VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Beim Handschalter braucht man nicht die Bremse drücken... davon abgesehen habe ich auch das alles schon kombiniert und ausprobiert... mit Bremse (fest drücken)... ohne... alle Kombinationen befreien nicht vor dem gelegentlichen zweiten Mal Drücken. Klar, es ist nicht schlimm... aber auch nicht unbedingt nachzuvollziehen, welcher Einfluss dazu führt.
Ging ja nich um die Bremse als solche, sondern ums Prinzip, beim Handschalter muss man Kupplung treten, bei Automatik halt Bremse.
Ich bezog mich nicht auf die Bremse. Sondern auf dieses Verhalten, das man manchmal zweimal drücken muss. Dieses Verhalten ist ja anscheinend beim Handschalter und bei der Automatik.
Ähnliche Themen
Ok... bei den ganzen Zitaten in den Zitaten hab ich das wohl nicht mehr richtig zugeordnet. 😉
Jedenfalls ist es bei mir dann ja zumindest kein Einzelfall... so wie die anderen "Probleme".
Zitat:
@f-dax schrieb am 10. April 2016 um 09:54:09 Uhr:
Ok... bei den ganzen Zitaten in den Zitaten hab ich das wohl nicht mehr richtig zugeordnet. 😉
Jedenfalls ist es bei mir dann ja zumindest kein Einzelfall... so wie die anderen "Probleme".
Nicht schlimm.
Entweder drückt man die Kupplung/Bremse nicht feste genug. Aber eher vermute ich, das man den Start/Stop Knopf nicht feste genug drückt (so das er zwei Druck Zustände kennt).
Ich halte das mal im Auge. Werde mal generell etwas fester drücken (Start/Stop Knopf).
Also meistens tritt das Problem morgens beim Starten auf, hab auch immer die Vermutung ob die Bremse evtl. nicht fest genug betätigt wurde. Beim Parken (Rückwärtsgang einlegen) hatte ich das auch schon ansonsten verstellt man ja nicht großartig die Schaltstufe damit der P-Taste das verstellen beim Abstellen auch entfällt.
Aber manchmal wird man da schon verrückt gerade wenn es schnell gehen soll :-).
Trotz allem tolles Auto.
Zitat:
@Starman28 schrieb am 10. Apr. 2016 um 14:12:28 Uhr:
Also meistens tritt das Problem morgens beim Starten auf,...
Am automatischen Vorglühen beim Diesel kann's wohl nicht liegen? Da gibts ja auch die Gedenksekunde bis zum Start. Bei meinem Noch-B8 geht da auch erst nur die Zündung an und man muß den Fuß auf der Bremse lassen, damit er dann durchstarted.
Wollte mich mal kurz zum HUD Problem äußern (da ich ja absoluter verfechter dieses Extras bin :-)) - bisher ist das bei mir nicht aufgetreten - 15.000 Kilometer mittlerweile auf der Uhr - vielelicht hängt es mit der Sitzposition zusammen, oder ich hatte bisher mit dem Wetter "Glück" - aber kein Grund zur Klage....
Das er morgens nicht startet habe ich auch schon mehrmals erlebt, teilweise erst beim 3. Drücken. Das die Dauer oder Festigkeit was damit zu tun hat kann ich ausschließen!
Gestern kam eine Meldung das das Standlicht / TFL vorne rechts defekt sei... war es aber nicht. Die Meldung km bisher auch nicht wieder *grübel*
Das hatte ich bisher ein Mal, dass ich den Startknopf 3mal drücken musste. Warum, weiß ich bis heute nicht.
An der Temperatur kann's nicht gelegen haben, weil er auch im Schiurlaub nach einer Woche sofort angesprungen ist.
Ich werde dann auch mal fester auf den Startknopf drücken und beobachten 😉
3x drücken hatte ich bisher noch nicht..., und bei mir taucht das Phänomen auch nach längerer Fahrt und kurzem Abstellen auf.
Mein B9 steht aktuell, 5 Tage nach Abholung beim Händler, in der Werkstatt. :-(
Auf der "Jungerfernfahrt" signalisierte mir der Bordcomputer nach ca 100 km eine Störung im Antrieb mit dem Hinweis, den Serivce aufzusuchen. Im weitere fielen dann die Start-Stopp Automatik und auch das ACC immer wieder aus. Diese Störung trat sporadisch wieder auf, bis ich dann den Termin in der Werkstatt wahrnehmen konnte.
Nach auslesen des Fehlerspeichers und Rückfrage an Audi direkt, hat das hiesige Audizentrum dann den Fehler im Kühlsystem (soweit ich das korrekt verstanden habe, eine defekter Thermoschalter) lokalisiert. Das Ersatzteil soll wohl heute eintreffen und dann montiert werden. Ich hoffe ja, dass ich das Auto dann heute wieder abholen kann.
Mit dem Ausfall der Start Stopp laboriere ich auch seit längerem rum - bereits Zwei Werktstattaufenthalte - der Dritte steht an da es immer noch nicht behoben ist - meld dich mal was da passiert, das finde ich spannend.
Zitat:
@darkvader schrieb am 11. April 2016 um 11:40:49 Uhr:
meld dich mal was da passiert, das finde ich spannend.
Ja, werde ich machen.