VFL oder warten bis die Goal Ausstattung als Jahreswagen verfügbar ist?
Hallo zusammen,
Ich hab da mal ne Frage bin Unentschlossen.
Habe einen Golf 8 Baujahr, März 2024 Style Ausführung für 26.000 € im Auge mit 7000 km gelaufen.
Die Frage ist, ob ich lieber bis Juli, August noch warten soll und dann sollten ja die Goal Modelle vom letzten Jahr Als Facelift als Jahreswagen wahrscheinlich zum selben Preisniveau zu kriegen sein.
Was würdet ihr machen?
10 Antworten
Ich selbst würde warten, das Facelift ist SW technisch ausgereifter und bisher scheinbar weniger Fehleranfällig. Der vFL machte viele Probleme, auch mit Lenkrädern und Assistenten. Mir wäre es das Risiko nicht wert.
März 24 ist allerdings schon ein sehr später vFL - meiner ist Modelljahr 23 und macht keine Probleme.
Allgemein habe ich das Gefühl, dass ab Modelljahr 23 viel weniger Probleme auftreten.
Der FL ist schon moderner, bimmelt aber auch ständig, wenn man auch nur 1 km/h zu schnell fährt.
Da ist der vFL angenehmer.
Zitat:
@Alex1137 schrieb am 31. März 2025 um 10:41:23 Uhr:
Ich selbst würde warten, das Facelift ist SW technisch ausgereifter und bisher scheinbar weniger Fehleranfällig. Der vFL machte viele Probleme, auch mit Lenkrädern und Assistenten. Mir wäre es das Risiko nicht wert.
Das seit dem Modelljahr 23 weniger bis kaum welche Probleme entstehen, hatte ich auch gelesen.
Die Frage, die ich mir halt jetzt stelle und relativ wenig Erfahrungswerte habe ist, kriege ich auch dann beim Facelift Modell für 26.000€ ähnliche Ausstattung .
https://www.volkswagen.de/.../REVVMjM1OTE0MTY1LTMyMzY1=.app
Hab mal anbei ein Link hinzugefügt.
Das ist der Wagen, den ich mir jetzt zugelegt habe, besser gesagt zur Finanzierung angefragt habe und es wurde genehmigt. Ich muss heute nur noch die finale Zusage geben.
Schon mal danke für die Antworten im Voraus
Zitat:
@ulloessen schrieb am 31. März 2025 um 11:25:51 Uhr:
März 24 ist allerdings schon ein sehr später vFL - meiner ist Modelljahr 23 und macht keine Probleme.
Allgemein habe ich das Gefühl, dass ab Modelljahr 23 viel weniger Probleme auftreten.Der FL ist schon moderner, bimmelt aber auch ständig, wenn man auch nur 1 km/h zu schnell fährt.
Da ist der vFL angenehmer.
Das seit dem Modelljahr 23 weniger bis kaum welche Probleme entstehen, hatte ich auch gelesen.
Die Frage, die ich mir halt jetzt stelle und relativ wenig Erfahrungswerte habe ist, kriege ich auch dann beim Facelift Modell für 26.000€ ähnliche Ausstattung .
https://www.volkswagen.de/.../REVVMjM1OTE0MTY1LTMyMzY1=.app
Hab mal anbei ein Link hinzugefügt.
Das ist der Wagen, den ich mir jetzt zugelegt habe, besser gesagt zur Finanzierung angefragt habe und es wurde genehmigt. Ich muss heute nur noch die finale Zusage geben.
Schon mal danke für die Antworten im Voraus
Ähnliche Themen
Das Facelift bringt dann gleich SFD2 und UNECE mit, auch wenn man das nicht möchte.
Dass das FL weniger Softwareprobleme bereiten sollte, als die letzten vFL hatte ich noch nirgends gelesen. Wohl aber, dass beim FL ein für das 4. Quartal angekündigtes wichtiges Update (IDA offline, Startprobleme, etc.) auf das 1. Quartal 2025 verschoben wurde und bis dato noch immer nicht verfügbar ist. Aber vielleicht wird es ja tatsächlich heute noch veröffentlicht? 😉.
Mein vFL (spätes MJ 2022) macht auch keine Probleme.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Meiner mit Mitte 21 ist super problemlos.
Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber GTE (MJ23) und GTI (MJ24) machen keine Probleme!
Natürlich sehe ich das auch so. Wenn ich Pech habe, werde ich die Probleme kriegen. Wenn alles super läuft, werde ich wahrscheinlich auch die ganzen Jahre keine Probleme kriegen bis auf das was verschleißtechnisch ansteht.
Also die Mehrheit würde sagen ohne Bedenken kaufen und wenn was passiert, kannst du auch mit einem Facelift Modell passieren .
Wir haben in der Familie zwei gebraucht erworbene 8er, einmal aus März 2022 (GTD MJ22) und dann noch Juli 2022 (Alltrack MJ23). Die Software im Alltrack ist etwas flüssiger, aber beide laufen stabil. Zum Vergleich: Im August 2020 hatte ich als Neuwagen einen der ersten ausgelieferten 8er R-Line, der schon nach wenigen Tagen mit instabiler Bluetooth Verbindung, nervendem Front Assist und einer zickigen Harman/Kardon Anlage auffiel. Wegen diesen und anderen Sachen ging er nach 6 Monaten damals wieder weg. Wenn ich das ehemalige Fahrzeug in ElsaPro aufrufe, sehe ich, dass an dem Vehikel bis in jüngster Zeit wegen diverser Sachen teilweise mehrfach nachgebessert wurde. Ich teile also die hier schon geäußerte Ansicht, dass es ab späten MJ22 deutlich besser ist.