VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@maka99 schrieb am 20. November 2016 um 08:54:17 Uhr:



Zitat:

@ks220cdi schrieb am 20. Nov. 2016 um 07:25:23 Uhr:


Ich glaube nicht, dass bei der Bandfertigug Autos von Produktionsmitarbeitern, die in der Masse auch noch Zeitarbeiter sind, "liebevoll" zusammengabut werden. Genau so wenig werden "Handverlesene Teile" verwendet. Sei mir nicht böse, aber da muss ich schon schmunzeln wenn ich so etwas lese

ich glaube, dein Ironiedetektor ist früh morgens noch nicht ganz wach.

Wenn ich manche Beiträge lese stehen mir die Haare zu Berge. Anscheinend träumen manche noch von Märchen. Da kann kann ich mir eine gewisse Ironie nicht verkneifen.

Es ging nicht um DEINE Ironie (Die ich in deinem Beitrag nicht einmal erkennen kann), sondern darum das du nicht erkannt hast, das der Beitrag den du kommentiert hast, ein kompletter Ironiebeintrag zu dem Thema war. 😉 😁

Zitat:

@mc_Idua4A schrieb am 19. November 2016 um 22:01:52 Uhr:


Moin,
mir ist heute nach der Waschanlage beim Blick unter die Motorhaube wg. MarderCheck aufgefallen ,
dass das Steuerteil nicht wirklich abgedeckt ist.

Das ist mir auch sofort bei der Präsentation des A4 B9 im Herbst 2015 beim Blick unter die Motorhaube ins Auge gesprungen. Da hatte ich nur gedacht, mal sehen, wann Feuchtigkeit dem Steuergerät schadet...

Hallo Zusammen,

ich fahre einen B9 Avant 190PS S-tronic mit S-Line Exterieur Paket.

In der letzten Zeit ist mir aufgefallen das die zusätzlichen Luftleitelemente an der Heckscheibe sich lösen. Laut dem freundlichen kann das natürlich nicht sein. Ich habe daraufhin die Fahrzeuge im Verkaufsraum angesehen und den gleichen Mangel festgestellt. Daraufhin war man so gnädig den Fehler zu beheben, allerdings mit 2x anfahren da man die Elemente beim ersten Mal so neu angesetzt hat das sie mit den Spaltmaßen die wir von Audi kennen nichts zu tun hatten. Beim zweiten Mal hat man es etwas besser hinbekommen, nachdem man die Teile vorher bei der Demontage zerstört hat.

Meine Empfehlung:
Jeder der das S-Line Paket hat sollte die hinteren Luftleitelemente mal auf Festigkeit überprüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mfrenken schrieb am 28. November 2016 um 18:42:07 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich fahre einen B9 Avant 190PS S-tronic mit S-Line Exterieur Paket.

In der letzten Zeit ist mir aufgefallen das die zusätzlichen Luftleitelemente an der Heckscheibe sich lösen. Laut dem freundlichen kann das natürlich nicht sein. Ich habe daraufhin die Fahrzeuge im Verkaufsraum angesehen und den gleichen Mangel festgestellt. Daraufhin war man so gnädig den Fehler zu beheben, allerdings mit 2x anfahren da man die Elemente beim ersten Mal so neu angesetzt hat das sie mit den Spaltmaßen die wir von Audi kennen nichts zu tun hatten. Beim zweiten Mal hat man es etwas besser hinbekommen, nachdem man die Teile vorher bei der Demontage zerstört hat.

Meine Empfehlung:
Jeder der das S-Line Paket hat sollte die hinteren Luftleitelemente mal auf Festigkeit überprüfen.

Danke für den Hinweis, könntest du dennoch mal ein Bild von den angesprochenen Bauteilen machen? Weiß leider grad nicht was du meinst.
Gilt das nur für den Avant oder ist bei der Limousine ähnliches zu erwarten?

Ist nur beim Avant. Er meint die schwarzen Kunststoffteile links und rechts auf der Heckscheibe.
Hat übrigens nichts mit S-Line zu tun. Hat jeder Avant. Und sind auch sehr oft lose. Thema wurde hier bereits mehrfach besprochen

Blades werden die genannt.

Sag ich doch, schwarze Kunststoffteile, hört sich doch genauso an :-)

Hmm, wusste mal gerne was ihr unter lose versteht. Dran wackeln kann ich auch, aber richtig los, wie kurz vor abfallen kann ich nicht sagen.

Das Thema wurde auch schon separat behandelt. Bilder siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...n-heckscheibe-locker-t5785011.html?...

Beim Freundlichen sollten die einfach mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigt werden. Bei uns sind jetzt beide Seiten fest.

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 28. November 2016 um 21:06:00 Uhr:


Hmm, wusste mal gerne was ihr unter lose versteht. Dran wackeln kann ich auch, aber richtig los, wie kurz vor abfallen kann ich nicht sagen.

Ich kann die Linke Leiste z.B. am unteren Ende so weit hoch heben, dass mein Zeigefinger darunter Platz hat. Meiner wirkt alles in allem eher zusammengeflickt und nicht zusammengebaut.
Ich bin mittlerweile fast soweit, die Karre zurück zu geben.

Hallo alle zusammen, habe ich es nur falsch in Erinnerung oder hat hier mal jemand davon berichtet , dass das Motorsteuergerät irgendwie offen bzw. nicht komplett verschlossen wäre?

Zitat:

@thoshy schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:34:21 Uhr:


Hallo alle zusammen, habe ich es nur falsch in Erinnerung oder hat hier mal jemand davon berichtet , dass das Motorsteuergerät irgendwie offen bzw. nicht komplett verschlossen wäre?

Verschlossen ist es. Es hat nur keine zusätzliche Abdeckung, die das ganze geschlossene Gerät vor Wasser schützt. Das Steuergerät ist im Motorraum vorne, ihnen links, kann man nicht übersehen.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:39:31 Uhr:



Zitat:

@thoshy schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:34:21 Uhr:


Hallo alle zusammen, habe ich es nur falsch in Erinnerung oder hat hier mal jemand davon berichtet , dass das Motorsteuergerät irgendwie offen bzw. nicht komplett verschlossen wäre?

Verschlossen ist es. Es hat nur keine zusätzliche Abdeckung, die das ganze geschlossene Gerät vor Wasser schützt. Das Steuergerät ist im Motorraum vorne, ihnen links, kann man nicht übersehen.

Iss ja vllt. nur dem Diesel-Gate geschuldet, damit im Falle des Falles das corpus delicti mit geringem Aufwand getauscht werden kann. Die Tochter hat offensichtlich (dazu)gelernt ...

😁

Das Gehäuse des Steuergeräts ist doch wasserdicht, also alles gut. Wenn da noch mal eine Abdeckung drüber wäre, wüden sich einige Leute darüber aufregen, dass man das ohnehin nicht billige Auto durch unnötige Teile noch mehr verteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen