VI Variant: Xenon Probefahrt - bin enttaeuscht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe heute (bis morgen Nachmittag) die Chance, mal einen Golf 6 Variant mit Xenonlicht probezufahren. Raum Berlin und Umland. Ist ja echt dunkel, windig und regnerisch gerade, also optimale Bedingungen fuer einen "Sichttest".

Ich fahre aktuell Golf 4 Variant CL Halogen (Nightguide DoubleLife), der durch baldmoegliche Bestellung eines 6 Variant abgeloest werden soll.

Bisher bin ich mal
- nen Skoda Fabia mit Halogenprojektionskurvenlicht probegefahren (Jahr 2008) und fand das echt toll
- nen Golf Variant 6 mit ueblichem Halogenlicht laenger probegefahren (Jahr 2010) und fand das nicht schlecht (deutliche wenn auch keine supertolle Verbesserung zu meinem aktuellen 4er)

Ich wollte Xenon fuer meinen 6er Variant haben, da es
- heller ausleuchtet
- wegen der Adaptivfunktionen (Kurvenlicht, hoeherschwenkend auf der Autobahn)

Zuallererst einmal: Xenon aufgeblendet ist m.E. ueber jeden Zweifel erhaben. Allerdings hatte ich bei aufgeblendetem Licht noch nie wirklich den Wunsch nach mehr (Golf 4 Variant Halogen).

Xenon abgeblendet ist denke ich wirklich schon straeflich zu tief eingestellt (kennt man ja hier vom mitlesen...). Ich schaetze so rund 20m reichen die Scheinwerfer abgeblendet, dann kommt die scharfe Lichtkante und dahinter faehrt man praktisch ins schwarze Loch. Geht gar nicht, meiner Meinung nach. Ob das jetzt wirklich zu tief eingestellt ist oder ich mir nur mehr versprochen habe kann ich nicht genau sagen, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Licht nicht so bald vor dem Auto aufhoeren sollte. Ich kann mich nicht praezise erinnern wie weit das Licht wirklich reichte, aber ich glaube der erste Leitpfosten auf der Landstrasse war praktisch nicht sichtbar.

Was mich weiter verwunderte: Ich habe ich nicht viel erkennen koennen von Kurvenlicht (also die beweglichen Linsen lenken das Xenonlicht in Lenkrichtung, nicht die statische nebelscheinwerferartige Art bei langsamen Kurven). Es war aber in der MFA aktiviert und nach dem Einschalten kam diese Testbewegung ("Lichtspiel vor dem Fahrzeug"😉. Irgendwie hatte ich das vom Fabia besser in Erinnerung. Hier beim Golf konnte ich allenfalls eine Schwenknuance erkennen, wobei die Wetter- und Verkehrsbedingungen keine schnelle Landstrassenfahrt mit vielen engen Kurven zuliessen.

Auch war ich mal auf der Autobahn etwas schneller unterwegs und wollte man sehen, wie viel hoeher das Licht auf der Autobahn schwenkt (so ab 140 laut Tacho soll ja das Licht ein wenig hoeher gehen). Bemerkt habe ich davon nichts.

Auch bin ich mal langsam und mal schneller eine einsame Strasse mitten durch den Wald gefahren, um festzustellen, ob und wieviel der linke Scheinwerfer nach links schielt oder nicht. Leider habe ich ebenfalls nichts in der Richtung feststellen koennen.

Ich bin jetzt recht enttaeuscht. Meine Erwartungen waren doch anders. Ich hatte sowas wie im Fabia erwartet, nur in besser. Aber das war es nicht.

Wie seht ihr das? Kann es sein dass man durch diese m.E. deutlich zu tiefe Einstellung von den Adaptivoptionen quasi nichts mitbekommt? Oder kann es sein dass das Auto praktisch neu fuer mich ist und ich mich erst weiter daran gewoehnen muss, um diese feinen Details wahrzunehmen? Oder kann da vielleicht was defekt sein? Versprach ich mir zu viel davon?

Ueber aussagekraeftigen Erfahrungsaustausch wuerde ich mich sehr freuen. Meine Bestellung sollte eigentlich sehr bald erfolgen. Aber nach solchen Test muss ich mich glaube ich erstmal neu orientieren. Der Aufpreis fuer Xenon ist ja nicht gerade wenig.

Viele Gruesse
Warndreieck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


b.) im besseren Überhol-Prestige auf der Autobahn. D.h. der vorherfahrende macht einem Xenon-Golf eher platz als einem Standard.

Habe ich auch schon festgestellt, das sollte natürlich nicht Kaufargument sein, aber es beeinflusst wohl doch bei den anderen Leuten wie sehr diese das Rechtsfahrgebot auslegen...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


... sind die Metalicfarben anders als beim 5er. Hatten vorher einen schwarzen und jetzt wieder und beim 6er Golf sind viel weniger Metalicpartikel zu sehn.

Ist doch vollkommen klar:

BMW: "Saphirschwarz metallic" - also metallic

VW: "Deep Black Perleffekt" - das ist kein metallic, sondern perleffekt - was immer das auch ist. Die Metallic-Lacke sind ja auch im Konfigurator von dem Perleffekt-Lacken verschieden gruppiert.

Vor Jahren habe ich in Wolfsburg einen neuen VW in "standardschwarz" abgeholt.
Bei der Abholung standen neben vielen anderen Farben noch 5 weitere schwarze VW zur Abholung bereit. Hab den Einweiser gefragt, ob er uns mal einen Wagen mit dem aufpreispflichtigen Schwarz-Perleffekt zeigen könnte. Konnte er nicht. Wir sind von Neufahrzeug zu Neufahrzeug gegangen und die sahen alle exakt 6 gleich aus. Und wenn Fachleute das im sauberen Neuzustand im Werk nicht unterscheiden kann, wer will das als Nichtfachmann in freier Wildbahn können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen