VFL anti Lichterkette im Scheinwerfer.

Audi A4 B8/8K

Hi hab gerade aus Langeweile mal ein Xenon Scheinwerfer geöffnet. Ich möchte ohne viel Aufwand aus dem Lichterketten look ein schönen gleichmäßigen Led Streifen machen. Hat das jemand schon gemacht? Ich weis nicht ob es reicht nur die Streuscheibe vor den LEDs anzurauen.? Oder vielleicht eine matte folie davor kleben?

Ich wär dankbar für creative Vorschläge...

Image
Image
Beste Antwort im Thema

10 min Backofen bei ca 80-100 Grad und die Scheibe fällt fast von alleine ab nachdem man die Klammern öffnet... 😉 (erzählt es blos nicht meiner Frau...) 😁

Image
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. April 2016 um 17:47:53 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 9. April 2016 um 17:45:29 Uhr:


Denn kenn ich schon. Das hat mich ja auf die Idee gebracht. Hab aber noch kein A4 b8 Scheinwerfer damit gesehen.

Dann verstehe ich deine Frage oben nicht wenn du schon weißt wie man es macht.

Weist du ob beim A4 der Effekt der gleiche ist.? Ich nicht...

Sobald du an das chrom kommst klebt es an deinem finger.
Glaube nicht das du mit schleifen glücklich wirst.
Die frage wäre mit welchem strahlgut er strahlt. Für mich zumindest.
Meine scheinwerfer werden jetzt auch komplett neu innen.

Warum soll das chrom abgehen? Habe es in der Hand das ist schon vernünftig fest.

Meins hatte ich in der hand.
War nur ein hinweis.
Aber vllt war ich zu rabiat oder hatte klebepfoten 😉

Du schleifst jetzt also an? Da wären fotos toll.

Andere methode wäre aceton.
Löst an und macht milchig.

Ähnliche Themen

Ich werde es erstmal mit schleifen probieren. Und dann testen ohne den Scheinwerfer wieder zusammen zu bauen.

Zum schleifen ist wohl abralon zu empfehlen.

Kann man die ausgebauten led streifen irgendwie mit 12v versorgen? Oder welche spanung muss wo angelegt werden? Zum testen im ausgebauten zustand

Zitat:

@michmich321 schrieb am 9. April 2016 um 18:59:11 Uhr:


Kann man die ausgebauten led streifen irgendwie mit 12v versorgen? Oder welche spanung muss wo angelegt werden? Zum testen im ausgebauten zustand

Ich habe mal etwas von 48Volt gelesen.

Hab mal bei Scotty nachgefragt.

Am einfachsten am Auto deckel am Scheinwerfer auf und da anstecken. Dann kann man gleich vergleichen mit dem Scheinwerfer der anderen Seite. 😉

Muss ich mal schauen.
Dachte das der Stecker des TFL nur beim zerlegen des Scheinwerfers zugänglich wird.
Schöner wäre da man kann am ausgebauten TFL einfach mal Spannung anlegen....

An den stecker kommt man auch so dran. 😉

So erster Test. Nur von innen mit 600er Schleifpapier nass geschliffen ist noch nicht der richtige Effekt. Die einzelnen LEDs sind noch zu sehen. 🙁 werde es als nächstes mit zusätzlichen schleifen von Ausen versuchen. Und wenn das nicht hilft mit einer zusätzlichen Streuscheibe zwischen der originalen und den LEDs... Ich halte euch auf dem laufenden.

Image
Image
Image

Bei mir wurde die Außenfläche gesandstrahlt.
Ob das Ausreicht kann ich nicht wirklich sagen, dazu muss ich erstmal den Scheinwerfer wieder so zusammensetzen bzw. den TFL-Streifen, das ich ihn anstecken kann.

Wenn es noch zu wenig sein sollte könnte ich die Innenseite noch Strahlen lassen.

Ob der MEnsch der das beim A5 macht auch beidseitig macht ist mir unklar.

@ Q5 toto, kannst du mal bitte Fotos machen wie und wo du den TFL Streifen angesteckt hast zum testen?
Hast du ne "Verlängerung" gebastelt? Oder wie kommst du mit dem 5cm Kabel vom TFL so weit das der oben drauf liegt?

Danke.
Dann könnte ich auch Fotos liefern.

Dscn2492
Dscn2494

Wieso klebste von innen auf das glas/kunststoff nich einfach ne milchfolie drauf als die schönen scheinwerfer zu ruinieren
Alternativ gibt es die scheinwerfer vom b8 faceluft mit den durchgehenden streifen zum nachrüsten nimm lieber die

Deine Antwort
Ähnliche Themen