht genutzt wurde, dann war es eben keine Wartung nach Herstellervorgaben. Auf der Basis der online vorhandenen Fahrzeughistorie erfolgt die Bearbeitung der Kulanzanfrage.
@Philippess
Was hast du dir ca. vorgestellt für den Wagen zu bekommen so wie er jetzt dasteht?
Kannst du vielleicht ein paar Fotos hier reinstellen?
Wäre echt super!
Zitat:
@Philippess schrieb am 30. Januar 2021 um 10:36:43 Uhr:
Mercedes hatte mir unter 10 Restwert angeboten.
Dafür kann er auch als Hühnerstall dienen.
Tut mir unheimlich leid dass es nicht konstruktiver ist,
Selbst zu verkaufen ist keine Option? Ein intakter MP mit den Eckdaten kostet gut 50.000 Euro. Selbst mit Motorschaden dürften da locker 30.000 drin sein. Bei Deinem vermutlich sogar deutlich mehr. Denn wenn der tatsächlich knapp 100.000 Euro gekostet hat, dann dürfte der absolute Vollausstattung haben.
Einstiegspreis des MP war ja irgendwo bei 65.000 wenn ich mich recht erinnere.
Gruss
Jürgen
"Ich vermute er bringt ja mit der laufleistung auch nur noch etwa 40 K wenn Mercedes ihn gemacht hat und zwei Jahre Garantie auf den neuen Motor gibt. Was wäre wohl die beste Entscheidungprozedere für einen Verkauf?
Danke!"
Ich bin mal auf die Eingangsfrage von Philippess zurückgegangen.
Anstatt ihm hier wirklich geholfen wurde wird ihm von allen Seiten eine drübergebraten aber ein echte Hilfe?
Fehlanzeige!
Eigentlich schade das hier so zu sehen.
Warum eigentlich nicht auf seine Fragen eingehen und immer nur kritisieren?
Ich kann mich jedenfalls gut in seine Lage versetzen und kann seinen Frust verstehen.
Gruß
Dieselspitze
Ähnliche Themen
Sehe ich bei meinen Beiträgen nicht so.
Ist schon traurig, auf der einen Seite schottet sich MB vehement ab... wie soll man als Endverbraucher denn wissen ob die Werkstatt die Wartung online eingetragen hat, man bekommt ja nur den Stempel ins Wartungsheft. Aber die Welt wird immer dümmer.... habe meiner Krankenkasse einen Heil- + Kostenplan Zahnersatz mitsamt dem Bonusheft im Original, 30 Jahre gehegt und gepflegt, zur Freigabe übersandt. Der kam jetzt unterschrieben zurück, Bonusheft als Kopie. Auf Nachfrage.... wie sie haben das Original eingereicht... uns reichen Kopien, das geben wir zum Einscannen und wird dann vernichtet. Da hätte ich die Mutter am liebsten mal durch den Hörer gezogen. Wenn es dann mal um etwas genaues geht, kann man sich natürlich mit Kinkerlitzchen herausreden, so wie MB gerade. Scheixxladen!
Naja gut,
du hast eigentlich gute Tipps gegeben und auch deine Erfahrungen bzw. Leid geteilt.
Ausser vielleicht die eine Klatsche mir der ANSCHLUSSGARANTIE!
Naja wieso Klatsche, ist für weitere User als Tip zu verstehen. Hatte ich bei meinem Motorschaden auch nicht abgeschlossen.
Also ich sehe hier eigentlich keine unbeantworteten Fragen mehr. Daß der Motortausch keine 22.000 Euro kosten kann wurde bereits gesagt und es wurde auch auf einen realistischen Preis hingewiesen. Daß der von Mercedes angebotene Betrag von 10.000 € ein Witz ist wurde auch schon gesagt. Bezüglich des zu erwartenden Verkaufspreises mit gemachtem (neuen) Motor wurde ebenfalls schon was gesagt.
Ich vermisse hier auch ein gewisses Maß an Eigeninitiative von Philippess. Wie viel ein MP noch bringt, kann man doch ganz leicht anhand mobile ect. rausfinden. Und wenn sein MP tatsächlich 100.000 € gekostet hat, dann ist das ein Exemplar mit komplett voller Hütte und vermutlich noch allerhand zusätzlicher Gimmicks obendrauf. Anders kann ich mir so einen Neupreis nicht erklären. Damit dürfte er für seinen MP dann noch deutlich mehr bekommen als der Durchschnitt bei mobile. Gerade jetzt wo Wohnmobile gesucht werden wie nie.
Wenn man aber so blödes Zeug wie das mit dem Hühnerstall daherlabert ... Also ich hätte das Ding einfach mal für 30.000 bei mobile reingestellt und geschaut was passiert. Ist doch nicht so schwer.
Für mich geht das hier eher in die Richtung Mercedes-Bashing. Und das ist auch nicht mega sinnvoll.
Gruss
Jürgen
"Also ich hätte das Ding einfach mal für 30.000 bei mobile reingestellt und geschaut was passiert."
Na also, geht doch!
Warum nicht gleich so?
Genausowas wollte @Philippess
hier sehen.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 30. Januar 2021 um 13:34:25 Uhr:
"Also ich hätte das Ding einfach mal für 30.000 bei mobile reingestellt und geschaut was passiert."Na also, geht doch!
Warum nicht gleich so?Genausowas wollte @Philippess
hier sehen.
Es einfach mal zu probieren, da kommt man nicht selber drauf? OK, wenn man auch die einfachsten Sachen vorbeten muss. Von mir aus.
Noch was Konstruktives: die Adresse ist www.mobile.de
Muss man jetzt nur noch drauf klicken und sich registrieren.
Beim Preis war das von mir einfach aus der Hüfte geschossen. Ich weiß nicht, wie teuer die Kiste neu tatsächlich war und was da noch zusätzlich alles drin steckt. Das sollte der TE selbst wohl am besten wissen.
Gruss
Jürgen
Ich wage auch mal einen Hüftschuß:
Die MP's sind sehr gefragt.
Der Listenpreis von 100 K war sicherlich nicht der Preis der tatsächlich hingeblättert wurde.
Ich tippe auf um die 80 K.
Der Wagen ginge fahrbereit zwischen 45 und 50 K über den Tresen.
Ich würde ihn wie er ist für 37 K bei mobile reinstellen und gucken was passiert.
Gruß
Dieselspitze
Servus,
falls irgendjemand das hier irgendwann ma liest, dann kann es ihn bzw. sie eventuell davor bewahren, dass er dieselbe Sch*** wie ich erleben muss...
Viano Viano 3.0 CDI EZ 03/2012 W639, knapp 195.000 km, hatte vor 3 Wochen das Motorlämpchen angezeigt. Zur freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren, Fehler ausgelesen: Rußpartikelfilter meldet Fehler. Teilweise hat die Leistung gefehlt. Noch einen Schlauch am Turbolader gewechselt, der ein Loch hatte, gedacht, dass das das Hauptproblem gewesen sei. Den fälligen Service B angesetzt für in 2 Wochen, also nach unserem Urlaub, da kein früherer Termin möglich. Aber er hat die Tragweite des Problems nicht verstanden, ich mache ihm keinen Vorwurf, aber ich wäre besser direkt zur Mercedes-Niederlassung gefahren, weil die das Problem nämlich kennen, mehr dazu gleich....
Mein „Problem": wir fahren 95 % Kurzstrecke von 5-10 km. Keine alte Sau hat mir jemals gesagt, dass das ein Problem für den Rußpartikelfilter ist, denn der reinigt sich nur selbst, wenn man lange genug bei einer mittleren bis höheren Drehzahl fährt.
Wenn man das aber nicht tut, dann findet schleichend eine Motorölverdünnung durch abgebrochene Partikelfilterregeneration statt. Kann jeder googeln, inzwischen habe ich mich eingelesen, jetzt weiß ich das auch...
Und dann passiert das, was uns passiert ist: auf dem Rückweg ausm Urlaub kurz vor Pforzheim, vollgeladenes Auto mit 7 Personen und Dachbox: an einer Steigung fällt von einer Sekunde auf die andere der Motor aus und man rollt mit festgefahrenem Motor gerade noch so auf einen Rastplatz. Kein Warnzeichen vorher, wir waren, Fahrerwechsel alle 3 Stunden, 1100 km durchgefahren bei 120 km/h, ohne irgendein Anzeichen eines Problems.
Abgeschleppt worden zu S&G in Pforzheim: Motor ist fest, dreht sich nicht mehr, Kostenvoranschlag über den Daumen irgendwas zwischen 15.000 - 20.000 €.
Der Mechaniker, mit dem ich geredet habe, hat gesagt, dass das Problem öfter vorkommt. Was für ein Dreck...
Jou hatte ich 2013, da kostete der Motor samt Einbau noch 11,5K €. Danach dachte ich auch das es an der Motorölverdünnung lag. Hatte das Motoröl zum Hersteller zwecks Analyse geschickt. Keine Auffälligkeiten. Im Nachhinein klar, würde mich auch nicht selbst belasten. Hätte ich zu einem unabhängigen geben müssen. Kurzum der Motortyp ist zig mal in unterschiedlichen Modellreihen verbaut worden. Prozentual gesehen ist der Motor nicht auffällig. Komischerweise findet man zig Angebote mit dem Motor als Motorschaden und parallel dazu bei EBay/Kleinanzeigen Überholte oder zur Überholung. Ein Schelm wer Böses dabei denkt! Mercedes hält da dicht wie Sau, die kennen ihre Probleme mit dem Motor. Es gab jahrelang ein Vid bei YT von der Sternengarage, wo die Schwachstellen - KW-Lagerschalen, Ölpumpe, Öl-/Wasserwärmetauscher… erklärt wurden. Verschwunden, wer weiß warum? Werden MB Anwälte im Hintergrund gearbeitet haben.
Dein Problem ist nicht die Motorölverdünnung sondern die zu schwach ausgelegt Ölpumpe, die den Motor über längeren Zeitraum schleichend killt.
Doppelpost!
Das mit den Ölpumpen ist Blödsinn. So ein Viano ist mittlerweile mindestens 11 Jahre alt. Die meisten haben deutlich über 200tkm gelaufen mit unterschiedlichsten Belastungen und eben auch Servicehistorien.
Ohne den Motor zu zerlegen wird man ja keinen Befund erstellen können. Fest ist ja nur das Ergebnis.
Und wie du sagst den Motor gabs überall. Es gibt da meiner langen Erfahrung im Autohaus nach keine Häufung von Motorschäden.
Es gibt auch genug die sagen, das das mit den Ölpumpen völliger Quatsch ist.
PS: hast du die Sterngarage mal zu dem angeblich von extern gelöschten Video befragt!? Sonst ist doch deine Vermutung hier nur ein Gerücht.