Viano 2014

Mercedes Viano W639

Mercedes hat Design-Skizzen zum neuen Viano veröffentlicht .
Zudem soll das Auto auf der IAA stehen und nach wie vor den 6 Zylinder haben ( 7G )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von etti66


Haha, in der lustigen Kiste geschlafen ?!

Nö eigentlich nicht.

Mit PKW- oder LKW-Zulassung hat das wenig zu tun - wie Caravan16V schon schrieb, es gibt genug PKW´s in der Sprinter-Gewichtsklasse, die auch mit 7G Tronic (teilweise auch mit Start/Stop) 3,5t ziehen dürfen und können. Und glaube mir im Kundenkreis meines Arbeitgebers sind genug Leute die das regelmäßig nutzen.

Allerdings haben alle diese Fahrzeuge(Sprinter Mopf, GL, M, G) den Nachteil, das Sie Euro 6 haben und das nur mit AdBlue geht.

VorMopf 639 V6 CDI hält vieles aus, solange er ungechipt bleibt. Gechipt leidet aus der Erfahrung raus gerne der Wandler bei zuviel Drehmoment... Mopf hatten wir noch keinen Gechipten mit Problemen.

Ich gehe momentan davon aus, das der Biturbo-Vierzylinder Diesel auch im Vito kommt(momentan nur im Sprinter) und dann durchaus auch auf die PKW-Leistungsdaten 204PS/500Nm eingestellt oder nur 400Nm, damit das aktuelle TSG(Transporterschaltgetriebe) weiter gefahren werden kann. Die 7G hält ja weit mehr aus. Mehr wird es nicht mehr geben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6,3er


Zudem soll das Auto auf der IAA stehen und nach wie vor den 6 Zylinder haben ( 7G )

Quelle.?

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von 6,3er


Zudem soll das Auto auf der IAA stehen und nach wie vor den 6 Zylinder haben ( 7G )
Quelle.?

Tja da hat wieder einmal jemand eine Behauptung in den Raum geworfen und kann es nicht untermauern!

Also ich war bei 4 unterscheidlichen mercedes händlern und jeder hat mir versichert, dass es im neuen kein 6 zylinder diesel geben wird! Deshalb habe uch mir vor 2 wichen ein bestellt... Sollte dies nicht stimmnen was mir die händler erzählen werd ich zur sau!!! In diesem sinne alken einen schönen abend.

Smashracer

Zitat:

Original geschrieben von 6,3er


Mercedes hat Design-Skizzen zum neuen Viano veröffentlicht .
Zudem soll das Auto auf der IAA stehen und nach wie vor den 6 Zylinder haben ( 7G )

Innen sieht die Skizze ganz nett aus. Außen zumindest besser, als die bisherigen Bilder , die hier im Forum gezeigt wurden, auf denen die Front bzw. die Silouhette mehr nach Nissan Cube aussah.

Zitat:

Original geschrieben von Smashracer



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Quelle.?

Tja da hat wieder einmal jemand eine Behauptung in den Raum geworfen und kann es nicht untermauern!
Also ich war bei 4 unterscheidlichen mercedes händlern und jeder hat mir versichert, dass es im neuen kein 6 zylinder diesel geben wird! Deshalb habe uch mir vor 2 wichen ein bestellt... Sollte dies nicht stimmnen was mir die händler erzählen werd ich zur sau!!! In diesem sinne alken einen schönen abend.

Smashracer

www.worldcarfans.com

hatte davon berichtet

Ähnliche Themen

Komisch nur das die sich in zwei Beiträgen, beide am 1.8. veröffentlicht, schön gegenseitig widersprechen.

Die Bilder gibt es unter dem Link ja schon. Der folgende Satz dürfte aber wohl eher bedeuten, dass es keinen 6 Zylinder mehr geben wird.
"The new Viano will allegedly be offered with a four-cylinder diesel engine available in three states of output and will be matched to a 7G-TRONIC seven-speed automatic transmission. The same source is indicating Mercedes-Benz won’t offer the new Viano with six-cylinder engines. "
Warten wir also mal die IAA ab.

Wir haben uns vor kurzem einen Vito bestellt und der Händler meinte, dass dieses Jahr die letzte Chance für einen V6 ist, da der Motor ab nächstem Jahr nicht mehr angeboten wird.

Wie oft hat´s schon was nicht gegeben, wenn eine Kiste neu war ?
Ob die KArosserie neu ist, weiss ich nicht.
Nur am Anfang gibt´s doch immer nur Minimalmotorisierung.....
Bei Mini,BMW, Zermedes, PSA, etc, etc.

Warum sollte es hier anders sein ?
Die NAchfrage macht den Markt, wenn´s der Platz zulässt.
Die Flottenverbrauchswertvorgabe, die macht mir Sorge, einzig als LKW wird´s Wurscht sein.
Also 6 Zyl.und 7 Gang automatik, das wär´s doch, oder nicht ?!

Lasset uns träumen und uns überraschen :-)

Zitat:

Original geschrieben von etti66



Die NAchfrage macht den Markt, wenn´s der Platz zulässt.
Die Flottenverbrauchswertvorgabe, die macht mir Sorge, einzig als LKW wird´s Wurscht sein.

Was nützt die Nachfrage, wenn man das politisch nicht mehr machen kann/will. Technisch scheint es ja möglich zu sein. Im Sprinter gibt es den V6 CDI auch im Mopf und Euro 6 weiterhin - hier alle Motoren mit Adblue. Ebenso im ML/GL...

Technisch scheint es ja möglich zu sein.Na schau, die frage ist schon fast beantwortet.
Wenn dann noch schön viele zu den Mitbewerbern abwandern, weil die das selbe können und.............. haben, das ist der Markt, den ich meine.
Alles auf einmal zu machen bei einem neuen Auto---> holla das ist richtig Kohle.
also zuerst mal klein anfangen, machen doch alle.........
einzig im Viano, als PKW, da sehe ich etwas schwärzer, da gilt die Flottenregel betreffend CO², wo alle "Großen" kämpfen.
Als LKW geht´s leichter, da greift noch keine EU-Regel; glaube ich.
Und, wenn dannd er V6 auf Sonderbestellung gebaut wird, ist er vielleicht nicht von der Flottenregel umfasst, wer weiss, was da läuft.
Ich glaube nicht, dass man 10-15% Marktanteile so einfach herschenkt; oder beser: 30% der Kunden den Vergleich zum Mitbewerb aufzwingt.
Allerdings: Wieviel % im Augenblick den V6 kaufen, keine Ahnung........

Welcher Mitbewerber hat einen V6 im Angebot??

Soweit ich weiß niemand, aber etti wird uns da schon noch erhellen.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Soweit ich weiß niemand, aber etti wird uns da schon noch erhellen.

Haha, in der lustigen Kiste geschlafen ?!

Wenn´s keinen V6 mehr gibt ist der Unterschied zum Mitbewerb kleiner, oder nicht ?
Dann haben alle 4 Pöttchen, bis zu 180 PS oder mehr und 300 Nm oder mehr.
Von wem ich dann 4 Zylinder kaufe bleibt dann gleich.
Das Motoren-Verkaufsargument ist weg.
Und ob man sich das auf Dauer traut, mit der Rost- Vorgeschichte ist die Frage.
Wenn man die Wahl hat einen Pott zu kaufen, der bis 2008 so richtig gerostet hat und auch dieses Image noch immer am Markt führt, oder einen Pott der immer ein bischen Rostete oder wenn wir mit einem Transit vergleichen wollen, der genauso Rostet nur erheblich günstiger ist; und dann gibt es viele, viele andere Hersteller, wenn der Stern einmal nicht mehr mit dem V6 argumentiert.
Für mich ein nette Motörchen, nur mit zu wenig Gängen und zu hoher Drehzahl.
Wenn die runterkommt, kommt in meinen Augen der Verbrauch mit nach unten.
Ich weiss bloß nicht, was die Haltbarkeit, gepaart mit dem Gewicht und dem Drehmoment auf Dauer mit dem 7-Gang Getriebe macht.
Dort sehe ich den äußerst Vorsichtigen Ansatz der Jungs, da andere hier schon Lehrgeld zahlten. Ich erinnere mich an den T5 mit DSG beim Hängerrangieren, wenn wer weniger Gefühl hat.
Das riecht man schon aus der Entfernung. Und was mal verraucht ist, wird nie wieder Vortrieb geben. :-)
Und, nur weil der Motor schon in einem anderem Wagen mit dem Getriebe läuft heisst noch lange nicht, dass das Haltbarkeit in dieser Karosserie gibt.
Aerodynamik eines Ziegelsteins, gepaaart mit Zuladung und vielleicht Zuglast ist halt ein Dauerdrehmoment der bei Geländewagen nur mit dme Boot; Wohnwagen auftritt. Und das fährt "nur" in den Urlaub und zurück und nicht gewerblich das ganze Jahr herum....
Ich vermute einfach, dass es keine Freigabe gibt.
Hab gerade wieder diese Woche ein paar Kisten über die Alpenstrassen jagen sehen. Es hat doch sicher Gründe, warum man Fahrzeuge VOR der in Serienstellung über 2000 Höhenmeter, in hohe Temperaturen etc. jagt. Im Falle eines Kastenwagens halt auch noch mit Gewicht....
Ach ja, ich habe mir dort auch schon eine Halbachse beleidigt, im Anhängerbetrieb und vollem Drehmoment in der Spitzkehre............ war halt auch nicht für so einen Betrieb ausgelegt.........
Daher sagt man in meinen Augen im Augenblick njet, um die Frage: Wann endlich zu umgehen.
Sonst verkauft man am Anfang automatisch weniger.
Den BMW 3 Compact gabs am Anfang auch nicht mit dem 2,5 l Motor, wie ich mich erinnere. Auf höhere Leistung arbeitet man sich hin. Die baut man nicht einfach mal ein.
Den V6 hat´s ja auch im V nicht sofort mit 440 Nm gegeben, oder ?
Die Amis haben schon mit Ihren Automatiken auf den AB´s ohne Speed-Limit Probleme gehabt die Wärme wegzubringen und das waren keine Lieferwagen.
Und jetzt, schlaf weiter.
Das ist meine Meinung und von Zermedes umsichtig. Was für mich nicht heisst, dass es keinen mehr gibt. Es gibt nur bei Modellstart keinen.

Naja, den V6 gibts doch auch in anderen schweren Kisten mit Backstein-Aerodynamik (G-Modell, Sprinter). Diese Fahrzeuge sind tendentiell noch schwerer als der Viano und haben einen noch höheren Anteil mit hoher Motorlast. Die Erfahrung bei uns im Geschäft (Sprinter 519 CDI als Rettungswägen) zeigt, dass Motor uns Getriebe so gut wie nie Probleme machen. Ein Haltbarkeitsproblem schliesse ich aus.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen