VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:49:16 Uhr:
Mit Hochdruck oder. Ganz früher gabs doch so kleine Scheibenwischer. 🙂
Vermutlich. Ich halte bei Gelegenheit mal den Finger rein und teste den Druck 🙂
Zitat:
@morei schrieb am 9. Februar 2016 um 22:03:59 Uhr:
Vermutlich. Ich halte bei Gelegenheit mal den Finger rein und teste den Druck 🙂Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:49:16 Uhr:
Mit Hochdruck oder. Ganz früher gabs doch so kleine Scheibenwischer. 🙂
stell Dich auf ca. 2 bar ein
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:10:34 Uhr:
Langeweile vertreiben bis ich mein Auto endlich hab. 😉
Wann kommt es?
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:10:34 Uhr:
Langeweile vertreiben bis ich mein Auto endlich hab. 😉
ich denke es reicht jetzt mit dem OT 😉
dann wäre es schön wenn wir wieder zum eigentlichen Threadthema zurückkehren könnten.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. Februar 2016 um 22:12:06 Uhr:
Wann kommt es?Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:10:34 Uhr:
Langeweile vertreiben bis ich mein Auto endlich hab. 😉
Ich hoffe auf Übergabe beim Freundlichen am 22.02. Steht bereits da. Bin leider noch nicht wieder im Lande.
Und ok. Kein OT mehr. 🙂
http://bi.gazeta.pl/im/5/11424/z11424125Q,Mercedes-500E-Brabus.jpgZitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. Februar 2016 um 21:50:42 Uhr:
Es gibt nichts hässliches als die Wischer an den Scheinwerfern. 😉Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:49:16 Uhr:
Mit Hochdruck oder. Ganz früher gabs doch so kleine Scheibenwischer. 🙂
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:38:12 Uhr:
Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann was das mit Matrix LED zu tun hätte? Brennen die den Schmutz weg? 🙂
Das Licht verteilt sich über eine größere Fläche als bei Xenon, damit bleibt es unter der Grenze bei der man die Reinigungsanlage benötigt.
Zitat:
@-jj- schrieb am 10. Februar 2016 um 08:17:48 Uhr:
Das Licht verteilt sich über eine größere Fläche als bei Xenon, damit bleibt es unter der Grenze bei der man die Reinigungsanlage benötigt.Zitat:
@Monty_67 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:38:12 Uhr:
Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann was das mit Matrix LED zu tun hätte? Brennen die den Schmutz weg? 🙂
Also das halte ich jetzt für ein Gerücht, schmutziges Glas ist schmutziges Glas. Außerdem wer bestimmt eine Grenze ab wann gereinigt werden muss? Das ist mein erstes Auto das überhaupt eine Waschanlage hat....
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 10. Februar 2016 um 11:36:53 Uhr:
Also das halte ich jetzt für ein Gerücht, schmutziges Glas ist schmutziges Glas. Außerdem wer bestimmt eine Grenze ab wann gereinigt werden muss? Das ist mein erstes Auto das überhaupt eine Waschanlage hat....Zitat:
@-jj- schrieb am 10. Februar 2016 um 08:17:48 Uhr:
Das Licht verteilt sich über eine größere Fläche als bei Xenon, damit bleibt es unter der Grenze bei der man die Reinigungsanlage benötigt.
Das hast du was falsch verstanden. Ob die Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht ist haengt davon ab wieviel Lichtleistung pro Fläche abgegeben wird. Die Berchnung dieses Lichtleistung ist meines Wissen bei Xenon und LED nicht gleich.
Aus diesem Grund war die bei meinem B8 mit Xenon Pflicht und jetzt im B9 mit Xenon nicht mehr da ein schwächerer Brenner drin ist. Ob die bei Matrix Pflicht ist oder Audi die dort aus Marketing mit dazupackt kann ich dir nicht sagen.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 10. Februar 2016 um 11:36:53 Uhr:
(...) Außerdem wer bestimmt eine Grenze ab wann gereinigt werden muss? (...)
Diese Grenze wird von der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bestimmt 🙂
Zitat:
@Wikipedia schreibt dazu:
Bei Fahrzeugscheinwerfern, die typbedingt Lampen mit einem Lichtstrom von über 2000 lm verwenden (etwa Xenonlicht), sind laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung seit dem 1. April 2000 neben einer automatischen Leuchtweitenregulierung auch eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich vorgeschrieben (§ 50 Abs. 10 u. § 72 StVZO). Die Anlage muss dabei wiederum der ECE-Regelung 45 entsprechen.
Für die in dem Text erwähnten Xenon-Scheinwerfer gilt dies aber nur noch bedingt, da die neueren Versionen eine geringere Leistung haben und somit nicht mehr über die 2000 lm kommen.
das ist ja strange.... Muss gestehen darauf wäre ich nicht gekommen. Also versaue ich per Gesetz mein Auto. Und nach ECE-Regelung 45! Hätten wir das auch besprochen 🙂
Hallo,
ist bekannt, ob bei Einbau einer Scheinwerferreinigungsanlage die Lichtleistung erhöht ist? Beim Matrix-Licht ist die Scheinwerferreinigungsanlage serienmäßig eingebaut. Ist das Matrix-Abblendlicht heller als das einfache LED-Abblendlicht?
Mit anderen Worten: Kann ich durch Bestellung der Scheinwerferreinigungsanlage die Lichtleistung bei Xenon und bei LED erhöhen?
Danke für Infos.