vFL Navi-Karten Passat B8
Hallo, ich habe eine Frage zum navi Update für meinen Passi. Hatte auf der VW Seite das Paket runter geladen, Original VW SD Karte in den Rechner, zum Glück Sicherungskopie gemacht, das Paket auf die SD, natürlich alles nach Beschreibung, formatieren... Als alles fertig war, Karte wieder in den SD Slot, und... Navi sagt, Daten nicht gültig oder so ähnlich.
Fakt ist, Update funktioniert nicht, also Sicherung wieder auf die Karte und es läuft, aber halt nicht die aktuelle version.
Vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben oder brauche ich einen Akktivierungsschlüssel o.ä.??????!
Ach so, ich habe das Discovery Media im Passat B8, ist vielleicht wichtig.
Ich danke Euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Neues Discover Media MIB2 November Update
Ist so neu das ich selbst noch runter lade
vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/DiscoverMedia2_EU_AS_1430_V12.7z
2589 Antworten
Ganz einfach...
Ich habe die Kiste jetzt seit Freitag und wollte mal testen, ob die Routenführung konform zu meinem Navigon verläuft.
Aktuelle Sperrungen und Verkehrsinfos bekomnt das VW-Navi ja anscheinend auch ohne Car-Net, deswegen wollte ich mal gerne wissen, welche Vorteile ich beim Navi haben werde, wenn Car-Net aktiv wäre.
Bin da echt ein Neuling, in der Sache und wollte hier in keinem Fall irgendwas schlechtreden.
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 26. Juni 2018 um 11:07:13 Uhr:
....Aktuelle Sperrungen und Verkehrsinfos bekomnt das VW-Navi ja anscheinend auch ohne Car-Net, deswegen wollte ich mal gerne wissen, welche Vorteile ich beim Navi haben werde, wenn Car-Net aktiv .......
Nö, ohne Carnet nur TMC (= ohne echtzeit).
Im Golf gibt (oder gab) es wenigstens mit DAB zusammen TMC Pro (mehr Infos), aber ohne Carnet bist Du was Echtzeitdaten angeht bei VW "nackig"
ich meine gelesen zu haben, dass du mit DAB+ nicht ganz so aufgeschmissen bist.
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 26. Juni 2018 um 11:07:13 Uhr:
Ganz einfach...
Ich habe die Kiste jetzt seit Freitag und wollte mal testen, ob die Routenführung konform zu meinem Navigon verläuft.
Aktuelle Sperrungen und Verkehrsinfos bekomnt das VW-Navi ja anscheinend auch ohne Car-Net, deswegen wollte ich mal gerne wissen, welche Vorteile ich beim Navi haben werde, wenn Car-Net aktiv wäre.
Bin da echt ein Neuling, in der Sache und wollte hier in keinem Fall irgendwas schlechtreden.
Ok, dann fange ich nochmal von vorne an.
(und bitte entschuldige, wenn ich mit einem gewissen Sarkasmus rübergekommen bin)
Navigon wurde von Garmin gekauft und kürzlich abgekündigt.
Es kann kein Abo mehr verlängert werden, auch wird es kein neues Kartenmaterial geben.
Du wirst Dich also irgendwann von Navigon verabschieden müssen.
Aber es gibt ja gute Alternativen in den Smartphone-Stores.
Car-Net ist im Prinzip das Live-Update des Discover Media/Pro in einem VW.
Damit kommen zumindest aktuelle Verkehrsinformationen hinsichtlich Stau, Verkehrsdichte oder auch Sperrungen relativ zeitnah in Dein Discover und werden entsprechend Deinen Einstellungen bei der Routenführung berücksichtigt.
Weiterhin lassen sich darüber auch persönliche Listen (POI's) und einzelne Ziele am heimischen PC generieren und zum Fahrzeug übertragen.
Nachrichten, Wetterdaten und sonstige Dienste nutze ich nicht, um darüber eine sinnvolle Aussage treffen zu können.
Man darf gerne darüber philosophieren, ob das nun gut oder schlecht funktioniert.
Ich habe meinen persönlichen Nutzen von Car-Net und ich frage mich bei einer Stauumfahrung aber auch nicht, ob ich "durch den Stau" schneller gewesen wäre. Ich fahre einfach nach dem Vorschlag des Navi's.
Deswegen habe ich Car-Net bei meinem Firmenwagen auf private Kosten verlängert.
Car-Net kostet jährlich einen Obulus, je nach Neukauf eines VW kann das bereits für eine gewisse Zeit kostenlos enthalten sein.
Dies war bei mir der Fall, ich habe positive Erfahrungen damit gemacht, deswegen auch die Verlängerung.
Und nochmal, es liegt mir fern jemand zu depütieren, der unwissend ist.
Das Forum ist dazu da, um Fragen zu beantworten.
Ich selbst habe meine Fragen hier beantwortet bekommen und gebe meine Wissen auch gerne weiter.
Diesen Grundgedanken eines Forums möchte ich nicht untergraben.
Dafür gibt es Facebook & Co.
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Verkehrsmeldungen mittels TMC (bei TMC Pro weiß ich das nicht genau) beziehen sich nur auf Autobahnen und größeren Bundesstraßen.
Live-Daten (auch Car-Net) beinhalten auch Verkehrsstörungen auf Landstraßen und Ortschaften.
Kann man etwa mit der Verkehrsanzeige bei Google Maps vergleichen.
Zumindest bei mir wird mittels Car-Net auch innerhalb einer Großstadt umgeroutet.
Ich habe mir TMC Pro codiert. Geht auch ohne DAB. Verkehrsstörungen werden auch auf Landstraßen und Ortschaften angezeigt. Bevor ich jährlich 79€ zahle nutze ich lieber Google Maps über MirrorLink.
Habe mich gestern Abend mal über meinen Handyhotspot bei Carnet registriert und habe bis 2021 nen kostenloses Abo.
Werde das mal die Tage testen und berichten...
Das Navigon demnächst auslaufen wird, ist mir bekannt. Allerdings habe ich da immerhin noch nen Blitzerwarner...
Meine aber ein Vid gesehen zu haben, wo man Blitzerdaten auch aufs DM bekommt- gibts da irgendwo Infos zu?
klar. wenn du feste blitzer mittels POI übermittlung meinst.
https://www.motor-talk.de/.../...er-das-discover-pro-t5206346.html?...
hier werden auch DM daten übermittelt
Und das klappt mit den Blitzerdaten auf dem DM problemlos?
Mit den festen, ja. Allerdings je nach MJ nur rein optisch. Erst ab MJ17 (?) auch mit akustischem Hinweis.
Für mobile Blitzer werden natürlich nur mögliche Standorte angezeigt.
Für mobile Gefahrenstellen nutze ich die Blitzer.de Pro App.
Wie funktioniert das aufspielen?
du findest in der signatur vom pfälzer wildsau alle informationen.
Zitat:
@Timmota schrieb am 27. Juni 2018 um 11:34:38 Uhr:
du findest in der signatur vom pfälzer wildsau alle informationen.
Leider nicht mehr, da die beschriebene Vorgehensweise seitens VW deaktiviert wurde.
Nachfolgend hat ein User ein Tool entwickelt, mit dem es möglich ist, persönliche POI's als aufspielbare Datei zu generieren.
Weitere Informationen hierzu: https://www.motor-talk.de/.../...er-das-discover-pro-t5206346.html?...
naja aber das verfahren, die fertige datei auf die sd karte zu schmeiße ist ja immernoch das gleiche. 😉
Das stimmt wohl, aber das ist der geringste und einfachste Teil gewesen.
Ich werde mich mit holmes21 zu gegebener Zeit kurzschließen und - seine Zustimmung vorausgesetzt - meine Anleitung auf sein Tool entsprechend anpassen.
Dann geht sie wieder online.