vFL Navi-Karten Passat B8
Hallo, ich habe eine Frage zum navi Update für meinen Passi. Hatte auf der VW Seite das Paket runter geladen, Original VW SD Karte in den Rechner, zum Glück Sicherungskopie gemacht, das Paket auf die SD, natürlich alles nach Beschreibung, formatieren... Als alles fertig war, Karte wieder in den SD Slot, und... Navi sagt, Daten nicht gültig oder so ähnlich.
Fakt ist, Update funktioniert nicht, also Sicherung wieder auf die Karte und es läuft, aber halt nicht die aktuelle version.
Vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben oder brauche ich einen Akktivierungsschlüssel o.ä.??????!
Ach so, ich habe das Discovery Media im Passat B8, ist vielleicht wichtig.
Ich danke Euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Neues Discover Media MIB2 November Update
Ist so neu das ich selbst noch runter lade
vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/DiscoverMedia2_EU_AS_1430_V12.7z
2599 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe gestern für meinen Passat aus 05/2019 die neuen Navi-Daten für das Discover Pro mit Datum 23.11.2020 heruntergeladen. Dann habe ich die SD-Karte mit den Daten vom 15.06.2020 genommen, die SD-Karte im FAT32-Format formatiert und die Update-Datei auf die SD-Karte entpackt. Gerade habe ich die SD-Karte ins Auto gepackt und es kommt in beiden SD-Card-Slots folgender Fehler:
„Keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle mit Daten zur Software-Aktualisierung ein oder prüfen Sie die Quelle“.
Was kann ich noch tun? Ich habe alles genauso gemacht wie bei der Update-Datei vom 15.06.2020...
Danke!
Wenn es gegenüber 05/2019 nicht funktioniert, dann lehne ich mich mal aus dem Fenster: Irgendwas hast du anders gemacht.
Die SD-Card auf FAT32 formatiert ist schon mal richtig.
Bleibt die Frage, ob alles aus dem Archiv ordnungsgemäß ausgepackt und korrekt auf die SD-Card kopiert wurde.
Wie sieht Dein Hauptverzeichnis der SD-Card aus?
Schreibschutz sollte deaktiviert sein, da eine Datei vom Discover auf die Karte geschrieben wird.
Aber ich bin der Meinung, das ist beim reinen Lesen der SD-Card noch nicht relevant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 26. November 2020 um 20:31:50 Uhr:
Was wirkt unlock/lock?
Ausprobieren, bei mir war es wirklich so. Zuvor wurde die Karte nicht erkannt, bzw keine Daten vorhanden.
Hm... also die Karte war wie in der Anleitung im „Lock“-Zustand. Aber ich habe es auch im „Unlock“-Zustand in beiden Slots probiert und es ging nicht.
Wenn ich die SD-Karte öffne sind folgende Dateien auf der SD-Karte:
Ordner P189_N60S5MIBH3_EU_NT
XML Dokument WMPInfo
Wenn ich den Ordner P189_xxx öffne, gibt es folgende Ordner:
Mib1
Mib2
Metainfo2
Viele Grüße
Natürlich die berühmten cm vor dem Monitor! Asche auf mein Haupt. Die Anleitung ist dann doch nicht so gut wie ich dachte.
Also nur mit den drei oben genannten Dateien startete das Update nun und die 2021er Daten sind bald auf dem Discover Pro.
Danke für die Hilfe!
P.S.: Die SD-Karte ist im "Lock"-Zustand eingesteckt und alles funktioniert.
Jetzt fehlt nur noch jemand, der dieses Update auch im FL erfolgreich eingespielt hat.
Der Dateiname EUR_5PR041_FCT3WS-201F0_Offline_Update_USBfix2.tar lässt ja hoffen.
Ich bin OTA schon auf Version 20.10 - mal gesetzt den Fall das Update läuft manuell durch: wie prüfe ich dann, ob es was gebracht hat? Oder sollte ich schon zufrieden sein, wenn es überhaupt mal vom USB Stick startet?
auf der ganz normalen Update-Seite, sieht man doch am Link... (klick mal auf den Dateinamen, der ist nicht ohne Grund unterstrichen)
Bei einer SD Karte ist dieser Lock Schieber der Schreibschutz.
Das DP liest die Daten nur, daher total irrelevant.
Wird am PC erst relevant, wenn du Daten auf die Karte schieben willst.
Es hat mich dann ja doch mal gejuckt - und nicht funktioniert.
MJ20, USB C-Stick 32GB Partition mit 512k Blöcken formatiert (und den Rest der 128G ignoriert)
Morgen probiere ich mal, ob das mit "Standard" Blockgröße besser geht.
Es scheint sich bei der Version übrigens um die auch OTA verfügbare 20.10 zu handeln:
"ReleaseVersion": "20WK43"
"ReleaseDate": "2020.10.20"
Nur mal zum Verständnis und nicht als Erbsenzählerei gedacht (die "IT-Exberdn" dürfen bitte gerne die Füße still halten).
Die Blockgröße reduziert/erweitert die Anzahl der Dateien, welche auf einen FAT32-Datenträger geschrieben werden können.
Bei einer Blockgröße von 512k wird jede Datei, welche kleiner als 512k ist, mindestens einen Block von 512k belegen.
Eine Datei mit >512k Größe belegt dann 2 Blöcke, also in Summe 1.024k, obwohl sie nur beispielsweise 513k groß ist.
Damit würden sich die Anzahl solcher Dateien auf die Hälfte reduzieren, obwohl die Gesamtgröße kleiner als der verfügbare Platz auf der SD-Card ist, usw.
Rein Windows-IT-technisch enpfiehlt man:
Viele Dateien mit kleinen Größen = Datenträger formatieren mit kleiner Blockgröße
Wenig Dateien mit großer Größe = Datenträger formatieren mit großer Blockgröße
Das Navi-Archiv von VW beinhaltet viele Dateien mit kleiner Größe.
Ergo sollte man den Datenträger mit kleiner Blockgröße formatieren.
Hat man das nicht gemacht, kommt beim Kopieren eben die Fehlermeldung: "Datenträger voll", obwohl die Gesamtgröße eigentlich auf den Datenträger passen sollte.
Die Fehlermeldung rührt somit nicht von der Gesamtgröße der zu kopierenden Dateien, sondern von der Gesamtanzahl der zu kopierenden Dateien, welche durch eine zu große Blockgröße begrenzt wird.
Und wem bis jetzt noch nicht schwindlig beim Lesen geworden ist, der hat das vielleicht halbwegs verstanden. 😰
Dann setzt ich noch einen drauf:
Beim Discover kommt noch hinzu, dass nur Datenträger mit einem bestimmten Format "gefressen" werden.
So nützt das Formatieren mit NTFS nix, obwohl hierbei der vermeintliche Nachteil der Blockgröße weitgehendst kompensiert wird. Das Discovery verweigert bei solchen Formaten den Lesedienst.
Es bleibt somit beim Format FAT32, welches aber nur für begrenzt große Datenträger gewählt werden kann.
Deswegen "trixe" ich mit einem speziellen Programm und formatiere meinen 128GB großen USB-Stick mit FAT32.
Obwohl das Windows nicht ermöglicht wird der Datenträger sowohl von Windows, als auch vom Discovery fehlerfrei erkannt.
Die Blockgröße stellt somit kein Hinderungsgrund dar, ich kann neben aktuellem Kartenmaterial auch noch persönliche POI's und Musikfiles auf dem Datenträger vorhalten und bei Bedarf abrufen.
Das Discovery will beschissen werden, als tue ich ihm den Gefallen. 😁