Viano 3.0 CDI (BJ 2014) – Ruckeln beim Kaltstart & Knacken in der Lenkung – Rat gesucht
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mercedes Viano 3.0 CDI, Baujahr 2014. Seit dem Kauf habe ich zwei Probleme, bei denen mir bisher keine Werkstatt wirklich helfen konnte – vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht:
1. Motor ruckelt/sägt beim Kaltstart (nur kurz)
Symptom:
Nach längerem Stehen (über Nacht oder nach der Arbeit) läuft der Motor beim Starten für ca. 5–15 Sekunden unruhig bzw. sägt leicht – danach läuft er völlig normal, ruhig und sauber. Wenn ich dann ein paar Minuten gefahren bin, den Motor aus- und wieder einschalte, startet er ohne jedes Ruckeln. Das Verhalten ist wetterunabhängig (Sommer wie Winter).
Was bereits gemacht wurde:
• Glühkerzen & Glühsteuergerät neu ? ohne Erfolg
• Dieselfilter erneuert ? keine Änderung
• Injektoren geprüft per Diagnose
• Kühlmittelsensor (auf Verdacht) gewechselt ? kein Unterschied
• Kurbelgehäuseentlüftung erneuert ? auch ohne Erfolg
• Keine Fehler im Fehlerspeicher
Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?
2. Knacken in der Lenkung im Stand / bei Schrittgeschwindigkeit
Symptom:
Wenn ich im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt schnell nach links und rechts lenke, höre ich ein deutliches Knacken aus dem Vorderwagen – das spürt man auch leicht unter den Füßen. Es klingt/fühlt sich so an, als ob Spiel in der Lenkung wäre, aber laut Werkstatt ist kein Spiel messbar.
Bisher gemacht:
• Neues Lenkgetriebe (Spidan) verbaut ? Lenkung danach straff, fast sportlich
• Querlenker inkl. Traggelenk & Führungsgelenk erneuert
• Nach ca. 4 Monaten ist das Knacken wieder da
• TÜV & mehrere Werkstätten sagen: keine Gefahr, kein sicherheitsrelevanter Mangel
• Altes Lenkgetriebe mit demselben Problem habe ich 3 Jahre / 20.000 km gefahren, weil es niemand einordnen konnte
Frage:
Ist das bei dem Viano (vor allem mit 3.0 CDI schwerer auf der Vorderachse) irgendwie normal?
Ich freue mich auf euer Feedback und Tipps!
Frohe Ostern und schöne Feiertage an alle!
Viele Grüße
Burak
15 Antworten
Ich fahre auch einen 3,0L Viano Ezl.2013 habe keines der Probleme ,ziehe mal sämtliche Achsschrauben nach, ist das Geräusch auch bei langsamer Geradeausfahrt? Zu Pos. 1, vielleicht ein Zyl. mit weniger Kompression , was bei warmen Motor nicht mehr auffällt. Glühkerzen sind ja neu.
Hi, also bei Geradeausfahren ohne Bewegung des Lenkrades, links rechts, keine Geräusche.Nur wirklich beim schnellen Lenken von links nach rechts und umgekehrt. Lenkeinschlag dabei ca. 10-15 Grad.
Kompression hatte ich mal mit Diagnosegerät gemessen, dabei versucht der Motor zu starten und die Werte waren alle in Ordnung.
Wie sieht es mit den Stabigummi aus die waren bei mir aus geschlagen
hatte auch ein knacken beim lenken
habe neue rein, knacken weg!
Hi, also in den letzten zwei Jahre habe ich an der Vorderachse alles erneuert außer die Stoßdämpfer und Domlager.Diese wurden beim wechseln der Lenkgetriebe überprüft und auch all anderen Verschleißteile.Querlenker wurde im 10/24 mit erneuert.Ich werde mir alles nochmal anschauen, kann ja tatsächlich sein das jetzt etwas passend ausgeschlagen ist.
Ähnliche Themen
Mache es mal so mit zwei Leute Motorhaube auf!
Motor an einer am Lenkrad der andere sein Ohr mal am Domlager
und die Lenkung drehen
ist das Lader am Domlager defekt hört man ein malen oder leichtes knacken!
Manni bei mir poltern klopfen auch die Stabigummi bis 30 Km/h bei Unebenheiten .
Werde das mal in Angriff nehmen.Habe in ca. 3 Wochen Werkstatttermin und da schauen wir uns alles nochmal an.
Ich habe vorhin per Diagnose Motorkompression gemessen, alles soweit im grünen Bereich.Abweichung 5 ab 7 sollte man nähere Diagnosen erstellen.
Beim Auslesen sind folgende Fehler immer wieder vorhanden:
9100 Motor Can Bus Can Bus Off
B1002 Steuerspannung bzw. Innenwiderstand des Bauteils A3 2/2m1 (Gebläsemotor Fond)
B10/3 Einklemmschutz : Steuergerät neu einlernen.
B1072 Der Einklemmschutz meldet einen Fehler.
P18/6 Die CAN-Kommunikation mit dem Bauteil N30/4 (Elektr onisches Stabilitätsprogramm (ESP)) ist gestört.
B1906 Die CAN-Kommunikation mit dem Bauteil N30/4 (Elektr onisches Stabilitätsprogramm (ESP)) ist gestört.
Bei der Lenkung könnte das Kreuzgelenk sein.
(Über Lenkgetriebe Richtung Lenkrad/ die arbeiten sich gern mal ein und dann hat man diese Symptome)
Würde probehalber dieses mit Kriechöl einsprühen
(Nur probieren)
Hi, danke für den Hinweis.Ich habe davon gehört aber eher von der Dichtung Lenkstange von innen nach Außen.Diese Dichtung habe ich mit Silikonspray mal eingesprüht aber bevor ich das Lenkgetriebe erneuert hatte.Kreuzgelenk werde ich mir anschauen. Danke
Guck mal diese Video an. Da ist wohl den W447 betroffen, aber vielleicht ist das Sympton der gleiche. https://youtu.be/nJxMUrP4KcI?si=cdDQG9uZ4TN25BZB
Zitat:
@ej2 lsi schrieb am 20. April 2025 um 19:28:32 Uhr:
Hi, danke für den Hinweis.Ich habe davon gehört aber eher von der Dichtung Lenkstange von innen nach Außen.Diese Dichtung habe ich mit Silikonspray mal eingesprüht aber bevor ich das Lenkgetriebe erneuert hatte.Kreuzgelenk werde ich mir anschauen. Danke
Knacken in der lenkung kommt meist vom Schiebestück im Mantelrohr. Um das abzustellen musst Du nicht die Dichtung sondern die Lenksäule selbst unten an der Durchführung im Fußraum mit Kriechöl/Multiöl/Ballistol einsprühen, so daß das Schmiermittel an der Lenksäule nach unten läuft.
Die Schrauben am Lenkgetriebe ebenfalls kontrollieren! Die bekommen 120Nm Drehmoment und 90°.
Hallo,
@Schouten: Das Video kenne ich auch.Das Kreuzgelenk wurde vor der Erneuerung des Lenkgetriebes kontrolliert ohne Auffälligkeiten.Werde das aber nochmals mir anschauen.
@Erpos: Ich werde es nochmal mit Kriechöl versuchen und auch die Schrauben kontrollieren.
Danke euch für die Hinweise.
Zitat:@Erposs schrieb am 22. April 2025 um 07:43:58 Uhr:
Knacken in der lenkung kommt meist vom Schiebestück im Mantelrohr. Um das abzustellen musst Du nicht die Dichtung sondern die Lenksäule selbst unten an der Durchführung im Fußraum mit Kriechöl/Multiöl/Ballistol einsprühen, so daß das Schmiermittel an der Lenksäule nach unten läuft. Die Schrauben am Lenkgetriebe ebenfalls kontrollieren! Die bekommen 120Nm Drehmoment und 90°.
Der Hinweis mit dem Mantelrohr finde ich gut. Meine Idee wäre es zu prüfen ob ein Unterschied des Knackens festzustellen ist wenn das Lenkrad ganz rausgefahren ist und wenn es ganz reingefahren ist?
Grüße
Hallo,
ich habe die Schmierung am Mantelrohr durchgeführt.Leider ohne erfolg. Es ist absolut egal ob die Räder gerade stehen und man lenkt schnell links rechts oder voll eingeschlagen, links rechts, und man lenkt schnell links rechts.Knacken ist vorhanden.
Ich warte jetzt den Termin ab und hoffe da herauszufinden woher es kommt.
Gruß