Vfl Federteller? Ja oder nein? Experten gesucht!

Audi A6 C5/4B

servus,

ich spiele mit dem gedanken, Federteller Tuning zu betreiben.

hier ein bild von meim Dicken, dass heck hängt ein wenig, der hängearsch...

ich hab das Sportfahrwerk drin. nun meine frage, wenn ich die Vfl Federteller einbaue,

kommt er dann vielleicht zu weit runter? habe hier schon paar bilder von fahrzeugen gesehn, die echt richtig

tief runtergekommen sind, ist dass von modell zu modell unterschiedlich??

danke für eure hilfe

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Da wäre ich mal vorsichtig, mit sonen Äusserungen, "ist doch nen original Teil"
Und das muss sicher eingetragen werden, da die die Bauform und die Höhe des Fahrzeuges veränderst. Der Gesetzgeber macht hier deutliche Unterschiede zwischen einem VFL Modell und einem FL Modelle. Selbst wenn der Motor der selbe ist bzw. wäre und auch das gleiche Modell, so haben beide doch unterschiedliche Zulassungen bekommen. In der Schweiz brauchste mit sowas nicht kommen, die schicken dich lachend nach Hause.
Einzig das die eben nicht alles im Kopf haben können und keiner so genau hinschaut. Aber wenn einer die Fahrzeughöhe kontrolliert und die weicht mehr als der zulässige Toleranzbetrag ab dann forschen Sie nach. Und ann finden die auch den anderen Federteller, der könnte eine andere Höhe zu lassen, bedingt dadurch andere Telemetrie Einstellungen, eventuelle möglichkeiten des nicht einwandfreies einfeder des Rades etc.
Es muss eingetragen werden, frage mal deinen Prüfer

Gruss Scholli

Auch nicht ganz richtig. Ich kann mich erinnern, dass bei meinem Dicken in den Papieren unterm Punkt Höhe "von...bis..." stand, denn es gibt ja auch werksmäßig verschiedene Federn und Dämpfer für das Fahrzeug. Und diese müssen auch nicht eingetragen bzw abgenommen werden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Meiner ist noch Serie vom Fahrwerk her. Ist mit 1413mm angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen