VFL: Navigation - Kartenupdate

Audi A4 B9/8W

Hallo Freunde, ich fände es interessant, wenn unsere "Copiloten" aktuell posten würden, wenn neue Updates für das große MMI bereit stehen. Damit müsste nicht jeder regelmäßig "herumpfriemeln"😁

Beste Antwort im Thema

Musste mich auf myAudi ausloggen und neu einloggen um die neuen Karten zu sehen.
Download lief mit 30Mbit/s eher gemächlich, wurde aber korrekt beendet.
Version 2019/2020 mit content P177 und Kartenmaterial Q3.18

Ich habe mal den Download bitgenau mit dem VW Download verglichen.
Exakt das gleiche Datenmaterial.

Der VW Download ist nur deshalb größer, da im Datendownload auch Files enthalten sind, die es bei Audi teilweise nicht gibt:

xxx_Map3D.psf
xxx_Map3D_TIN.psf
content.pkg
content.sig
hashes.txt

Diese sind in jedem Landesordner enthalten und vergrößern den VW Download auf 27,8GB (Audi 15,2GB auf Festplatte, im Downloadmanager 13,4GB).

Wer also schon die VW Daten im Navi hat, braucht die Audidaten nicht erneut einzuspielen...

Gruß, Oliver

2184 weitere Antworten
2184 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:13:39 Uhr:


Verstehe ich das richtig dass ich über einen Audi Parter mein Identität bestätigen lassen muss, um navi updates bei myaudi zu bekommen?

Nein.

Nur für den Hauptnutzer.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 19. Juni 2020 um 22:00:05 Uhr:


Für die MIB1/2 Modelle gibt es neue Karten auf my.audi.com
2020/2021
Version="P187_N60S5MIBH3_EU_NT_Q3.19"
"creationTime": "2019-12-19 16:15:45.588982",

Hab mal geschaut: habe ich schon seit März auf'm Golf. Sind die 20/21er Karten. Dann müsste demnächst die 21er Karte folgen - war bisher immer so.

Kann nicht sein 😉 das waren die 2020er ! Sofern wir hier vom Discover PRO = dem großen navi reden! ! Beim Discover Media ist es richtig;die waren eher auf dem Markt !

Ja, ok - Discover Media hat der Golf.

Ähnliche Themen

Das ist was anderes 😉

In der Vergangenheit hatte aber der Kartenstand/Versionsnummer immer mit meinen Discover Pro im Passat übereingestimmt.

Da ich nur das kleine MMI hab geht es bei mir nur per sd-karte.
Aktuell hab ich 2019/20 drin gibt es Da schon 2020?.

Ich meine ja, muss aber wieder aktiviert werden

Bei mir hat gestern das Update über den Rechner (jedesmal extra dieses JAVA dafür installieren… Steinzeit!) zweimal an Server-Timeout gescheitert, beide Male nachdem schon 10+ GB runtergeladen waren. Download fortsetzen: Fehlanzeige, die entsprechende Taste wird in dem Applet zwar angeboten, hat aber keine Funktion… JAVA eben.

Mal schauen, ob es jetzt funktioniert… Festnetz, Telekom-VDSL, wie üblich 193,9 Mbit/s bei beworbenen 200 (nix zu meckern von dieser Seite), über JAVA-Applet tröpfeln… schnarch… 19,7 MB/S auf die Karte… mir stockt der Atem vor lauter Geschwindigkeitsrausch…

Weiß einer, warum Vorsprung durch Technik im Falle eines Downloads heutzutage immer noch auf seit Jahren schon obsolete Technologie auf Basis einer Waschmaschinen-Programmierumgebung setzen muss?

Im großen MMI (B9, 40TDI Quattro, EZ Ende 2018) wird das Update zwar angezeigt, aber hübsch ausgegraut, da lässt sich weder einzeln noch im Ganzen auch nur irgend etwas herunterladen. Warum, das weiß auch Audi nicht so recht; jedenfalls war es schon bei meinem vorherigen B9 2.0TDI nicht anders. Funktionen bewerben, die es nicht gibt…

Nun frei nach Loriot: Inzwischen hat der Audi-Server den größten Appetit meiner SD-Karte gestillt… "Kopieren ins Zielverzeichnis läuft" – na wenigstens was.

Weil du/wir im VAG Konzern sind .... kostet alles geld ^

Zitat:

@Nitribeat schrieb am 22. Juni 2020 um 07:43:56 Uhr:


Bei mir hat gestern das Update über den Rechner (jedesmal extra dieses JAVA dafür installieren… Steinzeit!) zweimal an Server-Timeout gescheitert, beide Male nachdem schon 10+ GB runtergeladen waren. Download fortsetzen: Fehlanzeige, die entsprechende Taste wird in dem Applet zwar angeboten, hat aber keine Funktion… JAVA eben.

Mal schauen, ob es jetzt funktioniert… Festnetz, Telekom-VDSL, wie üblich 193,9 Mbit/s bei beworbenen 200 (nix zu meckern von dieser Seite), über JAVA-Applet tröpfeln… schnarch… 19,7 MB/S auf die Karte… mir stockt der Atem vor lauter Geschwindigkeitsrausch…

Weiß einer, warum Vorsprung durch Technik im Falle eines Downloads heutzutage immer noch auf seit Jahren schon obsolete Technologie auf Basis einer Waschmaschinen-Programmierumgebung setzen muss?

Im großen MMI (B9, 40TDI Quattro, EZ Ende 2018) wird das Update zwar angezeigt, aber hübsch ausgegraut, da lässt sich weder einzeln noch im Ganzen auch nur irgend etwas herunterladen. Warum, das weiß auch Audi nicht so recht; jedenfalls war es schon bei meinem vorherigen B9 2.0TDI nicht anders. Funktionen bewerben, die es nicht gibt…

Nun frei nach Loriot: Inzwischen hat der Audi-Server den größten Appetit meiner SD-Karte gestillt… "Kopieren ins Zielverzeichnis läuft" – na wenigstens was.

Warum nimmt man nicht USB 3.0? Bei mir schreibt der gerade mit 67,3 MB/s auf den Stick. Klar, das ist nicht so performant, aber geht eigentlich.

Zitat:

@steel234 schrieb am 22. Juni 2020 um 07:54:28 Uhr:


Warum nimmt man nicht USB 3.0?
  1. Wer ist "man"?
  2. Woher weiß "man", was "man" nimmt oder nicht nimmt?
  3. Kann "man" ein so langes USB 3.0 Kabel anbieten, das von Norddeutschland zu dem Audi-Server reicht (inkl. Verlegen und hinterher wieder Einrollen) – oder was hat Server sonst mit USB zu tun.

Das Nadelohr ist in dem Fall die Schreibgeschwindigkeit auf die Speicherkarte. Wie gesagt, bei mir lädt sich Kartenmaterial gerade runter mit 50-70 MB/s auf den USB 3.0 Stick. Ich probiere es aber gerne nochmals direkt auf die Festplatte zu laden.

Zitat:

@Nitribeat schrieb am 22. Juni 2020 um 07:43:56 Uhr:


... Mal schauen, ob es jetzt funktioniert… Festnetz, Telekom-VDSL, wie üblich 193,9 Mbit/s bei beworbenen 200 (nix zu meckern von dieser Seite), über JAVA-Applet tröpfeln… schnarch… 19,7 MB/S auf die Karte… mir stockt der Atem vor lauter Geschwindigkeitsrausch…

Nur mal so fürs Protokoll: 19,7 MegaBYTE pro Sekunde entsprechen bei 8 bit Nutzdaten pro Byte plus Datenoverhead ziemlich genau den 194 megaBIT deiner VDSL-Verbindung. Mehr geht physikalisch nicht und da ist Audi ausnahmsweise mal nicht dran Schuld.

😁 yep...diese böse Sache mit Bits und Bytes 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen